Invasiver Blutdruck
Problem
Warum ergeben die arterielle, die nicht-invasive
(oszillometrische) und die auskultierte
Blutdruckmessung verschiedene Werte?
Warum gibt der Monitor einen Alarm wegen Trennung
des arteriellen Schlauchs aus?
144
Beseitigung
Bei den drei Messverfahren werden verschiedene
Technologien eingesetzt. Die Auskultation und
die Oszillometrie sind beides indirekte Verfahren
zur Blutdruckmessung. Bei der Auskultation
werden Änderungen der Arterientöne während
der Manschettendeflation auf den systolischen
und diastolischen Druck bezogen. Bei der
oszillometrischen Messung werden Änderungen
der ermittelten Druckschwingungen während
der Manschettendeflation auf den systolischen,
mittleren und diastolischen Druck bezogen.
Änderungen der Gefäßtöne im Arteriensystem
können dazu führen, dass sich diese beiden
indirekten Verfahren voneinander und von direkten
Arteriendruckmessungen unterscheiden.
Die invasive arterielle Blutdruckmessung ist ein
direktes Verfahren zur Ermittlung des Blutdrucks.
Unterschiede zwischen direkten und indirekten
Blutdruckmessungen sind zu erwarten. Diese
Unterschiede beruhen darauf, dass bei den direkten
Verfahren der Druck und bei den indirekten Verfahren
der Blutstrom gemessen wird. Außerdem kommt es
zu Unterschieden, weil die Messstellen nicht identisch
sind (z. B. Brachialis bei der NIBD- und Radialis bei der
invasiven Arteriendrucküberwachung).
Den Patienten unverzüglich überprüfen, für den
●
Fall, dass sich der Katheter verschoben hat.
Wenn der Mitteldruck unter 10 mmHg abfällt, gibt
●
der Monitor einen Alarm aus. Beim Nullabgleich
eines Druckschlauchs den Nullabgleichsprozess
innerhalb von 8 Sekunden starten. Nach dieser
Zeit wird der Diskonnektionsalarm aktiviert.
Beim Nullabgleich den Dreiwegehahn schließen.
●
Wenn der Monitor die Rückkehr der Kurve und
der nummerischen Daten erkennt, wird der Alarm
zurückgesetzt.
Patientenmonitor B125/B105
2092701-007