9.3
umbau von Steuerfunktion a (Sfa) nach i (Sfi)
gefahr!
gefahr durch hohen Druck!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten!
▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen!
▶ Zum Ein- und Ausschrauben von Ventilgehäuse oder Antrieb einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohr-
zange verwenden.
▶ Anziehdrehmomente beachten.
benötigte teile:
→
Ventil am Gehäuse
Vorsicht!
gefahr durch gespannte federn!
▶ Kolbenantrieb vorsichtig öffnen!
31
→
Deckel
mit Spezialschlüssel abschrauben, dabei am Sechskant des Antriebsgehäuses
Informationen zum Spezialschlüssel finden Sie im Kapitel „10 montagewerkzeuge".
→
bei antriebsgröße g (100 mm) und h (125 mm): Scheibe
28 29
→
Druckfedern
30
→
O-Ring
in die Nut des Antriebsgehäuses einlegen.
→
bei antriebsgröße g (100 mm) und h (125 mm): Scheibe
31
→
Deckel
aufsetzen und mit Spezialschlüssel festschrauben.
→
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
bei Steuerfunktion i (Sfi) beide Steuerluftanschlüsse an die Steuerleitungen anschließen.
26
pos.
30
1
einspannen.
entnehmen.
deutsch
Typ 2000, 2002, 2012
Umbau der Steuerfunktion
beschreibung
O-Ring
40
entnehmen.
40
einlegen.
12
gegenhalten.