Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrichter In Betrieb Setzen; Standard-Gerätezustandsmaschine - Stober POSIDRIVE FDS 5000 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Umrichter in Betrieb setzen

Bedienhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
3
Umrichter in Betrieb setzen
Für die Lösung einer antriebstechnischen Aufgabe hält sich das Umrichter-System an den Ablauf bestimmter
Gerätezustände. Sie definieren den Zustand des Leistungsteils und realisieren Funktionen wie den
Wiederanlauf des Antriebs. Mit Steuerbefehlen und internen Ereignissen kann der Gerätezustand gewechselt
werden.
In der 5. STÖBER Umrichtergeneration können Sie wählen zwischen einer Standard-Zustandsmaschine und
einer Zustandsmaschine nach DSP 402. Die Zustandsmaschinen werden im Projektierungsassistenten der
Software POSITool ausgewählt.
Information
Bitte beachten Sie Besonderheiten bei der Inbetriebnahme eines Umrichters mit der
Sicherheitsfunktion Sicher abgeschaltetes Moment (Zubehör ASP 5001). Lesen Sie dazu die
Betriebsanleitung ASP 5001, s. Kapitel 1.3 Weiterführende Dokumentationen.
3.1
Standard-Gerätezustandsmaschine
Information
Die 24-V-Versorgung von Zubehör muss vor oder gleichzeitig mit der Spannungsversorgung des
Steuerteils eingeschaltet werden.
Um einen Umrichter mit der Standard-Gerätezustandsmaschine in Betrieb setzen zu können, gelten folgende
Voraussetzungen:
Sie haben alle Versorgungsspannungen angeschlossen.
Sie haben den Motor sowie ggf. Encoder, Bremse und Motor-Temperaturfühler gemäß Ihren
Maschinenunterlagen angeschlossen.
Sie verwenden in Ihrem Projekt die Standard-Gerätezustandsmaschine mit den Default-Einstellungen.
Sie haben alle Parametrierungen abgeschlossen, zum Umrichter übertragen und abgespeichert.
Gehen Sie so vor:
Den Umrichter in Betrieb setzen
1. Falls vorhanden, schalten Sie die 24-V-Versorgung des Zubehörs ein (z. B. LEA 5000).
2. Falls es sich um einen Umrichter mit 24-V-Versorgung für das Steuerteil handelt, schalten Sie die 24-V-
Versorgung ein (X11).
 Das Gerät läuft an. Wenn das Relais 1 geschlossen ist (X1.1, X1.2), wechselt der Umrichter in den
Gerätezustand 1:Einschaltsperre.
3. Schalten Sie die Versorgung des Leistungsteils ein (X10).
 Die Zwischenkreiskondensatoren werden geladen (E14 = 1:aktiv).
18
ID 442280.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis