4
Installation
4.1
Anforderungen an den Installationsort
Die Installation des Lüftungsgerätes erfolgt in einer Außen-
wand. Das Gerät nicht hinter Fassaden einbauen.
Das Lüftungsgerät darf im Schutzbereich 2 für spritzwasser-
geschützte Geräte eingesetzt werden. Lüftungsgerät nicht im
explosionsgeschützten Bereich einsetzen!
4.1.1
Wahl des Einbauortes
Als Installationsort geeignet sind Außenwände in allen
Wohn- und Schlafräumen sowie Küchen, Bäder, WC, Haus-
wirtschaftsräume und Lagerräume. Die Einsatzgrenzen sind
zu beachten.
Die angesaugte Außenluft sollte wenn möglich kühl, trocken
und frei von Geruchsbelastungen sein. Maximal zu erwar-
tende Schneehöhe beachten.
i
HINWEIS
An der Außenwandblende kann Kondensatwasser abtrop-
fen. Dadurch können bei Frost an der Außenwandblende
Eiszapfen oder überfrierende Nässe am darunter liegenden
Untergrund entstehen.
In Gebäuden mit noch hoher Feuchtelast nach der Baupha-
se kann es besonders bei kühlen Außenlufttemperaturen zu
hohem Kondensatwasseranfall an der Außenwandblende
kommen.
!
ACHTUNG!
Der gleichzeitige Betrieb von Lüftungssystemen und Feuer-
stätten unterliegt besonderen Anforderungen. Länderspezifi-
sche sowie regional geltende Richtlinien und Vorschriften
sind einzuhalten. Eine frühzeitige Rücksprache mit dem
zuständigen Schornsteinfeger wird dringend empfohlen!
© Dimplex · Installations- und Serviceanleitung DL50W-2
4.1.2
Anordnung im Raum
Verbrauchte Luft sammelt sich oben unter der Decke im
Raum. Das Lüftungsgerät daher im oberen Wandbereich
anordnen und auf die Zugänglichkeit für Bedienung und
Wartung achten.
Das Lüftungsgerät nicht über einer Sitzgruppe oder in unmit-
telbarer Nähe eines Bettes anordnen. Schutzbereich in
Nassräumen beachten.
i
HINWEIS
Die Luftführung der Luftein- und Luftauslässe außen- und
raumseitig darf nicht behindert, verdeckt oder verschlossen
werden (z.B. durch Gardinen oder Möbel).
4.1.3
Installationsabstand
Für die einwandfreie Funktion des Gerätes ist raumseitig ein
Mindestabstand von 10 cm seitlich und zur Decke einzuhal-
ten, wenn möglich größeren Abstand wählen.
min.
10 cm
Abb. 4.1 Mindestabstand seitlich und zur Decke im Raum
i
HINWEIS
Vor dem Gerät einen Wartungsfreiraum von 0,5 m einhalten
und für Wartungsarbeiten auf freie Zugänglichkeit achten.
Werden zwei nebeneinander liegende Räume ausgestattet,
sollte ein Abstand von 50 cm zwischen zwei Lüftungsgeräten
eingehalten werden.
> 50 cm
Abb. 4.2 Installationsabstand Geräte nebeneinander
Installation
min. 10 cm
min.
10 cm
DE
9