Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ekg-Kurvengröße Wählen; Durchlaufgeschwindigkeit Der Hämodynamischen Kurve Auswählen; Lautstärke Für Signalton Einstellen; Ekg-Kurvenfilter Wählen - GE B105 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKG
1. Das Zahlenfeld HR > Registerkarte Einstellung wählen.
2. Eine Ableitung aus der Liste V Ableitung auswählen.
EKG-Kurvengröße wählen
Mit dieser Auswahl wird die Größe der angezeigten EKG-Kurve angepasst.
1. Das Zahlenfeld HR > Registerkarte Einstellung wählen.
2. Einen Wert aus der Liste Größe wählen.
Die Auswahlmöglichkeiten sind: 0,5x, 1x, 2x, 4x. Je größer der Wert, desto kleiner
die Kurve.
ZUR BEACHTUNG
Durchlaufgeschwindigkeit der hämodynamischen Kurve
auswählen
ZUR BEACHTUNG
1. Das Zahlenfeld HR > Registerkarte Einstellung wählen.
2. Einen Zahlenwert in der Liste Hämodynam. Durchl.geschw auswählen.
Je kleiner der Wert, desto geringer die Durchlaufgeschwindigkeit.
Lautstärke für Signalton einstellen
ZUR BEACHTUNG
Die Lautstärke des Signaltons für Herz-/Pulsschlag kann eingestellt werden: Der
Signalton hängt von der zu berechnenden HF-Quelle ab.
1. Das Zahlenfeld HR > Registerkarte Einstellung wählen.
2. Lautstärke des Tons mit den Pfeiltasten Signalton einstellen.
Der Bereich liegt zwischen 0 (stumm) und 10.
EKG-Kurvenfilter wählen
Sie können festlegen, wie die Kurve auf dem Bildschirm und im Ausdruck dargestellt
wird:
1. Das Zahlenfeld HF wählen.
2. Registerkarte Erweitert wählen.
84
Die Einstellung Größe wirkt sich auf die Arrhythmieerkennung
und die Empfindlichkeit der Herzfrequenzberechnungen aus.
Normale Kurvengröße/Empfindlichkeit der QRS-Erkennung
ist 1x. Eine Größe ab 2x erhöht die Empfindlichkeit der
QRS-Erkennung. Dies kann bei QRS-Kurven mit geringer
Amplitude hilfreich sein. Diese Einstellung ist mit Vorsicht zu
verwenden, da Artefakte der Basislinie möglicherweise als
QRS-Komplex erkannt werden.
Diese Einstellung passt die Kurvengeschwindigkeit für alle
hämodynamischen Parameter an.
Mit dieser Einstellung wird die Lautstärke des Signaltons für
die EKG- und SpO
-Parameter angepasst.
2
Patientenmonitor B125/B105
2092701-007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B125

Inhaltsverzeichnis