Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struktur - Stober POSIDRIVE FDS 5000 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1

Struktur

Die Parameterstruktur ist gemäß untenstehendem Beispiel aufgebaut:
Die Achskennziffer kennzeichnet einen Achsparameter, wenn er mit Globalparametern gemischt dargestellt
wird.
Die Gruppe gliedert die Parameter nach funktionalen Eigenschaften.
Die Zeile unterscheidet in einer Gruppe die einzelnen Parameter.
Das Element unterteilt einen Parameter (Subfunktionen).
1.E250.2
Achse
(nur bei Achsparameter)
Gruppe
Zeile
Abb. 4-2 Parameterstruktur
Die einzelnen Themengebiete der Parametergruppen sind in folgender Tabelle aufgeführt:
Parametergruppe
A.. Umrichter
B.. Motor
C.. Maschine
D.. Sollwert
E.. Anzeigen
F.. Klemmen
G.. Technologie
H.. Encoder
I.. Positionierung
J.. Fahrsätze
L.. PLCopen Sollwerte
N.. Posi.Schaltpunkte
P.. Kundenspezifische
Parameter
Q.. Kundenspezifische
Parameter, instanzabhängig
a)
R.. Fertigungsdaten
T.. Scope
U.. Schutzfunktionen
Z.. Störungszähler
a) Im POSITool nur im Online-Betrieb sichtbar.
ID 442280.06
Bedienhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
Element
Themengebiet/Abhängigkeit
Umrichter, Bus, Zykluszeit
Motor
Drehzahl, Drehmoment
Drehzahl-Sollwerte, Sollwertgenerator
Anzeige für Gerät und Anwendung
Analoge Ein-/Ausgänge, 
binäre Ein-/Ausgänge, Bremse
Abhängig von Anwendung, z.B. Synchronlauf
Encoder
Nur bei Positionieranwendungen
Nur bei Positionieranwendung 
Fahrsatzpositionierung
Nur bei Positionieranwendung PLCopen
Nur bei Positionieranwendungen
Nur bei Option "freie, grafische Programmierung"
Nur bei Option "freie, grafische Programmierung"
Fertigungsdaten des Umrichters
Scope-Parameter
Parametrierung der Ereignisse
Störungszähler der Ereignisse; Im POSITool nur im Online-Betrieb sichtbar
Parametrieren
4
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis