Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC 306
mikroprozessorgesteuerte Systemregler für solarthermische Anlagen:
Montage- und Bedienungsanleitung
WICHTIG!
Bitte lesen Sie vor Einsatz und Montage des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch!
Bei Missachtung der in dieser Montage- und Bedienungsanleitung beschrie-
benen Anweisungen und Sicherheitshinweise erlöscht die Garantie für das
beschriebene/eingesetzte Gerät!
Bewahren Sie die Anleitung sicher auf!
15.06.2009
1316BED036-11A-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prozeda SDC 306

  • Seite 1 SDC 306 mikroprozessorgesteuerte Systemregler für solarthermische Anlagen: Montage- und Bedienungsanleitung WICHTIG! Bitte lesen Sie vor Einsatz und Montage des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch! Bei Missachtung der in dieser Montage- und Bedienungsanleitung beschrie- benen Anweisungen und Sicherheitshinweise erlöscht die Garantie für das beschriebene/eingesetzte Gerät!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einsatzgebiet Gerätemerkmale ÜBERSICHT GERÄTEELEMENTE GERÄTEMONTAGE Öffnen des Gerätes (nur vom Fachmann zulässig) Wandmontage ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 230V-Anschlüsse Übersicht: 230V-Anschlüsse für SDC 306 Anschluss Temperaturfühler INBETRIEBNAHME BEDIENUNG / ANZEIGEN Übersicht Anzeigen und Bedienelemente Display – Maximalanzeige Erläuterung der Grafiksymbole Beispiel Gerätebedienung MENÜSTRUKTUR Menü...
  • Seite 3 Grundschema 15: 11.16 Grundschema 16: 11.17 Grundschema 17: 11.18 Grundschema 18: 11.19 Grundschema 19: BEHEBUNG VON STÖRUNGEN 12.1 Störungen mit Fehlermeldung 12.2 Störungen ohne Fehlermeldung TECHNISCHE DATEN SDC 306 WIDERSTANDSTABELLE PT1000 Änderung vorbehalten SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 3 -...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Personal vorgenommen werden. Dabei sind die geltenden Si- cherheitsbestimmungen, vor allem die VDE 0100, einzuhalten. • Trennen Sie vor Installations- bzw. • SDC 306 ist nicht spritz- und tropfwas- sergeschützt. Montieren Sie es daher an Verdrahtungsarbeiten an den elektri- einem trockenen Ort.
  • Seite 5: Symbole Und Kurzbezeichnungen

    Felder weniger Einfluss auf die Signale in Kabel und Leitungen ha- ben. Üblich ist hier die Verwendung von Koaxialleitungen. Ort an dem Energie gespeichert oder übertragen wird. In Solarsystemen Wärmezentrale ist die Wärmezentrale der Speicher. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 5 -...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Das Risiko trägt allein Räumen, im Wohn-, Geschäfts- sowie Ge- der Anwender. werbebereich vorgesehen. 3.2 Gerätemerkmale Die Baureihe SDC 306 verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale: • selbsterklärende, menügesteuerte Be- • Speicherung aller eingestellten Werte dienung • Großzügiger Verdrahtungsraum • digital einstellbare Regelwerte •...
  • Seite 7: Gerätemontage

    Sie dann das Ge- Regler bequem zu montieren und zu ver- häuseoberteil soweit hoch, bis dieses ein- drahten. Vor dem Einschalten bzw. Inbetriebnahme: Deckel unbedingt schließen, bis er auf beiden Seiten hör- und fühlbar einrastet! SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 7 -...
  • Seite 8: Wandmontage

    Das Bohren in Wände geschieht auf eigene Verantwortung. Bitte prüfen Sie vor dem Bohren, ob Leitungen, Rohre oder Schächte in der Wand verlaufen, setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Eigentümer in Verbindung. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 8 -...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Klemmenseite befinden sich die 230V- erfolgt auf der Baugruppe im Gehäuseun- Anschlüsse. Die nachfolgende Darstellung terteil. Auf der rechten Klemmenseite befin- zeigt das Anschlussfeld von SDC 306. den sich die (Kleinspannungs-) Anschlüsse für Fühler und Durchflussgeber. Auf der lin- Schutzleiter Temperaturfühler Kollektor...
  • Seite 10: 230V-Anschlüsse

    /50Hz Netz bestimmt. Die anzuschlie- Die Schaltausgänge (A1/A2/A3) sind ßenden Pumpen und Ventile müssen für 230V~ Schließer. diese Spannung ausgelegt sein! Übersicht: 230V-Anschlüsse für SDC 306 In der nachfolgenden Tabelle ist die Zuordnung der Schaltausgänge für die verschiedenen An- lagentypen dargestellt. Schema Schaltausgänge...
  • Seite 11 Solarkreispumpe 1 Kollektorfeld, 1 Speicher, Umladung, 3-Wege-Ventil Rücklauf Rücklaufanhebung Umladepumpe Solarkreispumpe 1 Kollektorfeld, 1 Speicher, Umladung, 3-Wege-Ventil Rücklauf Rücklaufwächter Umladepumpe Solarkreispumpe 1 Kollektorfeld, 1 Speicher, Umladung, 3-Wege-Ventil Rücklauf Rücklaufwächter (mit Feststoffkessel) Umladepumpe SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 11 -...
  • Seite 12: Anschluss Temperaturfühler

    Montage- und Bedienungsanleitung 6.2 Anschluss Temperaturfühler Die Geräte SDC 306 arbeiten mit präzisen Platin-Temperaturfühlern vom Typ PT1000. Je nach Funktionsumfang sind 2 bis 5 Fühler notwendig. Montage / Verkabelung der Temperaturfühler: Montieren Sie die Fühler an den dafür lieren! vorgesehenen Stellen von Kollektor und Die Temperaturfühler werden entspre-...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Funktionswunsch ab. Stellen Sie die Parameter (z.B. Zeitfenster, Hysteresen etc.) im Programmiermenü ein. Läuft die Anlage laut Vorgabe? nein Überprüfen Sie die Parameter Störungsbehebung lt. Kapitel 12 Regler ist betriebsbereit. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 13 -...
  • Seite 14: Bedienung / Anzeigen

    • Verlassen eines Menüpunktes „Abbruch“ • Abbruch einer Wertänderung ohne Speichern „Rücktaste“ „Blättern • Ιm Hauptmenü nach rechts blättern rechts“ • Anwählen eines Menüpunktes „Anwahl“ • Bestätigen einer Wertänderung mit Speichern „Bestätigung“ SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 14 -...
  • Seite 15: Display - Maximalanzeige

    Symbol blinkt, wenn anwählbar Menü „Handbetrieb“ Menü „Grundeinstellung Während der Auswahl blinkt das aktive Symbol. Wird das Menü mit der Taste ange- wählt, so wird das entsprechende Symbol statisch dargestellt. Alle anderen werden ausge- blendet. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 15 -...
  • Seite 16 Zeitfenster 1 für die Zirkulation. Die beiden Striche laufen im Kreis. Zeitfenster 2 Zirkulation „start“ und „stop“ beziehen sich auf das Zeitfenster 2 für die Zirkulation. Die beiden Striche laufen im Kreis. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 16 -...
  • Seite 17 Wird gleichzeitig mit der jeweiligen Füh- lernummer angezeigt. Speicher 2 unten (Puffer) Wird gleichzeitig mit der jeweiligen Füh- lernummer angezeigt. Speicher 2 oben (Puffer) Wird gleichzeitig mit der jeweiligen Füh- lernummer angezeigt. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 17 -...
  • Seite 18 Einheit: ° C (Grad Celsius) Angezeigt werden zusätzlich Fühler- nummer und Regelkreis. Einschalthysterese für den Re- Wird im Programmiermenü angezeigt. start gelkreis 2 Einheit: K (Kelvin) Bezugsfühler für Quelle und Senke blin- ken abwechselnd auf. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 18 -...
  • Seite 19 Wenn zwei Speicher vorhanden, dann wird rechts neben dem Speicher eine 1 oder 2 angezeigt. Tagesertrag für Speicher Wenn zwei Speicher vorhanden, dann wird rechts neben dem Speicher eine 1 oder 2 angezeigt. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 19 -...
  • Seite 20: Beispiel Gerätebedienung

    Bestätigen des Parameters gen“ „Bestäti- dT stop Speichern des Parameters gen“ „Verlas- Verlassen des Menüs „Programmie- sen“ ren“ „Blättern Anwahl des Menü „Info“ links“ „Aufruf“ Aufruf des Menü „Info“ 60° C SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 20 -...
  • Seite 21: Menüstruktur

    Rücksetzbare Werte wie minimale und maximale Temperaturen, Tagesertrag und Gesamter- trag können wie folgt zurückgesetzt werden: Anwahl Wert mit den Tasten Rücksetzen Wert mit der Taste Meldung „OK?“ bestätigen mit = nein oder = ja SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 21 -...
  • Seite 22: Menü „Programmieren

    ** Wird die Wartung aktiviert oder wird auf Winter (= 1) gestellt, dann findet keine Beladung des Schwimmbades statt (betrifft System 10 und 11). Wenn Wartung deaktiviert ist oder auf Sommer (= 0) umgestellt wird, dann findet die Beladung nach dem Vor-/Nachrang Prinzip statt. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09...
  • Seite 23: Menü „Handbetrieb

    Eingabe des eingestellten Codes durchführen zu können, muss der Frei- frei geschaltet werden. gabecode eingegeben werden. Dann ist eine zeitlich unbegrenzte Editierbarkeit ge- Es werden immer nur die schemenspezifischen Symbole angezeigt! SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 23 -...
  • Seite 24 Grenze des Wertebereiches die „Toleranz bei Solarertrag“ kann nicht „Starttemperatur Nachheizen“ beeinflussen größer editiert werden als die „Starttemp. sich gegenseitig. D.h. die „Starttemp. Nach- Nachheizen“. heizen“ kann nicht kleiner eingestellt wer- SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 24 -...
  • Seite 25: Codeeingabe

    Parameter „CodE“. Falls Sie das Passwort ca. 5 Sekunden das „OK?“-Symbol und ändern möchten, dann bestätigen Sie mit „C0000“ auf. Der neue Code ist nun über- der OK-Taste. Die erste Ziffer blinkt. Verfah- nommen. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 25 -...
  • Seite 26: Reglerfunktionen

    Montage- und Bedienungsanleitung 10 R E G L E R F U N K T I O N E N • Funktionen für den Anlagenschutz und Die Regler SDC 306 beinhalten umfangrei- che Funktionen zur Regelung und Überwa- die Anlagenüberwachung • Zusatzfunktionen chung der Solaranlage.
  • Seite 27: Ertragsschätzung / Ertragszählung

    über eine Temperaturanhebung des geführt. Kesselrücklaufs genutzt werden. Bei einer Pendeln einen Ein- Temperaturdifferenz zwischen dem Rück- /Ausschaltpunkt zu vermeiden, wird eine lauf des Heizkreises und dem Solarspeicher Hysterese vorgegeben. unten/Mitte wird ein 3-Wege-Ventil geschal- SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 27 -...
  • Seite 28: Rücklaufwächter

    Ausschalthysterese größer als die Einschalthysterese wird. wird. 10.1.11 Schwimmbadbeladung/Nachrangspeicher Der zweite Solarverbraucher „Schwimmbad“ cher ist hierbei eine kleinere Hysterese von wird wie ein Standardsystem (Speicher) be- trieben. Der Unterschied zum Pufferspei- SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 28 -...
  • Seite 29: Vorrangumschaltung

    Beginn der Überwachung startet ab die- 60° C zu halten. Erreicht der Speicher diese sem Zeitpunkt. Mit dieser Funktion soll eine Temperatur innerhalb dieser zwei Stunden Legionellenbildung verhindert werden. nicht oder sinkt die Temperatur innerhalb SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 29 -...
  • Seite 30: Anlagenüberwachung

    10.2.2 Durchflussüberwachung Anzeige Bedeutung Fehlende Umwälzung im Solarkreis Bei dem Regler SDC 306 wird die Tempera- Bei dem Regler SDC 306 wird die Durch- turdifferenz zwischen Kollektor und Spei- flussmenge bei eingeschalteter Pumpe ü- cher geprüft. Übersteigt diese den Betrag berprüft.
  • Seite 31: Anlagenschemen

    Montage- und Bedienungsanleitung 11 A N L AG E N S C H E M E N Beim Solarregler SDC 306 stehen 19 (230V) und A4 (potentialfrei) werden paral- Grundschemen zur Verfügung. lel über den Regelkreis R2 geschalten. Der Der Ausgang A1 wird über den Solarregel- Ausgang A2 wird über den Regelkreis R3...
  • Seite 32: Grundschema

    Maximale Speichertemp. unten (E2) Durchfluss ∗ Durchflussgeber/WMM∗∗ Tagesertrag ∗ Glykoltyp ∗ Gesamtertrag ∗ Glykolanteil ∗ Codeänderung ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung aktiviert ist. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 32 -...
  • Seite 33: Grundschema

    Maximale Speichertemp. oben (E3) Durchfluss ∗ Toleranz Solarertrag Tagesertrag ∗ Periode Antileg.-funktion Gesamtertrag ∗ Codeänderung ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung aktiviert ist. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 33 -...
  • Seite 34: Grundschema

    ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. ∗∗∗ wird nur angezeigt, wenn impulsgesteuerte Zirkulation aktiviert ist. ∗∗∗∗ wird nur angezeigt, wenn thermische Zirkulation aktiviert ist. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 34 -...
  • Seite 35: Grundschema

    Maximale Speichertemp. oben (E4) Einstellen Uhrzeit Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 35 -...
  • Seite 36: Grundschema

    Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 36 -...
  • Seite 37: Grundschema

    Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 37 -...
  • Seite 38: Grundschema

    Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 38 -...
  • Seite 39: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 39 -...
  • Seite 40: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 40 -...
  • Seite 41: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 41 -...
  • Seite 42: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 42 -...
  • Seite 43: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 43 -...
  • Seite 44: Grundschema

    Durchfluss ∗ Tagesertrag 1 / 2 ∗ Gesamtertrag 1 / 2 ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 44 -...
  • Seite 45: Grundschema

    Minimale Kollektorvorlauftemp. (E5) ∗ Maximale Kollektorvorlauftemp. (E5) ∗ Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung aktiviert gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 45 -...
  • Seite 46: Grundschema

    Aktuelle Kollektorvorlauftemp. (E5) Minimale Kollektorvorlauftemp. (E5) Maximale Kollektorvorlauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 46 -...
  • Seite 47: Grundschema

    ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. ∗∗∗ wird nur angezeigt, wenn impulsgesteuerte Zirkulation aktiviert ist. ∗∗∗∗ wird nur angezeigt, wenn thermische Zirkulation aktiviert ist. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 47 -...
  • Seite 48: Grundschema

    Aktuelle Rücklauftemp. (E5) Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 48 -...
  • Seite 49: Grundschema

    Aktuelle Rücklauftemp. (E5) Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 49 -...
  • Seite 50: Grundschema

    Anlagenschema mit einer Kollektorfläche, Zeitfenster) Rücklaufwächters zwei Speichern, einer Umladungsfunktion (Temperaturdifferenzregelung). Zusätzlich und einem Rücklaufwächter. Der Regler ist optional z.B. über einen Flügelradzähler übernimmt hierbei die Regelung der Solar- eine Wärmemengenzählung möglich. funktion (Temperaturdifferenzregelung), der SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 50 -...
  • Seite 51 Aktuelle Rücklauftemp. (E5) Minimale Rücklauftemp. (E5) Maximale Rücklauftemp. (E5) Durchfluss ∗ Tagesertrag ∗ Gesamtertrag ∗ ∗ wird nur angezeigt, wenn Ertragszählung gleich 1 oder 2. ∗∗ wird nur angezeigt, wenn Modus Ertragszählung gleich 2. SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 51 -...
  • Seite 52: Behebung Von Störungen

    EnergieErtragszählung: Leitung prüfen • Fühlerleitung unterbro- chen Fühlerwiderstand prüfen, ggf. Fühler • Fühler defekt austauschen • Ausführen der Legio- Legionellenfehler: Kontaktieren Sie Ihren Installateur Kein Durchfluss oder Lieferanten nellenfunktion fehlge- schlagen blinkend SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 52 -...
  • Seite 53: Störungen Ohne Fehlermeldung

    Temperaturanzeige Fühlerleitungen anders verlegen schwankt stark in kurzen Fühlerleitungen abschirmen Nähe von 230V- Zeitabständen Leitungen verlegt • Lange Fühlerleitungen Fühlerleitungen abschirmen ohne Schirmung ver- längert • Gerät defekt Rücksprache mit dem Lieferanten SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 53 -...
  • Seite 54: Technische Daten Sdc 306

    Widerstand in ° C in Ohm in ° C in Ohm 1232 1271 1309 1000 1347 1039 1385 1077 1461 1116 1535 1155 1758 1194 Hersteller der Regelgeräte SDC 306: PROZEDA GmbH SDC 306 1316BED036-11A-E Stand 06/09 - 54 -...

Inhaltsverzeichnis