Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Varta element Betriebsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für element:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschmutzung der magnetischen Kerne!
Stromsensor wird beschädigt!
Um die Eigenverbrauchsoptimierung sicher zu stellen, muss der
Hausnetz - Stromsensor alle Werte von Bezug und Einspeisung
erfassen. Er sitzt deshalb direkt hinter dem Bezugs- und
Einspeisezähler. Der VARTA Split Core Stromsensor besteht aus
einer Anschlussbox und drei Klappwandlern. Deren Nominalstrom
beträgt 50 A (Maximalstrom 100 A) pro Phase. Die Anschlussbox
ist für Hutschienenmontage ausgelegt. Der Anschluss für das
mitgelieferte Sensorkabel zur Verbindung mit dem
Energiespeichersystem befindet sich an der Anschlussbox. Zur
Position der Buchse „Strommessung" am Energiespeichersystem
siehe Abbildung 16: Buchsen (Rückseite des Speicherschrankes).
Damit der VARTA Split Core Stromsensor Bezugs- und
Einspeiseleistung korrekt erfasst, ist folgendes zu beachten:
Die Phasenzuordnung L1, L2, L3 von Sensor und
Energiespeicher müssen identisch sein.
Die Pfeile auf den Klappwandlern müssen in Richtung
Unterverteilung zeigen.
Änderungen vorbehalten! Stand 07/2017
ACHTUNG
Magnetische Kerne nicht berühren.
Auf eine saubere Arbeitsumgebung
achten.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis