Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dimplex DL 40 Montage- Und Demontageanleitung
Dimplex DL 40 Montage- Und Demontageanleitung

Dimplex DL 40 Montage- Und Demontageanleitung

Dezentrale wohnraumlüftung

Werbung

DL 40
Dezentrale Wohnraumlüftung
Montage- / Demontageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex DL 40

  • Seite 1 DL 40 Dezentrale Wohnraumlüftung Montage- / Demontageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................4 2.1.2 Symbole und Schreibweisen ........................5 Funktion und Anwendung ........................... 5 Allgemeines ..............................6 Übersicht DL 40 ............................7 Montage ..............................8 Vorbereitung ............................... 8 Wanddurchführung rund 160 mm (PVC-U) ....................9 4.2.1 Laibungselement für Wanddurchführung rund 160 mm ................10 Wanddurchführung rund Neopor®...
  • Seite 3: Auslieferzustand

    Auslieferzustand Die DL 40 ist ein Gerät zur Wohnungslüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung. Im Wärmerückgewinnungs- betrieb wird der Raum balanciert be- und entlüftet. Dieses sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine gleich- bleibende hohe Luftqualität. 1.1 Lieferumfang DL 40 Lüftungseinheit •...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Medien ist nicht zulässig. Betreiben Sie die Geräte nie ohne den im Gerät eingesetzten Filter. Der Anschluss von Lüftungsleitungen ist nicht zulässig. DL 40 Lüftungssysteme sind nicht zur Bautrocknung geeignet und der Betrieb der Geräte sollte erst nach Abschluss der Bautätigkeit erfolgen.
  • Seite 5: Symbole Und Schreibweisen

    2.2 Funktion und Anwendung Das dezentrale Lüftungssystem DL 40 ist ein Gerät zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Der paarweise Einsatz mehrerer Geräte ermöglicht die Lüftung kompletter Wohneinheiten / Gebäude. Bei Betrieb mit Wärmerückgewinnung arbeitet die Lüftungseinheit in 2 Intervallen.
  • Seite 6: Allgemeines

    Toiletten mit Fenstern immer zwei im Gegentakt arbeitende Geräte installiert werden. In innenliegenden, fensterlosen Ablufträumen wie Küchen, Bädern und Toiletten dürfen die DL 40 Geräte nicht eingesetzt werden. Ein Anschluss der Geräte an einen Schacht oder eine Rohrleitung ist nicht zulässig. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Abluftventilators gemäß...
  • Seite 7: Übersicht Dl 40

    DC (E), Keramik-Wärmespeicher zur Wärmerückgewinnung, Filter (ISO Coarse 50% / G3 optional Pollenfilter ePM1 55%) und einem Gehäuserohr (B). Der raumseitige Luftdurchlass erfolgt über eine verschließbare und schallgedämmte Innenblende (C). Der Außenluftdurchlass erfolgt über eine Außenhaube (L). Die Bedienung des Gerätes erfolgt über die DL 40 Kompaktregelung (J) in verdrahteter Ausführung (Zubehör).
  • Seite 8: Montage

    Lüftungsprinzip (Querlüftung, Einzelraumlüftung) und • die Position / Anzahl der zugehörigen DL 40 Regelungen zu entnehmen sind. Achten Sie bei der Auswahl des Einbauortes auf die Außenansicht des Gebäudes. Damit sich die Geräte harmonisch in die Gebäudefassade einfügen, sollten die Geräte beispielsweise in gleicher Höhe / mit gleichem Abstand zu Fenstern montiert werden.
  • Seite 9: Wanddurchführung Rund 160 Mm (Pvc-U)

    4.2 Wanddurchführung rund 160 mm (PVC-U) Die runde DL 40 Wanddurchführung 160 mm ist zur Installation in Kernlochbohrungen 162 mm vorgesehen. Die Wanddurchführung rund ist in der Länge 500 mm verfügbar und besteht aus PVC-U. Stellen Sie eine Kernlochbohrung mit einem Durchmes- ser von 162 mm her.
  • Seite 10: Laibungselement Für Wanddurchführung Rund 160 Mm

    ≥ 300 mm Achtung! Auf eine ebene und feste Wandfläche achten. Das Laibungselement nur in Verbindung mit der DL 40 Wanddurchführung rund 160 mm verbauen! ≥ 200 mm Maximale und minimale Länge von der Mitte der 535 mm Kernbohrung einhalten (siehe Abbildung links).
  • Seite 11 Wanddurchführung montieren und an der Außen- seite 2,5 cm über stehen lassen (siehe Kap. Wand- durchführung rund 160 mm). Außenwandseitig die Gummidichtung (2) über die Wanddurchführung (1) schieben und Laibungselement (3) bis zum Anschlag auf die Wanddurchführung (1) schieben. Edelstahl-Aufnahme (4) in den Laibungskanal drücken und mit 4x beiliegenden Schrauben vorsichtig montieren.
  • Seite 12: Wanddurchführung Rund Neopor® (Gedämmt)

    4.3 Wanddurchführung rund Neopor® (gedämmt) Die wärmegedämmte DL 40 Wanddurchführung rund Neopor® kann nach erfolgter Montage mühelos mit einem Messer gekürzt werden. Das integrierte Gefälle ermöglicht den Abfluss von Kondensat selbst bei waagerechtem Einbau. Die Wanddurchführung rund ist in den Längen 495 oder 1000 mm verfügbar.
  • Seite 13: Wanddurchführung Eckig Eps (Gedämmt)

    4.4 Wanddurchführung eckig EPS (gedämmt) Die eckige DL 40 Wanddurchführung besteht zur Ver- meidung von Kältebrücken aus dem Wärmedämmstoff EPS. Das integrierte Gefälle zur Ableitung von Konden- sat sowie das einfache Anpassen an die Wandstärke erleichtern die Installation. Die Montage während der Rohbauphase erfolgt durch Einmauern, alternativ durch eine Öffnung (mind.
  • Seite 14: Anschlussleitung In Die Wanddurchführung Einführen

    4.5 Anschlussleitung in die Wanddurchführung einführen Führen Sie die Anschlussleitung (mind. 2x2x0,6 mm) in die Wanddurchführung ein. Hinweis: Lassen Sie die Anschlussleitung in Länge der Wanddurchführung über stehen. Verschließen Sie die Wanddurchführung auf der Innen- und Außenseite mit den mitgelieferten Putzdeckeln, um eine Verschmutzung der Wanddurchführung zu vermeiden.
  • Seite 15 Kleben Sie das mitgelieferte Dichtband umlaufend auf die Rückseite der Außenwandkonsole. Montieren Sie die Wandkonsole der Wetterschutzhaube mit geeigneten Befestigungselementen. Montieren Sie die Wetterschutzhaube der DL 40 Lüftungseinheit. Hinweis: Die Wetterschutzhaube wird in die ange- brachten Laschen an der Oberkante der Wandkonsole eingehängt und mit der mitgelieferten Befestigungs-...
  • Seite 16 Verbinden Sie die Steckverbindung der Anschlussleitung DL 40 Kompaktregelung. Verletzungsgefahr durch Strom! GEFAHR • Vor der Ausführung elektrischer Arbeiten ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen und vor Wiederein- schaltung zu sichern. Führen Sie die Abdeckung über die Wandkonsole, sodass die Befestigungslaschen in die Aussparungen greifen.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Nach dem Einschalten der Stromversorgung (in der Regel über den Sicherungsautomaten der Elektroinstallation) kann die DL 40 über das Bedienfeld der DL 40 Kompaktregelung in Betrieb genommen werden. Überprüfen Sie bei der Inbetriebnahme alle in der Anleitung der Regelung beschriebenen Gerätefunktionen. Achten Sie während der Überprüfung auf ruhigen, gleichmäßigen Lauf des Ventilatormotors.
  • Seite 18: Demontage

    Demontage Verletzungsgefahr durch Strom! GEFAHR Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. • Vor der Ausführung elektrischer Arbeiten ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen und vor Wiedereinschaltung zu sichern. • Das Gerät ist im Auslieferungszustand nicht betriebsbereit und muss erst durch eine Elektrofachkraft angeschlossen werden. •...
  • Seite 19 Strömungsrichter Wanddurchführung rund / eckig (495 oder 1000 mm) Gehäuserohr Wärmespeicher mit Isolierung Innenblende (verschließbar) Filter Coarse 55% nach ISO 16890 Fingerschutz Luftfilterhalter Ventilator (12 V / DC) Außenhaube (Wetterschutzhaube in RAL 9016 oder Edelstahl) Ventilatoraufnahme • Innenblende abziehen • Isolierung aus Außenwandkonsole heraustrennen (C) •...
  • Seite 20: Technische Daten

    Ø 155 mm x 260 mm (B x L) Leistungsstufen, Winter- und Sommerbetrieb, Filterstands- Folientastatur anzeige, Aus / Pause DL 40: Für 6 Geräte erweiterbar auf 18 Geräte Leistungsteil 80 x 80 x 49 mm inklusive Abdeckrahmen, nicht mit anderen Schalterprogrammen kombinierbar...
  • Seite 21: Faltanleitung Putzschutzdeckel

    Faltanleitung Putzschutzdeckel...
  • Seite 22: Erp Datenblatt

    ErP Datenblatt DL 40 – Dezentrale Wohnraumlüftung ErP Datenblatt Beschreibung Werte Lieferant Glen Dimplex Deutschland GmbH Modellkennung DL 40 kalt -79,1 SEV-Klasse / Spezifischer Ø -38,6 Energieverbrauch [kWh/m²a] warm -15,4 Wohnraumlüftungsgerät (WLG) + Zwei-Richtung- Anlagentyp Lüftungsgerät (ZLG) Art des eingebauten Antriebes Drehzahlregelung Art Wärmerückgewinnungssystem...
  • Seite 23: Eu Konformitätserklärung

    Authorized person for the Chargé de la supervision de la menstellung der technischen compilation of the technical documentation technique: Unterlagen: documentation: Glen Dimplex Deutschland GmbH, Am Goldenen Feld 18, D – 95326 Kulmbach Kulmbach, 07.11.2022 Frank Wicht Georg Jäger Approbation/Zertifizierung Director Engineering Heating...
  • Seite 24 Glen Dimplex Deutschland Verkauf und Planung Service & Technischer Support Zentrale Projektierung Kundendienst, Technische Glen Dimplex Deutschland GmbH Projektierung Ihrer Projekte und Unterstützung und Ersatzteile Am Goldenen Feld 18 Planungsunterstützung. Hilfestellung vor und nach Installa- D-95326 Kulmbach tion Ihrer Geräte...

Inhaltsverzeichnis