Einsatzgebiet / Merkmale des Gerätes 1.1 Einsatzgebiet Die Regler SOLAREG PICO 200 sind leistungsstarke, mikroprozes sorgesteuerte Re- gelgeräte zur Funktionssteuerung von solarthermischen Anlagen. SOLAREG PICO regelt Solaranlagen mit einem Kollektorfeld und einem Speicher. Die Regler sind für den Einsatz in trockenen Räumen, im Wohn-, Geschäfts- sowie Gewerbebe- reich vorgesehen.
Kontakte benötigt, steht dafür entsprechendes Zubehör zur Verfü- gung 3.4 Anschluss Temperaturfühler Die Geräte SOLAREG PICO 200 arbeiten mit präzisen Platin-Temperatur fühlern vom Typ PT1000. Es sind 2 Fühler notwendig. Montage / Verkabelung der Temperaturfühler: ■ Montieren Sie die Fühler am Kollektor und Speicher. Achten Sie dabei auf gu- ten Temperaturübergang und verwenden Sie gegebenenfalls Wärmeleitpaste.
Einstellung der Regelwerte 4.1 Einstellung maximale Speichertemperatur TSPmax Die Einstellknöpfe befinden sich im inneren Mit dieser Einstellung legen Sie fest, welche maximale Temperatur der Speicher des Gerätes und mit einem erreichen darf. Der Wert wird mit dem Einstellknopf TSPmax so eingestellt, dass kleinen Flachschraubendreher der Pfeil auf die gewünschte Temperatur zeigt.
Regelfunktionen 6.1 Allgemeine Regelfunktionen Der Regler vergleicht die Temperaturen der verschiedenen Messstellen und führt eine optimale Beladung des Speichers durch. Wenn die Kollektortemperatur größer als die Speichertemperatur ist, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet. Überwachungs- und Schutzfunktionen ermöglichen einen sicheren Betrieb. 6.2 Schutzfunktionen Der Regler ist mit folgeden Schutzfunktionen ausgestattet.
Behebung von Störungen Bei Anlagenstörungen müssen grundsätzlich zwei Kategorien unterschieden werden: Störungen, die vom Regler selbst erkannt werden und deshalb gemeldet ■ werden können Störungen, die nicht vom Regler gemeldet werden können ■ 8.1 Störungen mit Fehlermeldung Der Betriebszustand wird mittels zweier Leuchtdioden angezeigt. Störungen werden mit der roten LED angezeigt.
8.2 Störungen ohne Fehlermeldung Fehler, die die 230V/AC – Netzspannung betref- Störungen und Fehlfunktionen, die nicht angezeigt werden, können Sie anhand fen, dürfen ausschließlich vom der nachfolgenden Tabelle prüfen und mögliche Ursachen und deren Fehlerquel- Fachmann behoben werden! le ermitteln. Ist anhand der Beschreibung die Störungsbehebung nicht möglich, müssen Sie sich an den Lieferanten bzw.
Technische Daten SOLAREG PICO 200 Gehäuse Änderungen im Sinne des 100% recyclingfähiges ABS-Gehäuse für technischen Fortschrittes Material Wandmontage vorbehalten! Maße L x B x T in mm, Gewicht 95 x 75 x 50; ca. 130 g IP20 nach DIN 40050, IEC 529, VDE 0470,...
/ Einstell- oder Anlagenfehler vorliegen. Weiterhin sind die Anschlüsse von Pumpe und Temperaturfühlern zu überprüfen. Die PROZEDA GmbH leistet nach folgenden Bestimmungen Gewähr für die Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum. a) Die Gewährleistung greift bei Vorliegen eines Sachmangels der Kaufsache ein.
Seite 12
Bedienungsanleitung für SOLAREG PICO 200 1328BED006-10A-E, Stand 05/2008...