Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dimplex ZL 150 Bedienungsanleitung
Dimplex ZL 150 Bedienungsanleitung

Dimplex ZL 150 Bedienungsanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 150:

Werbung

ZL 150
Wohnungslüftungsgerät
DE
mit Wärmerückgewinnung
Home Ventilation Unit
EN
With Heat Recovery
Appareils de ventilation domestique
FR
avec récupération de la chaleur
Bedienungsanleitung
User Manual and
Installation Manual
Instructions de utilisation
et d'installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex ZL 150

  • Seite 1 ZL 150 Wohnungslüftungsgerät Bedienungsanleitung mit Wärmerückgewinnung Home Ventilation Unit User Manual and Installation Manual With Heat Recovery Appareils de ventilation domestique Instructions de utilisation et d’installation avec récupération de la chaleur...
  • Seite 2  User Manual ……………………..51  Installation Manual ……………...68  Instructions de utilisation ……..100  Instructions d’installation ……..119 GERÄTEPASS • DEVICE PASSPORT • PASSAPORT D’APPAREIL  Datum Inbetriebsetzung Date start-up  Date mise en service ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

     Bedienungsanleitung Für den Benutzer ZL 150 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise .............4 Störung ..............12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Wartung ..............13 Sicherheitshinweise..........4 Filterwartung ............13 Gerätebeschreibung..........5 Reinigen von Luft-Einlässen und Auslässen ..13 Verwendungszweck..........5 Weitere Wartungsmaßnahmen......13 Aufbau ..............5 Kundendienst und Garantie........14 Wirkungsweise ............5...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Eine unsachgemäße oder fehlerhafte Installation kann er- hebliche Gefahren, z.B. schwere Unfälle oder Brände, verur- sachen. In der Bedienungsanleitung nicht beschriebene Einstellungen und Programmierungen können sicherheitsre- levant sein und dürfen nur durch einen Fachmann vorge- nommen werden. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Zuluft in Wohn- und Schlafräume eingebracht. Die beiden voneinander getrennten Luftströme werden über einen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher geleitet. Dieser gewinnt die in der Abluft enthaltene Wärme zurück und erwärmt die Zuluft. So bleibt der größte Teil der Heizenergie im Gebäude erhalten. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 6: Anforderungen An Den Installationsort

    Vom Fachmann vorgenommene Einstellungen dürfen nicht verändert werden. ACHTUNG! Veränderungen am Gerät oder am installierten Gesamtsys- tem sowie bauliche Veränderungen können einen sicher- heitsrelevanten Einfluss bewirken und sind daher mit einem Fachmann abzustimmen. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150...
  • Seite 7: Digitale Fernbedienung

    Stufe 3 – Intensivlüftung Individuelles Zeitprogramm P2 Stoßlüftung bei kurzzeitigem sehr hohem Lüftungsbedarf Ferienprogramm zum Abbau von Lastspitzen, z.B. beim Kochen, Duschen, Serviceeinstellungen Baden, Rauchen oder bei Anwesenheit vieler Personen. Tabelle 3.1 Displayanzeige Menüzeile © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 8: Automatikbetrieb

    Schaltzeit des aktiven Programms P1 oder P2 erreicht wird. Voreingestelltes Zeitprogramm 3.2.9 Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall Individuelles Zeitprogramm Nach einem Spannungsausfall startet das Lüftungsgerät automatisch in der Stufe, die vorher eingestellt war, bzw. im Automatikbetrieb. Tabelle 3.4 Programmauswahl Drehschalter © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150...
  • Seite 9: Übersicht Einstellungen Im Menü

    Monat WI, Woche WI wählen. Jeweils mit OK bestätigen. Woche SO und Woche WI bezeichnen das Wochenende innerhalb des gewählten Monats. Die Uhrzeit für die Umschaltung auf Winterzeit wird von der Sommerzeit übernommen.  Drehschalter auf P1 oder P2 stellen. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 10  Neu blinkt. Mit OK bestätigen. Freie Speicherplätze wer- den angezeigt.  MO-FR blinkt. Mit den Tasten + oder – Einzeltag wählen. Mit OK bestätigen.  Montag blinkt. Mit den Tasten + oder – gewünschten Wochentag wählen. Mit OK bestätigen. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150...
  • Seite 11: Filtermeldung

    Bei kalten Außentemperaturen ist die aus der Abluft zurück gewonnene Wärme ggf. nicht ausreichend, um ein Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern. Die Vereisungsschutz- funktion überwacht die Fortlufttemperatur und aktiviert bei Bedarf automatisch das Abtauen des Wärmetauschers durch vorübergehendes Abschalten des Zuluftventilators. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 12: Tipps Zum Energiesparen

    Minimum reduziert und damit Heizkosten eingespart. nehmen. Ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers einsetzen. 3.9.2 Filter Verschmutzte Filter erhöhen den Energieverbrauch des Lüftungsgerätes. Sie müssen daher regelmäßig gewartet werden (siehe Kapitel Wartung). Eine Filtermeldung erinnert an die Wartung. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL150...
  • Seite 13: Filterwartung

    (nach links drehen und nach wechseln und wieder einsetzen trages bei Ihrem Installateur wird empfohlen. vorn herausziehen) HINWEIS Das Lüftungsgerät darf nicht ohne Filter betrieben werden! Ausschließlich Original-Ersatzfilter verwenden! Andere Fil- termaterialien beeinträchtigen die Funktion des Lüftungsge- rätes. © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 14: Kundendienst Und Garantie

    Für die Bearbeitung von Anfragen, Kundendienstaufträgen und Reklamationen wird der genaue Gerätetyp, die Serien- nummer SN sowie der Fertigungscode FD benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typenschild an der rechten Gehäuseseite des Lüftungsgerätes. PCB2 Abb. 6.1 Typenschild © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 15: Anhang

    Zeit 1 Modus Uhrzeit Zeit 2 Modus Uhrzeit Zeit 3 Modus Uhrzeit Zeit 4 Modus Uhrzeit Zeit 5 Modus Uhrzeit Zeit 6 Modus Uhrzeit Zeit 7 Modus Uhrzeit Zeit 8 Modus Uhrzeit Zeit 9 Modus © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 16: Filterwartungen

     gewechselt  geprüft  gewechselt  geprüft  gewechselt  geprüft  gewechselt Datum: Datum: Datum: Datum:  geprüft  gewechselt  geprüft  gewechselt  geprüft  gewechselt  geprüft  gewechselt © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 17: Tabellen- Und Abbildungsverzeichnis

    Abb. 5.1 Filterwechsel............13 Abb. 6.1 Typenschild ............14 Heizregister ................11 Passivhaus ................11 Sensor (Feuchte, CO2) ............11 Seriennummer SN..............14 Störmeldung ................12 Vereisungsschutz ..............11 Wartung.................. 13 Wiedereinschaltung..............8 Zeitprogramm ..............8, 10 © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 18  Notizen © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 19  Notizen © Dimplex · Bedienungsanleitung ZL 150...
  • Seite 20 Glen Dimplex Deutschland GmbH Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Geschäftsbereich Dimplex Subject to alterations and errors. Am Goldenen Feld 18 Sous réserve d’erreurs et modifications.  +49 (0) 9221 709 565 D-95326 Kulmbach www.dimplex.de...

Inhaltsverzeichnis