Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweite Und Schutzfeldbreite - SICK deTec4 Core Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec4 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1

Reichweite und Schutzfeldbreite

8014252/ZOH3/2017-08-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Sicherstellen, dass die folgenden konstruktiven Voraussetzungen erfüllt sind,
b
damit der Sicherheits-Lichtvorhang seine Schutzfunktion erfüllen kann.
Sender und Empfänger müssen so angeordnet sein, dass Personen oder Kör‐
°
perteile beim Eindringen in den Gefahrbereich sicher erkannt werden.
Untergreifen, Übergreifen und Umgreifen sowie ein Verschieben des Sicher‐
°
heits-Lichtvorhangs müssen ausgeschlossen sein.
Prüfen, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. Wiederanlaufsperre) nötig
°
sind, wenn sich Personen zwischen der Schutzeinrichtung und der Gefahr‐
stelle aufhalten können, ohne erkannt zu werden.
Verwandte Themen
„Montage", Seite 30
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Der Sicherheits-Lichtvorhang darf nur an Maschinen montiert werden, bei denen
b
sich die Schutzfeldbreite bei eingeschaltetem Sicherheits-Lichtvorhang nicht ver‐
ändert.
Reichweite
Die Reichweite begrenzt die maximale Schutzfeldbreite. Die Schutzfeldbreite darf sich
während des Betriebs nicht ändern.
Durch den Einsatz von Umlenkspiegeln und/oder einem Schweißfunkenschutz redu‐
ziert sich die Reichweite.
Schutzfeldbreite
Die Schutzfeldbreite ist die Länge des Lichtwegs zwischen Sender und Empfänger.
Die Schutzfeldbreite wird beim Einschalten des Sicherheits-Lichtvorhangs während der
Initialisierung automatisch eingemessen und darf sich während des Betriebs nicht
ändern.
Verwandte Themen
„Technische Daten", Seite 56
„Umlenkspiegel", Seite 67
„Schweißfunkenschutz", Seite 66
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Core
4
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis