Anhang
Übersicht Komfortfunktionen im Bedienermenü
Benutzereinstellungen (Beschreibung siehe Bedienungsanleitung)
Anzeige
Komfortfunktion
M
Bedienermenü
T
Timer / Zeitfunktion
N
Nachtfunktion
P
Programmfunktion
D
Displayfunktion
d
Display-Helligkeit
S
Sensibilität
RC
Fernbedienung
F
Filterintervall
* für Version WA2 nicht verfügbar, Menüpunkt lässt sich nicht aufrufen
Übersicht Sonderfunktionen im Servicemenü
Einstellungen vom Fachmann (Hinweise im Kapitel Betrieb beachten!)
Anzeige
Sonderfunktion
Servicemenü
R
Wiedereinschaltung
V
Volumenstrom
B
Balance
28
DE
Beschreibung
Zugang: Taste ▲ 3 Sek. **
Zeitdauer in h für 2.Betriebsart (Nachtfunktion N)
Nach Ablauf der Zeitdauer Rückstellung in zuvor aktive Be-
triebsart.
0: nicht aktiv
.5: ½ h ab Aktivierung
1/2/6/8/10/12: 1/2/6/8/10/12 h ab Aktivierung
Einstellung der 2.Betriebsart (Nachtbetrieb) für Zeitfunktion T
0: Aus / A: Automatik* / 1: Stufe 1 / 2: Stufe 2 / 3: Stufe 3 /
4: Stufe 4 / I Zuluft* / I Abluft*
Zeitprogramm für Funkbedienschalter Taste
P0: 30 min AUS
P1: 15 min Stufe 4 (Stoßlüften)
P2: 60 min Zuluft-Betrieb
P3: 300 min Zuluft-Betrieb
Funktionsweise der LED-Anzeige
D0: Bedarfsanzeige (Display schaltet 10 s nach Tastenbetäti-
gung ab), Volumenstrombegrenzung im Automatik-Betrieb
auf Stufe 2
D1: Daueranzeige (Display leuchtet immer)
Einstellung der Leuchtkraft/Helligkeit der Anzeige
d1 / d2 / d3 / d4 / d5
gering Helligkeit hoch
Sensibilität Raumluftsensor
-5 / -4 / -3 / -2 / -1 / S0 / +1 / +2 / +3 / +4 / +5
gering
Sensibilität
Anlernen / Auslernen Funksteuerung
(Funkbedienschalter, zentrale Funksteuerung)
Kanäle C1 / C2 / C3 / C4 / C5 / r
- wenn Kanal belegt: Anzeige X.. oder Y.. anstelle C..
- r: Reduzierung Funkreichweite während Einlernprozess
(r1=reduzierte Reichweite / r2=Standard-Reichweite)
Intervallzeit für Filtermeldung
FR: Filter-Reset (Neustart der Intervallzeit)
F3 / F6 / F9 / 12 / 18: 3 / 6 / 9 / 12 / 18 Monate
Beschreibung
Zugang: Taste ▼ 6 Sek. **
Betriebsart bei Einschaltung der Spannungsversorgung
(Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall)
R0:
Aus
RA:
Automatik*
R1,2,3,4: Stufe 1,2,3,4
I:
Zuluftbetrieb*
I:
Abluftbetrieb*
m:
Memory, zuletzt aktive Betriebsart
Einstellung eines abweichenden Volumenstrom-Bandes zur
Anpassung an örtliche Anforderungen
DL 50 WA2/WE2
Stufe
1 – 2 – 3 – 4
V1:
15 – 30 – 45 – 55
V2:
17 – 27 – 45 – 55
V3:
14 – 22 – 29 – 47
V4:
14 – 20 – 28 – 35
Einstellung der Volumenstrom-Balance
B1:
Balancierte Volumenströme
B2:
Zuluft-Überschuss (Zuluft > Abluft)
B3:
Abluft-Überschuss (Abluft > Zuluft)
Werkseinstellung
WA2 / WE2 / WH2
hoch
** Rücksprung in die Grundanzeige, wenn 180 s keine Einstellung erfolgt
Werkseinstellung
WA2 / WE2 / WH2
DL 50 WH2
1 – 2 – 3 – 4
15 – 25 – 35 – 45 m³/h
17 – 27 – 35 – 45 m³/h
14 – 22 – 29 – 45 m³/h
14 – 20 – 28 – 35 m³/h
© Dimplex · Installations- und Serviceanleitung DL50W-2
Einstellung
geändert
0 / 0 / 0
1 / 1 / 1
--* / P1 / P1
D1 / D1 / D1
d5 / d5 / d5
--* / S0 / S0
für Version WA2
nicht möglich*
F6 / F6 / F6
Einstellung
geändert
R1 / RA / RA
V1 / V1 / V1
B1 / B1 / B1