→
bei Steuerfunktion a (Sfa): Druckfedern
→
nur bei antriebsgrößen g, h: Scheibe
→
nur bei Steuerfunktion b und i: O-Ring
32
→
O-Ring
wechseln, dazu Klarsichthaube abschrauben.
→
nur bei antriebsgröße c ohne Klarsichthaube: Zackenring
→
Deckelgewinde leicht einfetten, Schmierstoff Amblygon TA.
31
→
Deckel
aufsetzen und mit Spezialschlüssel festschrauben.
→
Ventilgehäuse
Dichtkanten beim wechseln der Dichtung nicht beschädigen!
→
Graphitdichtung
→
nur bei va-gehäuse: Nippelgewinde
hinWeis!
beschädigung der Sitzkontur!
▶ Beim Einbau darauf achten, dass die Sitzkontur nicht beschädigt wird.
▶ Anziehdrehmomente laut „Tabelle 1" beachten.
→
bei Steuerfunktion a und i: Den unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.
6
→
Nippel
mit Antrieb in Ventilgehäuse
→
nur bei typ 2002: Dichtungsband verwenden.
→
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
anziehdrehmomente zum einschrauben des nippels in das ventilgehäuse
Dn (mm)
15
20
25
32
Tabelle 1:
Anziehdrehmomente Ventilgehäuse
14
40
1
einspannen.
5
auswechseln.
6
1
anziehdrehmoment (nm)
45
50
60
65
deutsch
28 29
einsetzen.
einsetzen.
30
wechseln.
53
und Nutring
mit Klüberpaste UH1 96-402 einfetten.
einschrauben, dabei Anziehdremoment beachten.
Dn (mm)
40
50
65
Typ 2000, 2002, 2012
Wechsel des Dichtungssatzes
32
wechseln.
anziehdrehmoment (nm)
65
70
70