Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dimplex ZL 105 HA Installations- Und Serviceanleitung

Dimplex ZL 105 HA Installations- Und Serviceanleitung

Wohnungslüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZL 105 HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZL 105 HA
ZL 155 HF
ZL 275 HF
Wohnungslüftungsgerät
DE
mit Wärmerückgewinnung
Home Ventilation Unit
EN
With Heat Recovery
Appareils de ventilation domestique
FR
avec récupération de la chaleur
Installations- und
Serviceanleitung
User Manual and
Installation Manual
Instructions de utilisation
et d'installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex ZL 105 HA

  • Seite 1 ZL 105 HA ZL 155 HF ZL 275 HF Wohnungslüftungsgerät Installations- und Serviceanleitung mit Wärmerückgewinnung Home Ventilation Unit User Manual and Installation Manual With Heat Recovery Appareils de ventilation domestique Instructions de utilisation et d’installation avec récupération de la chaleur...
  • Seite 2 Diese Anleitung gilt für Geräte ab Softwarestand SV 4.4 (ab FD 9602)  User Manual ……………………..51  Installation Manual ……………...68  Instructions de utilisation ……..100  Instructions d’installation ……..119 Einstellen der Sprache • Language setting • Changer de langue  ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

     Installationsanleitung Für den Fachmann ZL 105 HA ZL 155 HF ZL 275 HF Inhaltsverzeichnis   Wichtige Hinweise ............. 4     Betrieb ..............20           Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Anzeige- und Bedienfeld am Gerät ..... 20  ...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Luft Menschen beeinträchtigt oder gefährdet werden. Beste- sicherheit nehmen und sind daher mit einem Fachmann ab- hende Brandschutzvorschriften sind zu beachten und einzu- zustimmen. halten. Der Anschluss von Dunstabzugshauben an das Lüf- tungssystem ist nicht zulässig. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Abb. 2.1 Schema Zu-/Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung ACHTUNG! 1 Außenluft (AUL) Lüftungsgerät A Zuluft-Bereich Für die Installation von Lüftungsanlagen bestehende Brand- 2 Zuluft (ZUL) Luftverteiler B…Abluft-Bereich schutzvorschriften sind zu beachten und einzuhalten! 3 Abluft (ABL) Überström-luft- C…Überström-Bereich 4 Fortluft (FOL) durchlass © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 6: Technische Daten

    19 Bedienpaneel 8 Bypassklappen mit Bypassmotor 20 Anschluss Außenluft 9 Kondensatablauf 21 Anschluss Zuluft 10 Ventilator VM1 (Außenluft/Zuluft) 22 Anschluss Abluft 11 Ventilator VM2 (Abluft/Fortluft) 23 Anschluss Fortluft 12 Befestigungslaschen 13 Aufhängung mit Gewindestangen (alternativ) © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 7: Spezifikation

    ● / ● ● / ● ● / ● Rauchsensor ● ● ● Vor-/Nachheizung, elektr. ● / ● ● / ● ● / ● (Außenluft-Vorheizung / Zuluft-Nachheizung) F7-Pollenfilter ● ● ● Tabelle 3.2 Optionales Zubehör © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 8: Kennlinien

    30 W Stufe 3 (Werkseinstellung) 90 m³/h 50 Pa 45 W 105 m³/h 70 Pa 75 W Tabelle 3.3 Betriebsdaten ZL 105 HA Abb. 3.1 Kennlinie ZL 105 HA ZL 155 HF ZL 155 HF Volumen- Ext.Druck- Leistungs- Betriebspunkt strom...
  • Seite 9: Maßzeichnungen

     Technische Daten ZL 105 HA Maßzeichnungen Abb. 3.4 Maßzeichnung ZL 105 HA 1 Luftkanalstutzen Außenluft (AUL) 5 Befestigungslaschen 10 Anschluss Spannungsversorgung A Ansicht von vorn 2 Luftkanalstutzen Zuluft (ZUL) 6 Schlitze für Gewindestangen 11 Anschluss Fernbedienung, Sensor B Ansicht von links 3 Luftkanalstutzen Abluft (ABL) 7 Gehäusedeckel...
  • Seite 10 3 Luftkanalstutzen Abluft (ABL) 7 Gehäusedeckel 12 Anzeige- und Bedienfeld C Ansicht von oben 4 Luftkanalstutzen Fortluft (FOL) 8 Revisionsdeckel Luftfilter 13 Ausgang Heizregister (optional) D Ansicht von rechts 9 Gehäusedeckel Elektronikplatinen 14 Anschluss Kondensatleitung © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 11 3 Luftkanalstutzen Abluft (ABL) 7 Gehäusedeckel 12 Anzeige- und Bedienfeld C Ansicht von oben 4 Luftkanalstutzen Fortluft (FOL) 8 Revisionsdeckel Luftfilter 13 Ausgang Heizregister (optional) D Ansicht von rechts 9 Gehäusedeckel Elektronikplatinen 14 Anschluss Kondensatleitung © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 12: Installation

    Richtlinien und Vorschriften sind tage ist der Wärmetauscher zu drehen. Das Entnehmen des einzuhalten. Eine frühzeitige Rücksprache mit dem zuständi- Wärmetauschers ist im Kapitel Wartung beschrieben. gen Schornsteinfeger wird dringend empfohlen! © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 13: Kondensatablauf

    Dazu ist bauseits ein freier Einlauf der Kondensatleitung des Lüftungsgerätes in einen Trichter zu installieren. Vor dem Trichter ist bauseits ein weiterer Siphon zu installieren, der das Austreten von Gerüchen aus der Entwässerungsleitung verhindert. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 14: Luftkanalsystem

    Strecke zwischen Lüftungsgerät und Luftein-/Aus- lass mit einer ausreichend starken dampfdiffusionsdichten Wärmedämmung ausführen! Bei Einsatz von mehrlagigem Lüftungsschlauch insbesondere die äußere Hülle luftdicht ab- kleben! Die Temperaturen im Kanal entsprechen annähernd dem Außentemperaturniveau. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 15: Elektroinstallation

    Arbeiten am Gerät stets in span- PCB2 nungslosem Zustand vornehmen! HINWEIS Abb. 4.12 Displayplatine PCB2 und Klemmenplatine PCB3 Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorzu- sehen. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 16: Elektrischer Schaltplan

    VM2 - Ventilator Abluft/Fortluft Int.Sensor3 - Fühler Abluft 4 PCB3 - Klemmenplatine BM - Motor Bypassklappe Int.Sensor4 - Fühler Fortluft Farbkennzeichnung der Kabel (nach IEC 60757): schwarz braun gelb grau blau weiß grün GNYE grün-gelb © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 17: Installation Bedienelement (Option)

    Nach Spannungszuschaltung benötigt der Sensor 15 min zur Kalibrierung. Achtung: eine Fehlverdrahtung beschädigt den Sensor! Abb. 4.15 Anschlussplan Einfach-Bedienelement HINWEIS Das Bedienelement ist im Servicemenü 20 - Einstellungen zu konfigurieren / anzumelden (siehe Kapitel Betrieb). © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 18: Maximalzahl Regler Und Sensoren

    Zur externen Steuerung ist das Lüftungsgerät mit frei konfigu- rierbaren digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattet. Der An- schluss erfolgt an der Klemmenplatine PCB3. HINWEIS Die Ein- und Ausgänge sind im Servicemenü 40 und 50 zu konfigurieren (siehe Kapitel Betrieb). © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    HINWEIS Nach Fertigstellung des Systems dürfen keine Sicherheits-, Die Inbetriebnahme sollte von einem qualifizierten Fachmann Gesundheits- und Umweltrisiken bestehen. Der Hersteller des erfolgen. Eine nicht fachgerechte Inbetriebnahme kann zu Wärmerückgewinnungsgerätes übernimmt hierfür keine Haf- tung. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 20: Betrieb

    Nach einem Spannungsausfall startet das Lüftungsgerät au- tomatisch in Stufe 1 (reduzierte Lüftung) bzw. im Automatik- Abb. 6.2 Grundanzeige betrieb, falls ein Luftqualitätssensor angeschlossen ist. Betriebsstatus Feuerstätten-Funktion aktiv Wochentag und Uhrzeit Timerprogramm aktiv Bypass aktiv/offen © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 21: Bedienermenü

    Taste ◄ für 1 Sek. drücken. HINWEIS Werden 180 Sekunden keine Einstellungen durchgeführt, wird in die Grundanzeige zurück geschaltet. Das Lüftungsgerät ist für verschiedene Regionen vorgese- hen. Gegebenenfalls geringfügige Abweichungen von der nachfolgenden Menü-Beschreibung sind für den allgemeinen Betrieb unrelevant. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 22: Servicemenü 10 - Volumenströme

    -20…+39°C eingestellt werden. Werkseinstellung ist Werkseinstellung ist +0. +3°C. HINWEIS Luftqualitätssensor 1 Die Einstellungen im Menüpunkt 20 sollten nicht ohne Rück- Luftqualitätssensor 2 sprache mit dem Installateur verändert werden. Tabelle 6.4 Installationsort angeschlossener Sensoren © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 23: Servicemenü I Betrieb

      10 - 05 +3°C 273 Temp. AUL Einstellbereich Einstellung ◄ -20…+39 °C Temperatur AUL Monate Temperatur ZUL 10 - 05 Temperatur ABL Temperatur FOL Einstellbereich jeweils Monat 01…12 Abb. 6.6 Servicemenü 20: Einstellungen © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 24: Servicemenü 30 - Parameter

    Gerätekonfig. Werkseinstel. Fehlerspeich.    341 0 0 0 0 ◄ ◄ ◄ Löscht alle Gerätekonfig. Bestätigung löschen?  Fehlermeldungen 341 0 0 0 0 Nein Nein ◄ ◄ Abb. 6.7 Servicemenü 30: Parameter © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 25: Servicemenü 40 - Eingänge

    Signal „Auskühlschutz“ Signal „Extern AUS“ ◄ 2. Schalt-Signal RUNNING ► RUNNING einstellen: Low     Hi ‾ ‾ ‾ ‾ ◄ Ausgangssignal „High“ Ausgangssignal „Low“ (Dauersignal 1) (Dauersignal 0) Abb. 6.9 Servicemenü 50: Ausgänge © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 26: Servicemenü 60 - Information

      61 Jan 28 2016 62 DIM-155/R120 not used not used not used Anzeige Anzeige konfiguriertes Anzeige konfiguriertes Anzeige programmierter Anzeige programmierter Software-Version Gerät Bedienelement Sensor 1 Sensor 2 Abb. 6.10 Servicemenü 60: Information © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 27    741 Verzögerung 30 min 742 Aktivierung 743 Hysterese ◄ ◄ Einstellbereich Einstellbereich Einstellbereich ◄ 15…60 min -20°C…+20°C +2°C…+10°C Verzögerung  (5min-Schritte) 0 min Einstellbereich 0…60 min (5min-Schritt) Abb. 6.11 Servicemenü 70: Sonderfunkt. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 28  81 Schnittstelle Baudrate Adresse ◄ ◄ ◄ Schnittstelle ► Schnittstelle Adresse ► Baudrate Baudrate      81 deaktiviert 81 aktiviert 9600 19200 ◄ ◄ Einstellbereich 0…247 Abb. 6.12 Servicemenü 80: Modbus © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 29: Betriebsfunktionen

    Stufe 3 / Intensivlüftung, nach Ablauf der eingestellten Ist der Bypass aktiviert / offen und damit die Wärmerückge- Betriebszeit schaltet das Gerät automatisch zurück in die winnung abgeschaltet bzw. reduziert, wird dies durch ein vorher aktive Betriebsart der Grundanzeige signalisiert. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 30: Betrieb I Funktionen

    Sicherheitsrisiko bewirken und ist in jedem Falle einem Fachmann zu überlassen und ggf. mit dem zuständigen Schornsteinfeger abzustimmen! HINWEIS Bei Nutzung der Feuerstätten-Funktion ist der Einsatz eines Vorheizregisters für die Außenluft notwendig. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 31: Vereisungsschutzfunktion (Schutz Des Wärmetauschers)

    Eingang nicht gesch. → Normalbetrieb Fortluft HINWEIS In Einstellung 2 ist die Wärmerückgewinnung während des Abtaubetriebs inaktiv und kalte Außenluft strömt direkt in die Wohnräume. Der Einsatz eines Außenluft-Vorheizregisters ist notwendig, um den Abtaubetrieb zu vermeiden. © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 32: Störung

    Ventilator-Drehzahl=0, Kabel- Anschlusskabel, Sicherung Ventilator VM2 Abluft / Fort- bruch, Feinsicherung defekt, Ven- und Ventilator VM2 prüfen / E18: Vent2 stop luft läuft nicht * tilator blockiert oder defekt tauschen © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 33: Interne Temperaturfühler

    Das Quittieren des Fehlers nach dessen Behebung erfolgt durch einen Spannungsreset (Spannungsversorgung für 5 s abschalten und wieder einschalten). Interne Temperaturfühler Mit nachfolgender Widerstandskennlinie können die gerätein- ternen Temperaturfühler (NTC-Sensoren) geprüft werden. Abb. 7.1 Fühlerkennlinie Temperatur-Widerstand k °C © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 34: Wartung

    Keine sand-, soda-, säure- oder chlorhaltigen Putzmittel ver- wenden, da diese die Oberflächen angreifen! Abb. 8.1 Filterwechsel 1 Revisionsdeckel Filter 3 Filter herausziehen, (Außenluft- und Abluft-Filter) säubern oder wechseln 2 Revisionsdeckel öffnen und wieder einsetzen (herausziehen) 4 Revisionsdeckel schließen © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 35: Reinigen Des Wärmetauschers

    Darüber hinaus ist die regelmäßige Prüfung und Reinigung des Außenluft-Einlasses und Fortluft-Auslasses sowie ggf. Wärmetauscher nicht komplett in Wasser eintauchen und vorhandener weiterer Anlagenkomponenten (z.B. Heizregis- nicht mit Hochdruck reinigen! Keine Spülmittel verwenden! ter) notwendig. HINWEIS Einbaurichtung des Wärmetauschers beachten! © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 36: Kundendienst Und Garantie

    Reklamationen wird der genaue Gerätetyp, die Serien- nummer SN, die Softwareversion SV sowie der Ferti- gungscode FD benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typenschild neben dem Anzeige- und Bedienfeld am Gehäusedeckel des Lüftungsgerätes. Abb. 9.1 Typenschild © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 37: Prüfliste Zur Installation

    Schwingungsübertragungen vermeiden, alle Luftka- maßnahmen hinweisen (Filterwechsel, Intervallzeit näle flexibel an Lüftungsgerät angebunden der Filtermeldung neu starten) □ Schwingungsdämpfende Maßnahmen an Aufhän- □ Verweis auf weiterführende Wartungsmaßnahmen gungen, Schellen, Konsolen (falls erforderlich) durch den Fachmann © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 38: Übersicht Bedienermenü Und Servicemenü

    Sensor 1 Sensor 2 Servicemenü  70 Sonderfunkt. 71 Passivhaus 72 Bedarfsmodus 73 Abtauzeit Abtauung 721 Funktion 723 Messzeit 741 Verzögerung 743 Hysterese 722 Messintervall 742 Aktivierung Servicemenü  Modbus 81 Schnittstelle 82 Baudrate Adresse © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    Wärmedämmung ..............14 Wärmerückgewinnungsgrad ............ 7 Inbetriebnahme ..............19 Wärmetauscher ..............35 Installation ................12 Wartung .................. 34 Wartungsabstände ..............12 Werkseinstellung ..............24 Wiedereinschaltung ..............20 Jumper ................... 31 Zubehör ..................7 Kanalsystem ................14 © Dimplex · Installationsanleitung ZL105/155/275H...
  • Seite 40 ZL 155, 275 HF(C): Glen Dimplex Thermal Solutions Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Glen Dimplex Deutschland GmbH Subject to alterations and errors. Sous réserve d’erreurs et modifications. Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach  +49 (0) 9221 709 565 www.gdts.one...

Diese Anleitung auch für:

Zl 155 hfZl 275 hf

Inhaltsverzeichnis