Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen - socomec MASTERYS Green Power 100 Installations- Und Bedienungsanleitung

100-120 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
ANFORDERUNGEN

3.4 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN.

Die Installation muss den entsprechenden nationalen Vorschriften entsprechen.
Eingangs- und Hilfsnetz müssen in der Niederspannungsverteilung abgesichert werden. Bei Installation eines Fehl-
stromschalters selektiv für die USV-Versorgung (optional) muss dieser vor der Verteilung angeordnet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Auslegung der Eingangssicherung für eine richtige Installation.
Auslegung der Einganssicherung
Absicherung
Absicherung
Eingang
1
Hilfsnetz
2
einzel/parallel
einzel/parallel
250 A
1
Empfohlener magnetthermischer Schutzschalter: vierpolig mit Auslöseschwelle ≥ 10 I
2
Bei Anlagen mit zwei USV in redundantem Parallelbetrieb.
3
Vierpolige Schutzvorrichtung am externen Batterieschrank.
4
Wichtig! Typ B Vierpolige Fehlerstromschutzeinrichtungen mit selektiver (S) Abschaltung verwenden! Fehlerströme der Verbraucher addieren
sich zu dem der USV und während der Übergangsphasen (Netzausfall und -wiederkehr) können Stromspitzen - wenn auch sehr kurzer Dauer -
auftreten. Bei Verbrauchern mit großen Fehlerströmen muss eine geeignete Fehlerstromschutzeinrichtung vorgesehen werden. Deshalb sollte
vorab der Leckstrom zur Erde bei installierter USV im Betrieb mit der definitiven Last festgestellt werden, um ein unvorhergesehenes Abschalten
des FI-Schutzschalters zu vermeiden.
5
Bestimmt durch die Größe der installierten Klemmen.
6
Empfohlener magnetthermischer Schutzschalter: vierpolig mit Auslöseschwelle ≥ 3 I
Das UVS-Gerät ist für transitorische Überspannungen in Installationen der Kategorie II ausgelegt.
Wenn das UVS-Gerät Teil der elektrischen Anlage des Gebäudes ist, oder wenn es unter Umstän-
den transitorischen Überspannungen in Installationen der Kategorie III ausgesetzt wird, müssen
außerhalb der UVS oder in dem Wechselspannungsnetz, mit dem die UVS versorgt wird, weitere
Schutzeinrichtungen vorgesehen werden. Außerdem kann im externen Bypass-Schrank für ma-
nuelle Funktionen die Option "Surge arrestor" installiert werden, die für den Schutz vor Restü-
berspannungen in Installationen der Kategorie III ausgelegt ist. Bei Benutzung muss die Entfer-
nung zwischen dem USV-Gerät und den zentralisierten SPD (surge protective devices) ≤ 4 kV ≥
15 m betragen.
Bei Anschluss von dreiphasigen nicht linearen Lasten am Ausgang kann der Strom auf dem Neu-
tralleiter einen 1,5 bis 2 mal so großen Wert wie der Phasenstrom haben (auch für den Bypassein-
gang). In diesem Fall den Neutralleiter und die Sicherungen im Ein- und Ausgang entsprechend
dimensionieren.
FI-Schutzschalter
1
2
selektiv
250 A
0,5 A
4
Leiterquerschnitt
Leiterquerschnitt
Eingang/Ausgang
Min
Max
Min
70 mm
2
150 mm
2
70 mm
n
n
100-120 kVA
Absicherung
Batterie
Batterie
3 6
5
Max
2
120 mm
2
250 A Gg
IOMMASGPXX00-DE_00
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Masterys green power 120

Inhaltsverzeichnis