Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahren - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Es kann vorteilhaft sein, z. B. beim Bergabfahren, das manuelle Schalten zu nut-
zen. Durch das Herunterschalten werden die Bremsenbelastung und der Brem-
senverschleiß verringert
» Seite
71, Informationen für das Bremsen.
Anfahren und Fahren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 73.
Anfahren
Den Motor anlassen.
Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten.
Den Wählhebel in gefederter Stellung in Pfeilrichtung nach links drücken
» Abb. 71
auf Seite 74 und die Stellung D einlegen.
Das Bremspedal loslassen und Gas geben.
Anhalten
Das Bremspedal durchtreten und das Fahrzeug anhalten.
Das Bremspedal durchgetreten halten, bis die Fahrt fortgesetzt wird.
Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, muss die Wählhebelstel-
lung N nicht eingelegt werden.
Parken
Das Bremspedal durchtreten und das Fahrzeug anhalten.
Die Handbremse fest anziehen.
Den Wählhebel in Pfeilrichtung nach rechts
N stellen.
Kick-down
Die Kick-down-Funktion ermöglicht es, die maximale Beschleunigung des Fahr-
zeugs während der Fahrt zu erreichen.
Wenn das Gaspedal völlig durchgetreten wird, dann wird im beliebigen Modus für
Vorwärtsfahrt die Kick-down-Funktion eingeschaltet.
Das Getriebe schaltet in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Motordrehzahl
um einen oder auch mehrere Gänge nach unten und das Fahrzeug beschleunigt.
Das Hochschalten in den höheren Gang erfolgt erst, wenn die maximal vorgege-
bene Motordrehzahl erreicht wird.
» Abb. 71
auf Seite 74 in die Stellung
ACHTUNG
Eine rasante Beschleunigung kann insbesondere auf rutschiger Fahrbahn zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen - es besteht Unfallgefahr!
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Bei einem Fehler am automatisierten Schaltgetriebe können Kontrollleuchten im
Kombi-Instrument aufleuchten
triebe.
Notprogramm
Das Getriebe schaltet auf Notprogramm um, wenn eine Störung im System des
automatisierten Schaltgetriebes vorliegt.
Das Notprogramm kann sich z. B. durch das Folgende bemerkbar machen.
Es werden nur bestimmte Gänge geschaltet.
Der Rückwärtsgang R kann nicht genutzt werden.
Getriebeüberhitzung
Das Getriebe kann beispielsweise durch häufig nacheinander wiederholtes Anfah-
ren oder durch den Stop-and-go-Verkehr zu heiß werden.
Bei gewählter Wählhebelstellung fährt das Fahrzeug nicht an
Wenn das Fahrzeug nicht anfährt, kann es daran liegen, dass sich der Wählhebel
nicht ganz in der gewünschten Wählhebelstellung befindet. In so einem Fall das
Bremspedal betätigen und den Wählhebel wieder in die gewünschte Stellung
stellen.

Einfahren

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Neuer Motor
Neue Reifen
Neue Bremsbeläge
auf Seite 73.
» Seite
20,
Automatisiertes Schaltge-
Anfahren und Fahren
76
76
76
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis