Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KLX110 Betriebsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falsches Kraftstoffgemisch:
Hauptdüse verstopft oder falsche Größe
Vergaser-Kraftstoffstand zu niedrig
Vergaserhalterung locker
Verstopftes, schlecht verschlossenes oder fehlen-
des Luftfilterelement
Luftfilterkanal schlecht abgedichtet
Zu hohe Kompression:
Rußablagerungen in der Brennkammer
Motor überlastet:
Nicht vollständig gelöste Bremse
Kupplungsschlupf
Motorölstand zu hoch
Motoröl mit zu hoher Viskosität
Antriebskettenprobleme
Unzureichende Schmierung:
Motorölstand zu niedrig
Falsches oder schlechtes Motoröl
Fehlerhafte Kupplung -
Kupplungsschlupf:
Kein Kupplungsspiel beim Ausrücken
Kupplungsplatte verzogen oder verschlissen
Kupplungsfeder verschlissen oder gebrochen
Ausrücken der Kupplung falsch eingestellt
Kupplungsausrückmechanismus defekt
Kupplungsnabe oder Gehäuse ungleichmäßig ab-
genutzt
Kein richtiges Ausrücken der Kupplung:
Zu viel Kupplungsspiel beim Ausrücken
Kupplungsfederspannung ungleichmäßig
Motoröl überaltert
Motoröl mit zu hoher Viskosität
Motorölstand zu hoch
Kupplungsgehäuse an Antriebswelle festgefres-
sen
Kupplungsausrückmechanismus defekt
Kupplungsnabenmutter locker
Kupplungsscheibe verzogen oder rau
Kupplungsnabenkerbverzahnung beschädigt
Fehlerhafte Gangschaltung -
Gang lässt sich nicht einlegen; Schalthebel
kehrt nicht zurück:
Kupplung rückt nicht aus
Verbogene oder klemmende Schaltgabel
Zahnrad klemmt auf der Welle
Feder am Schaltarm gebrochen
Schaltarm gebrochen
Rückstellfeder gebrochen oder ermüdet
Lockerer Rückstellfederstift
Schaltklaue gebrochen
Schalttrommel gebrochen
FEHLERSUCHE 101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis