Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Der Pumpe - ITT VOGEL Betriebsanleitung

Mehrstufenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOGEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Wellenschutzhülse (44) aufschieben, dabei ist
darauf zu achten, dass der O-Ring leicht in die Nut
schlüpfen kann.
Patronen – Gleitringdichtung (GLRD) aufschieben
aber noch nicht festschrauben (M3 und S9 bleiben
locker).
Passfeder (PF4) einlegen
Kupplungshälfte
(7/M)
„Kupplung – Bauart MPV) beschrieben auf die
Pumpenwelle montieren und Lagermutter (50)
festschrauben.
Danach
Montage
Kapitel 8.5.1 „Austauschen der Wälzlager –
Bauart MPB" .. Zusammenbauen.
Zum Schluss werden die Muttern (M3) und
danach
die
Schrauben
(Reihenfolge ist einzuhalten). Fixierbügel (FB) in
ihre Ausgangsstellung bringen.
Welle (24) durchdrehen und auf Leichtgängigkeit
kontrollieren.
8.7.6 Ausführung mit Patronen - Gleitringdichtung
(Code "CS, CQ, CD") – Bauart MPV
Zugehörige Schnittzeichnung mit einer allgemeinen
Patronen - Gleitringdichtung siehe Anhang.
Im Anhang der Betriebsanleitung liegt eine genaue
Darstellung der Patronen – Gleitringdichtung bei.
Zerlegen
Den rotierenden Teil der Patronen – Gleitring-
dichtung (GLRD) mit dem stationären Teil axial
fixieren. Zu diesem Zweck sind am stationären
Teil
Fixierbügel
Hilfskonstruktionen)
Schnittbild).
Muttern (M3) und Schrauben (S9) lösen, Patronen
- Gleitringdichtung (GLRD) soll frei beweglich sein.
Pumpe wie in Kapitel 8.5.2 „Austauschen der
Wälzlager – Bauart MPV" Zerlegen.
Lagerdeckel (12), Distanzhülse (72) und Spritzring
(73P) entfernen.
Patronendichtung
Wellenschutzhülse (44).
Passfeder
(PF3)
Wellenschutzhülse (44) abziehen. O – Ring (OR4)
entfernen.
Alle Teile sauber reinigen und auf Verschleiß
kontrollieren.
grundsätzlich zu tauschen. Eine Reparatur der
Gleitringdichtung ist nur bei entsprechendem
Fachwissen empfehlenswert. Verschlissene Teile
der Patronendichtung können vom Hersteller
erneuert bzw. repariert werden.
Zusammenbauen
Verwenden
sie
Gleitringdichtung
immer
Silikonfett).
Bitte
mineralisches Fett oder Öl wenn die Beständigkeit
des O-Ringes nicht gewährleistet ist.
O-Ring (OR4) aufschieben und mit einem Pinsel
mit Gleitmittel (z.B. Silikonfett) einstreichen.
Wellenschutzhülse (44) in der Bohrung mit
Schmiermittel so einstreichen, dass die O-Ringnut
MPB 100-german
Artikel Nr. 771074110
wie
in
Kapitel
des
Motors
entsprechend
(S9)
festgeschraubt
(FB)
(oder
ähnliche
vorgesehen
abziehen
herausnehmen
Gleitringdichtungen
bei
der
Montage
ein
Gleitmittel
verwenden
sie
Seite 22
sauber bleibt (ca. 10-15mm Innerhalb beginnen).
Die Standard O-Ringe aus EP - Kautschuk sind
gegen mineralische Öle oder Fette nicht
beständig und dürfen mit solchen nicht in
Berührung
gesichert (z.B. Rindertalg als Schmiermittel bzw.
ölbeständige O-Ringe) kann die gesamte Welle
5.3.2
(24) eingestrichen werden.
Wellenschutzhülse (44) aufschieben, dabei ist
darauf zu achten, dass der O-Ring leicht in die Nut
schlüpfen kann.
Patronen – Gleitringdichtung (GLRD) aufschieben
aber noch nicht festschrauben (M3 und S9 bleiben
locker).
Passfeder (PF3) einlegen und Distanzhülse (72)
aufschieben. Die Montagerichtung ist wie folgt
einzuhalten.
MPV 100
44 →
Spritzring (73) und Lagerdeckel (12) aufschieben
Weitere Montagearbeiten siehe Kapitel 8.5.2
„Austauschen der Wälzlager – Bauart MPV" ..
Zusammenbauen.
Zum Schluss werden die Muttern (M3) und
danach
(Reihenfolge ist einzuhalten). Fixierbügel (FB) in
ihre Ausgangsstellung bringen.
Welle (24) durchdrehen und auf Leichtgängigkeit
(siehe
kontrollieren.

8.8 Demontage der Pumpe

Zugehörige Schnittzeichnung siehe Anhang.
Wird die komplette Pumpe für Wartungsarbeiten
zerlegt,
sollte
Antriebslaterne (11, Bauart MPB) oder auf den
(ohne
Lagerbock (8, Bauart MPV) aufgestellt werden
(Sauggehäuse nach oben).
und
Nur Bauart MPB: Motor wie in Kapitel 8.5.1
„Austauschen der Wälzlager – Bauart MPB" Zerlegen
abbauen.
sind
Für die Baureihe MPB40, MPB65, MPB100, MPV100
und MPV125 ist bei der Demontage ein Hebezeug
oder eine zweite Person notwendig.
Pumpe dabei gegen Umkippen sichern.
Diese
der
Demontage der Gleitringdichtung. Lesen sie die
(z.B.
Anleitung
kein
Wellenabdichtung"
Pumpe
rechtzeitig durchführen zu können.
Muttern (M1) abschrauben, Gehäuseschrauben
(25) entfernen
Baureihe MPB, MPV
kommen.
Ist
die
MPV 125
72
44 →
die
Schrauben
(S9)
die
Pumpe
vertikal
Beschreibung
enthält
für
das
„Austauschen
vor
dem
durch,
um
eventuelle
Beständigkeit
72
festgeschraubt
auf
die
nicht
die
der
Zerlegen
der
Vorarbeiten
Revision 02
Ausgabe 01/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpb baureiheMpv baureihe

Inhaltsverzeichnis