Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Pflege Und Wartung - Trotec ID 1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

08. ausserBetrIeBnaHme
1. Betriebsschalter in Stellung „0" (Aus) schalten.
2. Brennstoffversorgung absperren.
3. Bei längeren Stillstandszeiten das Gerät vom
Stromnetz trennen.
Der Zuluftventilator läuft zur Abkühlung der Brennkam-
mer und des Wärmetauschers weiter und schaltet erst
nach entsprechender Abkühlung ab. Der Ventilator kann
bis zum endgültigen Abschalten mehrmals anlaufen.
m
Den netzanschluss niemals vor Beendigung
der gesamten nachkühlphase unterbrechen.
Für Beschädigungen der Geräte durch Überhit-
zung besteht kein Gewährleistungsanspruch.

09. PFleGe unD wartunG

Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreiem
Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
m
vor allen arbeiten am Gerät muss das Gerät
allpolig vom netzanschluss getrennt und ge-
gen unbefugtes einschalten gesichert werden.
einstell- und wartungsarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
• Die Geräte sind frei von Staub und sonstigen Ab-
lagerungen zu halten.
• Die Geräte nur trocken oder mit einem angefeuch-
teten Tuch reinigen.
• Keinen direkten Wasserstrahl einsetzen z.B.
Hochdruckreiniger usw..
• Geräte auf mechanische Beschädigungen überprüfen
und gegebenenfalls defekte Teile austauschen.
• Keine scharfen oder lösungsmittelhaltige Reini-
gungsmittel verwenden.
• Auch bei starken Verschmutzungen nur geeignete
Reinigungsmittel verwenden.
• Es ist darauf zu achten, dass die Abgas- und Verb-
rennungsluftführung stets einwandfrei gewährleistet ist.
D
• Nur sauberes Heizöl El bzw. Dieselkraftstoff verwen-
den Paraffinbildung beachten!
• Den/die B rennstofffilter i n r egelmäßigen A bständen
• Die Geräte auf mechanische Beschädigungen über-
• Ventilatorrad und Brennkammer mit Wärmetauscher
• Bauseitige Öltanks regelmäßig auf Verschmut-
• Die Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf ihre
• Die Fühler der Sicherheitseinrichtungen stets
• Den G ebläsebrenner r egelmäßig d urch a utorisiertes
• Wartungs- und Pflegeintervalle einhalten.
• Gerät bei Nichtbenutzung staubfrei und trocken
m
Reinigungsarbeiten
Nach jeder Heizperiode oder abhängig von den Einsatz-
bedingungen auch früher, muss das gesamte Gerät ein-
schließlich Wärmetauscher, Brennkammer und Gebläse-
Ölbrenner von Staub und Schmutz gesäubert werden.
Verschleißteile wie z. B. Rauchgasbremsen, Dichtun-
gen, Ölfiltereinsatz und Öldüsen sind zu überprüfen und
gegebenenfalls auszutauschen.
Bedienungsanleitung – ID 1200 Öl-Heizzentrale
auf Verschmutzungen überprüfen. Verschmutzte
Filter gegebenenfalls ersetzen.
prüfen und defekte Teile fachgerecht austauschen
lassen.
in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung
überprüfen und diese gegebenenfalls reinigen
zung und Fremdkörper überprüfen und diese ge-
gebenenfalls reinigen.
korrekte Funktion überprüfen.
staub- und schmutzfrei halten.
Fachpersonal auf korrekte Abgaswerte überprüfen
lassen.
lagern.
aus sicherheitsgründen empfehlen wir den
abschluss eines wartungsvertrages.
A - 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis