2 Elektrische Verkabelung
a) Das Gerät muss entsprechend den nationalen Vorschriften zur
Elektroinstallation installiert werden.
b) Ausschließlich Netzkabel mit geeigneter Nennspannung verwenden und einen
eigenen Stromkreis für die Klimaanlage anlegen.
c) Netzkabel nicht übermäßig auf Zug beanspruchen.
d) Die elektrische Installation muss durch Fachpersonal entsprechend den
geltenden örtlichen Rechtsvorschriften und Verordnungen und den
Anweisungen in dieser Anleitung ausgeführt werden.
e) Das Netzkabel muss einen geeigneten Durchmesser haben und bei
Beschädigung durch ein Kabel desselben Typs ersetzt werden.
f) Die Erdung muss zuverlässig ausgeführt sein und das Erdungskabel muss
durch Fachpersonal an die entsprechende Vorrichtung angeschlossen werden.
Außerdem muss der Luftschalter in Kombination mit dem Schutzschalter gegen
Stromverluste eine angemessene Kapazität haben und muss sowohl
magnetisch als auch thermisch für die Fälle von Kurzschluss und Überlastung
ausgelöst werden.
3 Anforderungen an die Erdung
a) Das Klimagerät ist als Gerät der Klasse I eingestuft, daher muss die Erdung
zuverlässig ausgeführt sein.
b) Das gelb-grüne Kabel des Klimageräts entspricht der Erdungsleitung und darf
nicht für andere Zwecke verwendet, abgetrennt oder mit selbstschneidenden
Schrauben befestigt werden, sonst besteht Stromschlaggefahr.
c) Es muss eine geeignete Erdungsklemme benutzt werden und das
Erdungskabel darf an keine der folgenden Anlagen angeschlossen werden:
1. Wasserleitungsrohre
2. Gasrohre
3. Kanalisation
4. Sonstige vom Fachpersonal als nicht sicher angesehene Punkte.
4 Zubehör für die Installation
Die Zubehörteile der Innen- und Außengeräte sind auf der jeweiligen Packliste
ersichtlich.
X3 MULTISPLIT DCI - Kanalisierbare Innengeräte
4