Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 5000 Bedienhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Parametrieren
Bedienhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
Das Parametermenü des Umrichters ist in Menügruppen aufgeteilt. Die Menügruppen sind alphabetisch
geordnet, beginnend mit der Gruppe A.. Umrichter, B.. Motor, C.. Maschine usw. Jede Menügruppe beinhaltet
eine Liste von Parametern, die gekennzeichnet sind durch den Buchstaben der Gruppe und eine fortlaufende
Nummer: A00, A01, A02 usw. Um einen Parameter zu ändern, geht der Anwender wie folgt vor: Mit der Enter-
Taste
#
gelangt der Anwender von der Betriebsanzeige in die Menüebene.
Betriebs-
anzeige
A..
Umrichter
Parameter-
gruppen
Parameter-
auswahl
Abb. 4-3 Menüstruktur
Die Menügruppen werden mit den Pfeil Tasten
-Tasten erfolgt die Auswahl des gewünschten Parameters innerhalb der Menügruppe. Bei einem Array-
Parameter kann zwischen den Elementen mit den Tasten
anschließend mit
ist. Mit den
Anschließend wird der Wert entweder mit der
Um in eine höhere Menüebene zu gelangen, wird die
Speichern müssen alle Änderungen mit der Aktion A00 Werte Speichern = 1:aktiv gesichert werden!
30
3000 Upm 1.3A
4: Freigegeben
B..
Motor
....
B20 Steuerart
0: U/f-Steuerung
B26 Motorencoder
3: X140
zum Ändern aktiviert. Ein Blinken des Wertes zeigt an, dass er durch
#
-Tasten wählt der Anwender, welche Dekade (1er, 10er, 100er usw.) anzupassen ist.
C..
Maschine
Parameter-
Wert
eingabe
blinkt
B26 Motorencoder
3: X140
Änderung übernehmen
Änderung verwerfen
ausgewählt und mit
gewählt werden. Ein Parameter wird
-Taste übernommen oder mit der
#
-Taste verwendet. Zum netzausfallsicheren
ESC
aktiviert. Durch die
#
änderbar
-Taste zurückgesetzt.
ESC
ID 442280.06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis