Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Der St-Erkennung; Bei Der St-Erkennung Zu Beachten; St-Punkt Manuell Anpassen; Isoelektrischen Messpunkt (Iso) Anpassen - GE B105 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKG
Einschränkungen der ST-Erkennung
Die ST-Werte können durch Faktoren wie Medikamente, Stoffwechselstörungen
und Leitungsstörungen beeinflusst werden.
Da ST häufig mit einer festen Verzögerung vom J- Punkt berechnet wird, können
sich Änderungen der Herzfrequenz auf ST auswirken.
Der ST-Algorithmus wurde auf die Genauigkeit der ST-Segmentdaten getestet. Die
Bedeutung der ST-Segment-Änderungen muss durch einen Arzt bestimmt werden.

Bei der ST-Erkennung zu beachten

ST-Segmentabweichungen werden für Patienten mit ventrikulären Schrittmachern,
oder wenn der Rhythmus als ventrikulären Ursprungs eingestuft wird, nicht angezeigt.

ST-Punkt manuell anpassen

Das Gerät legt den ST-Punkt automatisch entsprechend der Herzfrequenz
fest. Manuelle Anpassungen können erforderlich werden, wenn die folgenden
automatischen Einstellungen unpassend sind, weil beispielsweise die QT-Zeit
kurz ist:
Wenn die Herzfrequenz größer oder gleich 120 bpm ist, wird der ST-Punkt auf
J + 60 ms festgelegt.
Bei einer Herzfrequenz unter 120 bpm wird der ST-Punkt auf J + 80 ms
festgelegt.
Manuelle Anpassungen des ST-Punkts, ISO-Punkts oder J-Punkts überschreiben die
automatische Erkennung des ST-Punkts. Die Verantwortung für die Überwachung des
ST-Niveaus des Patienten und die Durchführung erneuter Anpassungen, die aufgrund
von Änderungen des Rhythmus des Patienten erforderlich werden, liegt demnach
beim Anwender.
1. Zahlenfeld ST > Registerkarte ST > vertikale Registerkarte ST-Einst. wählen.
2. Einen Wert aus der Liste ST-Punkt wählen.

Isoelektrischen Messpunkt (ISO) anpassen

Das Gerät legt den isoelektrischen Punkt automatisch fest. Manuelle Anpassungen
können erforderlich werden, wenn z. B. eine P-Welle mit der QRS-Kurve verbunden ist.
1. Zahlenfeld ST > Registerkarte ST > vertikale Registerkarte ST-Einst. wählen.
2. Auf ISO-Punkt einstell. klicken und den Balken mit den Pfeiltasten einstellen.
Wenn der ISO-Punkt angepasst wird, ändert sich auch der ST-Punkt entsprechend
und dessen automatische Einstellung wird gestoppt.

J-Punkt anpassen

1. Zahlenfeld ST > Registerkarte ST > vertikale Registerkarte ST-Einst. wählen.
2. Auf J-Punkt einstell. klicken und den Balken mit den Pfeiltasten einstellen.
Wenn der J-Punkt angepasst wird, ändert sich auch der ST-Punkt entsprechend.
Alarmgrenzen für Ableitungsgruppen einstellen
1. Das Zahlenfeld HR > Registerkarte ST wählen.
96
Patientenmonitor B125/B105
2092701-007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B125

Inhaltsverzeichnis