Dampfdüse. Gießen Sie dann das Essig-Wasser in den Wassertank.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie einen Krug oder eine passende Schüssel unter den Brühkopf und die Dampfdüse.
Sobald das Gerät die richtige Temperatur erreicht hat, sind alle Tasten erleuchtet.
4. Drücken Sie die Single- oder die 2-Tassen-Taste, halten Sie die Taste gedrückt.
Lassen Sie etwa die Hälfte der Essig/Wasser-Mischung durch den Brühkopf laufen
bevor Sie die gedrückte Taste wieder loslassen.
5. Drehen Sie den Auswahlschalter in die Dampfposition und lassen Sie die andere
Hälfte des Essig-Wassers durch die Dampfdüse laufen.
6. Sobald der Wasserstand bis unter die Marke 500 abgesunken ist, schalten Sie
in die Bereitschaftsposition zurück.
7. Drücken Sie auf die POWER-Taste, um das Gerät AUSzuschalten und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät
und spülen Sie den Wassertank sorgfältig mit klarem Wasser aus. Füllen Sie den
Wassertank dann mit klarem Wasser wieder auf.
8. Setzen Sie den Wassertank wieder am Gerät ein und spülen Sie den Brühkopf
und die Dampfdüse nun nach der Anleitung in den Punkten 3 bis 7 mit dem klarem
Wasser durch. Danach ist das Gerät wieder für die Verwendung bereit.
Störungen beseitigen
Problem
Mögliche Ursache
Die Heißwasser- und Der Auswahlschalter steht nicht
Dampfkontrollleuchte in der Bereitschaftsposition.
blinken bei EIN-
geschaltetem Gerät.
Der Kaffee läuft
Das Gerät ist nicht eingeschaltet Prüfen Sie: Ist der Netzstecker eingesteckt und das Gerät
nicht durch.
oder hat keinen Strom.
Der Wassertank ist leer.
Der Auswahlschalter steht nicht
auf der Bereitschaftsposition.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen. Verwenden Sie ein Kaffeepulver, das für
Zuviel Kaffee im Filtereinsatz.
Der Filtereinsatz ist verstopft.
Die einfache Lösung des Problems
Drehen Sie den Auswahlschalter in die Bereitschaftsposition.
Das Gerät heizt sich auf. Sobald die geeignete
Betriebstemperatur erreicht ist, leuchten alle Tasten
konstant.
eingeschaltet (POWER-Taste leuchtet)?
Füllen Sie ausreichend Wasser ein.
Drehen Sie den Auswahlschalter auf die
Bereitschaftsposition.
Espressomaschinen geeignet ist; siehe ‚Nützliche Tipps'.
Siehe ´Den Kaffee zubereiten`.
Reinigen Sie den Filtereinsatz. Sie können die Poren des
Filtereinsatzes mit dem Reinigungswerkzeug durchgängig
machen (siehe ´Pflege und Reinigung`).
29