Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrichter In Den Schaltschrank Einbauen - Stober POSIDRIVE FDS 5000 Projektierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Einbau
In diesem Kapitel sind die Informationen zum Einbau aufgeführt. Dazu gehören
der Einbau des Umrichter in den Schaltschrank und
der Einbau von Zubehör am oder in den Umrichter.
WARNUNG!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch elektrischen Schlag!
 Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten am Umrichter alle Versorgungsspannungen ab! Beachten Sie, dass
die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren bis zu 6 Minuten beträgt. Sie können erst nach
dieser Zeitspanne die Spannungsfreiheit feststellen.
4.1

Umrichter in den Schaltschrank einbauen

ACHTUNG
Gefahr von Sachschäden durch fehlerhaften Einbau der Geräte!
 Befolgen Sie unbedingt die folgenden Einbau-Anweisungen, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Die Umrichter müssen in einen Schaltschrank mit mindestens der Schutzklasse IP54 eingebaut werden.
Der Einbauort muss frei von Staub, korrodierenden Dämpfen und jeglichen Flüssigkeiten sein (gemäß
Verschmutzungsgrad 2 nach EN 60204/EN 50178).
Der Einbauort muss frei sein von atmosphärischer Feuchtigkeit.
Vermeiden Sie Kondensation z.B. durch Antikondensat-Heizelemente.
Verwenden Sie aus EMV-Gründen Montageplatten mit leitfähiger Oberfläche (z. B. unlackiert).
Befestigen Sie die Umrichter mit M5-Schrauben an der Montageplatte.
Die Umrichter müssen vertikal eingebaut werden:
ID 442268.10
Projektierhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
4
Einbau
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis