EU-Bestimmungen und sind einfach zu bedienen. Überwachung des Gerätebetriebes Für einen optimalen Betrieb sollten die Geräte Durch die Temperaturfühler des Dreifach-Kombina- nicht über 25 °c umgebungstemperatur be- tionsreglers und des Brennerautomaten (Bestandteil trieben werden. A - 2 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
03. GeräteauFstellunG • Bedienungselemente, deren unsachgemäße Betäti- gung zu gefährlichen Betriebszuständen führen kann, Bei Aufstellung der Geräte ist grundsätzlich die Richt- sind vor unbefugter Betätigung zu schützen. linie der Landesbauordnung und Feuerungsanlagen- verordnung des jeweiligen Bundeslandes einzuhalten. A - 3 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 5
Luft, je nach den jeweiligen Anforderungen, gezielt und effektiv zu transportieren. Brennstoffversorgung Die Verteilung der Luft erfolgt vorzugsweise über Eine ausreichende Brennstoffversorgung ist bauseits Rohrleitungen oder spezielle Warmluft- bzw. Folien- durch entsprechende zugelassene Sicherheitstanks A - 4 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Die Geräte sind vor der Inbetriebnahme auf augenfäl- wendeten Verbindungsstücken achten. lige Mängel an den Bedienungs- und Sicherheitsein- richtungen sowie auf ordnungsgemäße Aufstellung • Zur Luftverteilung dürfen nur geeignete bzw. von uns und korrekten elektrischen Anschluss zu überprüfen. freigegebene Luftverteiler eingesetzt werden. A - 5 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 7
Kontrollen von ausgebilde- wird das Überstromrelais in stellung „auto- tem Fachpersonal durchgeführt werden. matische rückstellung“ betrieben, sind Mo- 1. Für eine korrekte Messung sind alle ansaug- und torschäden nicht auszuschließen. es besteht ausblasseitigen Rohrleitungen (Wiederstände) am kein anspruch auf Gewährleistung! A - 6 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Kabelverlängerungen dürfen nur im aus- bzw. abgerollten zustand verwendet werden. 2. Über den Wahlschalter Phasenkontrolle kann jede Phase auf korrekten Zustand überprüft werden. 3. Alle Absperreinrichtungen der Brennstoffversorgung öffnen. Bei der Erstinbetriebnahme kann Luft in den Leitungen zu einer Störabschaltung führen. A - 7 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
06. ausserBetrIeBnaHMe gen unbefugtes einschalten gesichert werden. 1. Betriebsschalter in Stellung „0” (Aus) schalten. einstell- und wartungsarbeiten dürfen nur durch 2. Brennstoffversorgung im autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Gerät und am Heizöltank • Die Geräte sind frei von Staub und sonstigen Ablager- absperren. ungen zu halten. A - 8 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 10
Abschluss eines Wartungsvertrages. abziehen. • Wartungs- und Pflegeintervalle sind zur Erhaltung 4. Die 2 unteren Befestigungsschrauben am Brenner- der Betriebssicherheit einzuhalten. flansch 6 lösen. Reinigungsarbeiten 5. Die Klemmschraube 7 am Brennerflansch 6 lösen Nach jeder Heizperiode oder abhängig von den Ein- und den Brenner nach vorne herausziehen. A - 9 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
1. Den Netzanschluss überprüfen, 400 V/3~N/50Hz. 5. Das Flammrohr des Brenners in den Brennerflansch 2. Den Betriebsschalter in Stellung „Heizen“ schalten. schieben. Maß X in der Skizze beachten! 3. Die Kontrollleuchte „Betrieb“ auf dem Bedienungs- 6. Das Flammrohr unter leichtem A nheben des Brenners tableau muss leuchten. (3° Neigung) mit der Klemmschraube 7 festklemmen. 4. Den Brückenstecker oder ggf. den Stecker des Raum- 7. Zuletzt auch die unteren 2 Befestigungsschrauben thermostaten auf richtigen Sitz bzw. Kontakt über- fest anziehen. prüfen. A - 10 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsan- 4. Das Heizöl auf Paraffinausscheidungen überprüfen. sprüche ist, dass der Besteller oder sein Abnehmer im Bereits ab 5 °C möglich! zeitlichen Zusammenhang mit dem Verkauf und Inbe- 5. Die Ölschläuche auf Beschädigungen überprüfen. triebnahme die den Geräten beigefügte „Gewährleist- A - 11 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Tragen auch Sie zum Umweltschutz bei, indem Sie si- cherstellen, dass Ihr Altgerät nur auf umweltverträg- liche Weise entsorgt wird. Bringen Sie das Altgerät daher nur zu einem autorisierten Wiederverwertungs- betrieb oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. A - 12 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
12. eleKtrIscHes anscHlussscHeMa Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. A - 13 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 15
Bei Ersatzteilbestellungen neben der EDV-Nr. bitte immer auch die Geräte-Nr. und Geräte-Typ (s. Typenschild) angeben! A - 14 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
14. tecHnIscHe Daten 1) b ei Δt 45K / 1,2 kg/m 2) D ie genannten Düsengrößen und Pumpendrücke resultieren aus Abstimmversuchen auf dem Prüfstand. Der Öldurchsatz wurde ausgelitert. Aufgrund produktspezifischer Düsen-/ und Drucktoleranzen sowie der Öltemperatur sind die Angaben nur als Richtwerte zu betrachten. A - 16 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 18
A - 17 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...
Seite 19
A - 18 Bedienungsanleitung – ID 2000 Öl-Heizzentrale...