Luftmenge „Stufe 2"
Bekommt der Brenner die Freigabe für die zweite Stu-
fe, dreht sich der Stellmotor bis zun Schaltpunkt des
orangen Nocken.
Während der Drehung gibt der schwarze Nocken die Öl-
menge für die zweite Stufe frei. Standardwert ca. 50°.
m
Bei einer regelabschaltung dreht der stell-
motor auf den werksseitig eingestellten null-
punkt zurück. Der Brenner muss nach schalt-
schema angeschlossen werden (Permanente
Phase auf l1).
Einstellen der Luftklappe
Die Luftklappe wird geöffnet oder geschlossen, bis
das Rußbild eine ölfreie Färbung, Ruß „0 – 1" und
der CO2- Wert 12 - 14 % erreicht. Bei der Einstellung
ist zu beachten, dass bei großem Luftüberschuss die
Rußzahl wieder steigen und auch Öl im Rußbild auf-
treten kann.
Sollte bei voll geöffneter Luftklappe die Flamme ru-
ßen oder abreißen, so ist mit der Einstellschraube die
Pressung hinter der Stauscheibe zu verringern.
Einstellen der Luftmenge „Stufe 1"
Verstellhebel blau Trennen Sie die 4-polige Steckver-
bindung (Thermostat Stufe 2). Drehen Sie Verstell-
hebel „Luftmenge Stufe 2" orange und Verstellhebel
„Magnetventil 2" schwarz so weit im Uhrzeigersinn,
dass beide Schaltnocken zunächst nicht gedrückt
sind, um die Einstellung der Schaltnocke „Luftmenge
Stufe 1" nicht zu behindern.
Stufe 1 weniger Luft:
Stellen Sie den blauen Verstellhebel gegen den Uhrzei-
gersinn auf einen kleineren Öffnungswinkel. Bei laufen-
dem Brenner dreht der Stellmotor selbsttätig nach.
A - 15
Stufe 1 mehr Luft:
Stellen Sie den blauen Verstellhebel im Uhrzeigersinn
auf einen größeren Öffnungswinkel. Bei laufendem
Brenner dreht der Stellmotor selbsttätig nach.
Einstellen des Schaltpunkt „Magnetventil 2":
Verstellhebel schwarz
Drehen Sie den Verstellhebel für „Magnetventil 2"
gegen den Uhrzeigersinn zurück und legen Sie den
Schaltpunkt „Magnetventil 2" kurz hinter den Schalt-
punkt „Luftmenge Stufe 1". Der Schaltpunkt „Mag-
netventil 2" wird nun zwischen den Stellungen „Luft-
menge Stufe 1" und „Luftmenge Stufe 2" arbeiten.
m
Einstellen der Luftmenge „Stufe 2"
Verstellhebel orange
Drehen Sie den Verstellhebel für „Luftmenge Stufe 2"
gegen den Uhrzeigersinn zurück und legen Sie den
Schaltpunkt für „Luftmenge Stufe 2" entsprechend
der Brennerleistung hinter den Schaltpunkt „Mag-
netventil 2" fest. Stellen Sie die 4-polige Steckverbin-
dung (Thermostat Stufe 2) wieder her. Der Stellmotor
läuft über „Magnetventil 2" in Stellung „Luftmenge
Stufe 2".
Stufe 2 weniger Luft:
Stellen Sie den orangen Verstellhebel gegen den Uhr-
zeigersinn auf einen kleineren Öffnungswinkel. Schal-
ten Sie den Brenner kurz auf Stufe 1 zurück. Nach
erneutem Einschalten der Stufe 2 dreht der Stellmotor
auf die geänderte Luftmenge.
Stufe 2 mehr Luft:
Stellen Sie den orangen Verstellhebel im Uhrzeiger-
sinn auf einen größeren Öffnungswinkel . Bei Betrieb
auf Stufe 2 dreht der Stellmotor selbsttätig nach.
Bedienungsanleitung – ID 1200 Öl-Heizzentrale
stellen sie sicher, dass die schaltnocke von
„magnetventil 2" auf keinen Fall vor der
schaltnocke „luftmenge stufe 1" gedrückt
ist, da sonst das „magnetventil 2" im Bereich
„luftmenge 1" öffnet und der Brenner mit
großem luftmangel läuft.
D