Montage- und Bedienungsanleitung
Bei dem System 15 handelt es sich um ein
Anlagenschema mit zwei Kollektorflächen,
einem Speicher und einer Rücklaufanhe-
bung. Der Regler übernimmt hierbei die Re-
gelung der Solarfunktion (Temperaturdiffe-
Info
I
Aktuelle Kollektortemp. (E1)
Minimale Kollektortemp. (E1)
Maximale Kollektortemp. (E1)
Aktuelle Speichertemp. unten (E2)
Minimale Speichertemp. unten (E2)
Maximale Speichertemp. unten (E2)
Aktuelle Rücklauftemp. (E3)
Minimale Rücklauftemp. (E3)
Maximale Rücklauftemp. (E3)
Aktuelle Kollektor 2 Temp. (E4)
Minimale Kollektor 2 Temp. (E4)
Maximale Kollektor 2 Temp. (E4)
Aktuelle Kollektorvorlauftemp. (E5)
Minimale Kollektorvorlauftemp. (E5)
Maximale Kollektorvorlauftemp. (E5)
Durchfluss ∗
Tagesertrag ∗
Gesamtertrag ∗
∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2.
∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2.
SDC 306
11.15 Grundschema 15:
2 Kollektorfelder, 1 Speicher, Rücklaufanhebung
Programmieren
Maximaltemp. Speicher
Solarkreis dT Start
Solarkreis dT Stop
R2 dT Start (RLA)
R2 dT Stop (RLA)
Einstellen Uhrzeit
renzregelung für 2 Kollektorfelder) und der
Rücklaufanhebung (Temperaturdifferenzre-
gelung). Zusätzlich ist optional z.B. über
einen Flügelradzähler eine Wärmemengen-
zählung möglich.
Handbetrieb
I
Pumpe A1 aus/ein
1316BED036-11A-E
- 46 -
Grundeinstellung
I
A2 aus/ein
Reset/Werkseinstellung
A3 aus/ein
Auswahl Grundschema
A4 aus/ein
Kollektormaxtemp.
Modus Ertragszählung
Volumenstrom ∗
Durchflussgeber/WMM∗∗
Maximaltemp. Heizungs-
rücklauf (Senke)
Codeänderung
I
Codeeingabe
Glykoltyp ∗
Glykolanteil ∗
Stand 06/09