Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 5000 Bedienhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Diagnose
Bedienhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
Durch CPU erkannte Ablauffehler
Die 5. STÖBER Umrichtergeneration beinhaltet einen Digitalrechner mit Mikroprozessor, Speicher und
Peripheriebaugruppen. Bei einem Fehler, der diesen Bereich betrifft, reagiert das Gerät mit einer Anzeige am
Display. Gleichzeitig wird der Umrichter in einen sicheren Zustand gebracht (Leistungsteil wird abgeschaltet).
Eine Rückkehr zur normalen Geräte-Funktionalität ist nur durch Ab- und Wiedereinschalten des Geräts
möglich.
Gleichzeitig entfällt die Gerätebedienung (Menüfunktion) und die Kommunikation mit dem Umrichter.
Ereignisse dieser Art werden im Display durch das Zeichen ‚#' gekennzeichnet.
Inaktive Konfiguration...
Eine Konfiguration ist in zwei Fällen inaktiv:
1. Beim Gerätestart ist ein Fehler aufgetreten.
2. Die Konfiguration wurde durch POSITool gestoppt.
Ereignisse, die zu einer inaktiven Konfiguration führen, sind im Display durch das Zeichen ‚*' gekennzeichnet.
...durch Fehler bei Gerätestart
Beim Geräteanlauf werden Konfiguration sowie Parameter-, Merker- und Signalwerte aus dem Paramodul
geladen. Danach wird die Konfiguration gestartet. Bei beiden Schritten können detaillierte Fehlermeldungen
generiert werden. Tritt ein Fehler während des Ladens aus dem Paramodul auf, erscheint in der oberen Zeile
die Kennzeichnung "*ParaModul ERROR". Kommt es zu einem Fehler beim Starten der Konfiguration, wird
"*ConfigStrtERROR" angezeigt. Behoben werden diese Fehler durch Aus-/Einschalten oder Übertragen einer
Konfiguration.
...nach Stopp durch POSITool
Wurde die Konfiguration durch POSITool gestoppt, erscheint am Display der Schriftzug der Firma STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK.
ID 442280.06
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis