1 - WAHL DES INSTALLATIONSORTES
VERMEIDEN SIE
• Direkte Sonneneinstrahlung.
• Wärmequellen in der Nähe des Gerätes, die dessen
Leistungsfähigkeit beeinflussen könnten.
• Bereiche, wo Leckgasen erwartet werden können.
• Die Installationen an Stellen, an denen die Geräte
DE
starkem Öldunst ausgesetzt sind (wie z.B. in Küchen
oder in der Nähe von Fabrikmaschinen). Ölverschmutung
kann zu Betriebstörungen und zur Verformung von
Plastikoberflächen und -teilen des Gerätes führen.
• Stellen, wo ein unsolides Fundament zu Vibrationen,
Lärm oder möglicherweise zu Wasserlecks führen kann.
• Stellen, an denen das Innenraumgerät und die
Fernbedienung Wasserspritzen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt sind.
• Löcher im Bereich mit elektrischen Kabeln und
Rohrkabeln zu bohren.
2 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DES SYSTEMS
3 - KABEL-LÄNGE, QUERSCHNITT UND TRÄGE SICHERUNGEN
SEHEN SIE INSTALLATIONSANLEITUNGEN VON AUSSENEINHEIT
Verbindungskabel B (ABGESCHIRMT):
Elektrisches zweipoliges Abschirmkabel; Querschnitt und Länge des Kabels sind in der Tafel "Elektrische Angabe"
angezeigt (Ausseneinheit). Das Kabel soll nicht leichter als H05VVC4V5-K-Typ sein (gemäß CEI 20-20 CENELEC
HD21).
Verbindungskabel C (mit Erdungsleitung):
Elektrisches mehradriges Kabel; Querschnitt und Länge des Kabels sind in der Tafel "Elektrische Angabe"
angezeigt (Ausseneinheit). Das Kabel soll nicht leichter als H07RN-F-Typ sein (gemäß CEI 20-19 CENELEC HD22).
Versichern Sie sich, daß die aktive Leitungen sich vor der Eerdungsleitung spannen.
TP1
C
TP2
WAS SIE TUN SOLLTEN
• Wählen Sie eine passende Stelle, von der aus jede Ecke
des Zimmers gleichmäßig gekühlt werden kann.
• Wählen Sie eine Stelle, an der der Boden das Gewicht
des Gerätes tragen kann.
• Wählen Sie eine Stelle, von der aus die Rohre und der
Wasserablaufschlauch den kürzesten Weg nach darußen
haben.
• Berücksichtigen Sie, daß genug Platz sowohl für Betrieb
und Wartung als auch für ungehinderten Luftstrom
vorhanden ist.
AUSSENEINHEIT
B
4