und ein Luftschalter gegen Überlasten zu installieren.
Das Klimagerät muss an die Erdung angeschlossen werden, um Gefahren
durch Isolationsfehler zu vermeiden.
Für die Verkabelung muss die Klemme oder das Einfachleiter-Kabel verwendet
werden; bei direkter Verbindung zwischen mehrdrahtigem Kabel und
Anschlussplatine besteht Brandgefahr.
Die gesamte Verkabelung muss streng nach Schaltplan ausgeführt werden,
andernfalls könnten fehlerhafte Anschlüsse zu Störungen und Schäden am
Klimagerät führen.
Elektrokabel nicht mit dem Kältemittel-Rohr, dem Verdichter, dem Lüfter oder
anderen sich bewegenden Teilen in Berührung kommen lassen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktion des Geräts, wenn
diese auf nicht vorgesehene Abänderungen der Verkabelung zurückzuführen
sind.
15 Anschluss des Netzkabels (einphasig)
ACHTUNG
Die Stromversorgung aller Innengeräte muss einheitlich sein.
Deckel des Schaltkastens des Innengeräts öffnen.
Netzkabel durch den Gummiring führen.
Kommunikationskabel durch die Bohrung des Gestells und den Boden des
Geräts führen, dann den braunen Leiter an Klemme 3 anschließen, den
schwarzen Leiter (Kommunikation) an Klemme 2, den blauen Leiter an Klemme
N(1) und die Erdung an die Schraubklemme des Schaltkastens anschließen.
Leiter mit dem entsprechenden Kabelbinder am Gestell befestigen.
Netzkabel mit Metalldraht gut befestigen.
X3 MULTISPLIT DCI - Kanalisierbare Innengeräte
Abb. 21
19