Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätedarstellung; Überhitzungsschutz; Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung - Trotec TDS 30 M Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Es besteht Brandgefahr bei unsachgemäßer
Aufstellung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund
auf.
Stellen Sie das Gerät nicht auf hochflorigen
Teppichböden auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Standfüße.
Warnung
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, um
Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden!
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung:
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung (Überschreiten der Betriebstemperatur) des Gerätes
aktiviert wird.
Wenn sich der Sicherheitsthermostat eingeschaltet hat, wird die
Heizung ausgeschaltet. Der Ventilator läuft weiter.
Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, schaltet sich die
Heizung wieder ein.
Suchen Sie nach der Ursache der Überhitzung.
Sollte der Sicherheitsthermostat bei Überhitzung nicht schalten,
löst die Überhitzungssicherung aus. Das Gerät schaltet sich
dann komplett aus. Wenden Sie sich in diesem Fall an den
Kundendienst, um die Überhitzungssicherung austauschen zu
lassen.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Keramikheizgerät dient zur Erzeugung und Verteilung von
warmer Luft, z. B. für Innenräume.
Das Gerät erzeugt Wärme über eine Heizkeramik. Die Luft in der
Umgebung der Heizkeramik wird erwärmt. Die erwärmte Luft
wird mithilfe eines Ventilators in den Raum geblasen.
Das Gerät verfügt über einen integrierten Thermostat und
erzeugt so einen konstanten Warmluftstrom.
Der Ventilatorbetrieb ohne Heizfunktion ist ebenfalls möglich.
Das Gerät TDS 50 M verfügt zusätzlich über eine
Nachlaufsteuerung des Ventilators nach Abschalten des
Gerätes.
DE
Gerätedarstellung
TDS 30 M / TDS 50 M
Nr.
Bezeichnung
1
Transportgriff
2
Luftauslass
3
Drehschalter Raumthermostat
4
Vorwahlschalter Ventilation und Heizstufen
5
Betriebsleuchte
6
Lufteinlass
Keramikheizgerät TDS 30 M / TDS 50 M
1
2
3
4
5
6
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 50 m

Inhaltsverzeichnis