Software-Lizenzvereinbarung Aastra Telecom, im Folgenden „Verkäufer“ genannt, räumt dem Kunden ein persönliches, weltweit gültiges, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares und nicht ausschliessliches, eingeschränktes Recht zur Nutzung der Software in Objektform und ausschliesslich in Verbindung mit den Geräten ein, für die die Software vorgesehen ist. Dieses Produkt kann Programme enthalten, die von Dritten zur Weitergabe unter den Bedingungen dieser Vereinbarung an Aastra lizenziert wurden.
Telefon-Leistungsmerkmale ................1 Voraussetzungen ....................2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ............. 2 Teile des Telefons ..................3 Sonderzubehör für 6739i (nicht im Lieferumfang)........3 Tastensteuerung ..................4 Tasten-Bezeichnung................5 Installation und Einstellung ..............7 Direkte oder geteilte Netzwerkverbindung ..........7 Anschluss an Netzwerk und Stromversorgung ..........
Einführung Glückwunsch zum Kauf Ihres 6739i IP-Telefons! Das 6739i kommuniziert über ein IP-Netzwerk, wodurch Sie Anrufe auf dieselbe Art und Weise wie auf einem normalen Geschäftstelefon tätigen und empfangen können. Das 6739i unterstützt das SIP-IP-Protokoll. Telefon-Leistungsmerkmale • grafikfähiges 5.7"-VGA-TFT-Display (Thin Film Transistor) mit Touchscreen und Hintergrundbeleuchtung •...
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie Ihr neues 6739i einrichten. Nicht alle aufgeführten Leistungsmerkmale sind standardmässig verfügbar, einige sind abhängig von Ihrem Telefonsystem oder dem Service Provider. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, wenn Sie irgendwelche Fragen zu Leistungsmerkmalen oder Diensten, die auf Ihrem System laufen, haben.
Netz- (Patch-Kabel, Kat. 5/5e) PoE-Einspeisegerät Gerät Ein PoE-Einspeisegerät (Power over Ethernet) versorgt das 6739i über die Anschlüsse 4 und 5 bzw. 7 und 8 des Ethernet-Kabels mit 48 V Versorgungsspannung. Warnung: Verwenden Sie dieses PoE-Einspeisegerät nicht zur Versorgung anderer Geräte.
Wiederwählen der zuletzt gewählten Nummer. Beenden-Taste- beendet ein aktives Gespräch. Mit der Beenden-Taste verlässt man auch die Menüführung, wie beispielsweise die Optionsliste, ohne Änderungen zu speichern. Voice-Mailbox-Taste - Ermöglicht das Abhören von in der Voice Mailbox gespeicherten Nachrichten. Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Seite 12
Tasten Tasten-Bezeichnung Leitungs-/Ruftasten - Verbindet Sie mit einer Leitung oder einem Anruf. Das Aastra IP-Telefon 6739i unterstützt bis zu 3 Leitungstasten. Freisprech-/Headset-Taste - Aktiviert die Freisprechfunktion zum Telefonieren und Entgegennehmen von Anrufen ohne Abnehmen des Hörers. Wenn die Audio-Modus-Option eingestellt ist, dann wird diese Taste zum Wechsel zwischen dem Freisprech-Lautsprecher und dem Headset verwendet.
Installation und Einstellung Das 6739i kann so eingerichtet werden, dass es mit einem anderen Netzwerkgerät eine Netzwerkverbindung teilt. Versorgt werden kann es durch das mitgelieferte Netzgerät, eine 802.3af-konforme Netzwerkspannungsversorgung oder ein PoE-Einspeisegerät (optionales Zubehör). Das Telefon kann auf einem Tisch aufgestellt oder an der Wand montiert werden.
Seite 14
Ethernet Netzwerk-Buchse -Kabel (Inline PoE- Stromversorgung verfügbar) Netzgerät Andere Netzwerk-Geräte Hinweis: Die -Buchse am 6739i liefert keine Inline-Stromversorgung für andere Netzwerkgeräte. Alle verwendeten Ethernet-Kabel müssen Patch-Kabel Kat. 5/5e sein, wie das zu Ihrem Telefon gelieferte Kabel. Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
1. Verbinden Sie das mit dem Telefon mitgelieferte Ethernet-Kabel mit dem mit gekennzeichneten Netzwerk-Port an der Oberseite des Telefons. 2. Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels direkt in die Netzwerk-Buchse an der Wand. Ethernet -Kabel zum Netzwerk Netzwerk-Buchse (Inline S tromversorgung verfügbar) Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Netzwerk-Buchse Eine V erbindung zum T elefon Hinweis: Sie sollten die Stromversorgung an einen Überspannungsschutz oder eine Netzleiste anschliessen. Alle verwendeten Ethernet-Kabel müssen - Patch-Kabel Kat. 5/5e sein, wie das zu Ihrem Telefon gelieferte Kabel. 10 Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
1. Suchen Sie auf der Rückseite des Telefons die mit gekennzeichnete DHSG-Headset-Anschlussbuchse. 2. Schliessen Sie das Kabel Ihres DHSG-Headsets eines anderen Herstellers an die DHSG-Anschlussbuchse des Aastra-Telefons an. Hinweis: DHSG-Headsets müssen vor der Verwendung konfiguriert werden. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres Headsets oder bitten Sie Ihren Headset-Händler um weitere Informationen.
Seite 18
Kabel anschliessen Höreranschluss Headset-Anschluss DHSG-Headset-Anschluss Anschlüsse hinten am Telefon Kabel durch richtige Kabelführung führen Kabel am Hörer einstecken Kabel am Telefon anschliessen 12 Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Aufstellung auf dem Tisch oder Wandmontage Tischaufstellung Für die Tischaufstellung hat das 6739i IP-Telefon zwei Stellfüsse, die an der Unterseite des Telefons, in der Nähe der oberen Ecken befestigt werden. Insgesamt vier verschiedene Aufstellwinkel sind möglich, mit denen der Benutzer die Telefonstellung individuell einrichten kann.
Wandmontage 6739i IP-Telefon hat zwei vorgebohrte Montagelöcher an der Rückseite des Telefons. 1. Legen Sie die mitgelieferte Bohrschablone für Wandmontage an der gewünschten Stelle an die Wand an und markieren Sie die Positionen für die Montageschrauben. Je nach Art der Wand benötigen Sie evt.
Seite 21
6. Hörer auf die Gabel legen, Beine der Klemme in das viereckige Loch am Hörer schieben. Dadurch bleibt der Hörer senkrecht in der Gabel, ohne dass er bei Wandmontage nach unten fällt. Klemme Viereckiges Loch am Hörer Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Individuelle Telefoneinstellungen Ihr 6739i ist ein IP-Telefon mit grossem Funktionsumfang. Sie können es durch Berühren mit dem Finger und/oder per Tastendruck konfigurieren. Mit der Taste rufen Sie die Konfigurationsoptionen auf. Die Optionen lassen sich aber auch über die Aastra-Web Benutzerschnittstelle (UI) einstellen.
• Um die Lautsprecher-Lautstärke einzustellen, drücken Sie bei aktiviertem Lautsprecher die Lautstärketaste (Aktivierung durch Drücken von . Achten Sie darauf, dass der Freisprech-Audiomodus eingestellt ist). Der Lautsprecher wird auf diesem Pegel bleiben, bis er erneut eingestellt wird. Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
• Wenn Sie ein Gespräch führen, zeigt sie die verstrichene Zeit des Anrufs an. Leitungs-/Ruftasten Das 6739i verfügt über drei Leitungs-/Ruftasten, jede mit einer zugehörigen Statusanzeige. Zusätzliche Leitungstasten können als Softkeys auf Ihrem Telefon eingerichtet werden. Diese Leitungstasten und -anzeigen stellen physische Leitungen oder Anrufe für Ihre Nebenstelle dar.
Headsets mit Ihrem Telefon verwenden Das 6739i ist für den Anschluss normaler und DHSG-Headsets mit einer Modular-Anschlussbuchse an der Telefonrückseite ausgestattet. Ihr Telekommunikations- oder Fachhändler berät Sie gerne bei der Auswahl eines kompatiblen Headset. Es müssen Headsets ohne integrierten Verstärker verwendet werden. Bei Verwendung eines Headsets sind alle Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Headsets zu lesen und zu beachten.
Benutzerschnittstelle des IP-Telefons ein- und ausschalten. 1. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie Anzeige>Beleuchtung. 3. Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung mit der Taste Ändern ein oder aus. 4. Drücken Sie Speichern, um die Änderung zu speichern. 20 Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Seite 27
Da die Stellfüsse für vier verschiedene Aufstellwinkel auf zwei unterschiedliche Arten und in zwei Positionen ausgerichtet werden können, überprüfen Sie, dass sich beide Füsse in derselben Richtung und auf derselben Position auf beiden Seiten des Telefons befinden. Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i...
Beschränkte Garantie Aastra Telecom gewährt für dieses Produkt während eines Zeitraums von einem (1) Jahr, beginnend mit dem ursprünglichen Kaufdatum, eine Garantie gegen Defekte und Fehlfunktionen. Im Fall eines Defekts oder einer Fehlfunktion verpflichtet sich Aastra Telecom, das Telefon nach eigenem Ermessen und als alleinige Garantieleistung entweder kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, sofern dieses innerhalb der Garantiefrist zurückgegeben wird.
Seite 30
Service nach Ablauf der Garantie Aastra Telecom bietet auch nach Ablauf der Garantie Reparatur und Service für dieses Produkt an. Im Rahmen dieser Dienstleistung bezahlen Sie einen Festpreis, gegen den Aastra Telecom Ihr Produkt von Aastra Telecom nach eigenem Ermessen repariert oder austauscht. Alle Versandkosten sind von Ihnen zu tragen.
Seite 31
Weiterleiten-Taste 5 Headset-Betriebsart 16 Hörer, anschliessen 11 individuelle Telefoneinstellungen 16 Inline-Stromversorgung nicht vorhanden 10 vorhanden 9 Konferenz-Taste 5 Lautstärke, Einstellung 17 LED-Anzeige 18 Leitungstasten 6 Merkmale, IP-Telefon 1 Mikrofonlautstärke, Headset 17 MWI (Anzeige für neue Nachrichten) Bedienungsanleitung des IP-Telefons 6739i Index-1...