Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Gasanlagenprüfungen; Erdgasqualität Und -Verbrauch - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Gasanlagenprüfungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 128.
Alle zwei Jahre müssen die folgenden Prüfarbeiten durchgeführt werden:
Tankverschluss, Einfüllstutzen und Dichtring im Einfüllstutzen auf Zustand prü-
fen, ggf. Dichtring reinigen;
Gasanlage auf Dichtigkeit prüfen.
Alle vier Jahre muss die folgende Prüfarbeit durchgeführt werden:
Erdgasbehälter auf Befestigung und ggf. Beschädigungen prüfen.
Vor der regelmäßigen Gasanlagenprüfung ist der Erdgasbehälter vollzutanken.
Sicheres Erdgas
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 128.
Das Sicherheitskonzept der Erdgasanlage gewährleistet einen sicheren Betrieb.
Es stehen die folgenden Sicherheitseinrichtungen zur Verfügung.
An jedem Erdgasbehälter befindet sich ein Magnetventil, welches nach dem
Ausschalten der Zündung oder im Benzinbetrieb automatisch schließt.
Eine Wärmesicherung verhindert einen unkontrollierten Druckanstieg im Erd-
gasbehälter im Brandfall.
Ein Durchflussmengenbegrenzer verhindert eine plötzliche Entleerung des Erd-
gasbehälters bei beschädigtem Drucksystem.
Alle Befestigungpunkte sowie Materialien sind für die höchstmögliche Sicher-
heit ausgelegt.
Erdgasqualität und -verbrauch
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 128.
Erdgas wird in die Qualitätsgruppen H-Gas und L-Gas unterteilt. Die beiden Gasar-
ten werden nach dem Heizwert und den Stickstoff- und Kohlendioxid-Anteilen
unterteilt. H-Gas besitzt einen höheren Heizwert und niedrigere Stickstoff- bzw.
Kohlendioxid-Anteile als L-Gas.
130
Betriebshinweise
Je höher der Heizwert des Erdgases ist, desto geringer ist der Verbrauch. Inner-
halb einer Qualitätsgruppe können jedoch der Heizwert und die Stickstoff- bzw.
Kohlendioxid-Anteile schwanken. Deshalb kann auch der Verbrauch des Fahr-
zeugs beim Fahren mit ausschließlich einer Erdgasqualität (entweder nur H-Gas
oder nur L-Gas) variieren.
Die Motorsteuerung Ihres Fahrzeugs passt sich automatisch den verschiedenen
Erdgasqualitäten an. Deshalb können beide Erdgasqualitäten im Kraftstoffbehäl-
ter gemischt werden. Es ist daher nicht notwendig, die Erdgasbehälter ganz leer
zu fahren, um eine andere Qualität tanken zu können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis