Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra OpenPhone 61 Bedienungsanleitung Seite 104

An den kommunikationssystemen opencom 100 und aastra 800
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale und MenüCards
3ƒNichtƒerreichbar
1ƒRückruf
: Sie hinterlegen Ihren Rückrufwunsch bei einem besetzten
Teilnehmer (Ausnahme: Ziel ist Sammelrufnummer).
2ƒVIP-Ruf
: Auch wenn der angerufene interne Teilnehmer (nur mit
Systemendgerät) seinen Anklopfschutz, Anrufschutz oder die Rufumleitung
eingeschaltet hat, wird Ihr Anruf akustisch signalisiert.
4ƒGespräch
auswählen, dann ...
1ƒMakeln
: Sie wechseln zwischen dem aktuellen und zuletzt gesprochenen
Gesprächspartner.
2Ćbergabe
: Sie verbinden den gehaltenen Teilnehmer mit dem aktuellen
Gesprächspartner.
3ƒKonferenz
4ƒStumm
: Sie schalten das Mikrofon im Hörer oder im Gerät
5ƒHalten
: Halten ist eine Team-Funktion. Der Teilnehmer wird gehalten, der
Anruf kann nun von einem anderen Mitglied des Teams übernommen werden
(siehe dazu auch den Abschnitt Verbindung halten und über Funktionstaste
vermitteln ab Seite 74).
6 Fangen
: Die Rufnummern „böswilliger Anrufer" können in der
Vermittlungsstelle des Netzbetreibers gespeichert werden (sofern der Dienst
beauftragt worden ist). Die Funktion ist auch möglich, wenn der Anrufer
bereits aufgelegt hat!
7 Abweisen
: Sie weisen den Anruf ab (dies kann auch eine Durchsage sein),
der Anrufer hört den Besetztton.
100
Endgerät ausführen, indem Sie zuerst aus einer der Listen
oder dem Telefonbuch eine Rufnummer auswählen und
danach die Funktionstaste drücken. Selbstverständlich
können Sie auch andere Zielrufnummern eingeben. Drücken
Sie dazu zuerst auf die Funktionstaste und geben Sie danach
Ziel:
unter
die gewünschte Rufnummer ein.
auswählen, dann ...
: Sie leiten eine Dreierkonferenz ein.
Das Gesamtmenü
ein
aus
/
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Openphone 63Openphone 65

Inhaltsverzeichnis