Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT VOGEL Betriebsanleitung Seite 33

Mehrstufenpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOGEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■
■ ■ ■
■ ■ ■
■ ■
■ ■ ■
■ ■ ■
■ ■ ■ Rohrleitungskräfte zu hoch (Aggregat verspannt)
■ ■
MPB 100-german
Artikel Nr. 771074110
Ursache
Gegendruck zu hoch
Gegendruck zu gering, Förderstrom zu groß
Drehzahl zu hoch
Drehzahl zu klein
Förderstrom zu klein
Förderstrom zu groß
Laufraddurchmesser zu groß
Laufraddurchmesser zu klein
Pumpe und / oder Rohrleitung nicht völlig mit Flüssigkeit
gefüllt
Pumpe oder Saug- / Zulaufleitung verstopft
Luftsack in Rohrleitung
Saughöhe zu groß / NPSH der Anlage zu klein
Luft wird angesaugt
Ansaugen von Luft durch die Wellenabdichtung
Drehrichtung falsch
Verschleiß der Innenteile
Dichte und / oder Viskosität des Fördermediums zu hoch
■ Stopfbuchsbrille schräg angezogen
Stopfbuchsbrille zu fest angezogen bzw. Wellenabdichtung
abgenützt
■ Riefen und Rauigkeit an Welle oder Wellenschutzhülse
■ Ungeeignetes Packungsmaterial
■ Ablagerungen an Gleitringdichtung
■ Unwucht des Laufrades
Kupplungsabstand zu klein (nur Bauart MPV)
Zu viel, zu wenig oder ungeeignetes Schmiermittel
Elektrische Anspeisung nicht korrekt (2-Phasenlauf)
Dichtung unzureichend
Lager schadhaft
Entlastungseinrichtung ungenügend
Anlagenbedingte Schwingungen
Seite 29
Baureihe MPB, MPV
Behebung
Anlage auf Verunreinigungen überprüfen, Schieber geöffnet
Widerstände in der Druckleitung vermindern (Filter reinigen, ...)
größeres Laufrad verwenden (Antriebsleistung beachten)
druckseitigen Schieber drosseln
Drehzahl verringern
Drehzahl
der
Antriebsmaschine
Pumpendrehzahl (Leistungsschild) vergleichen
Bei
Drehzahlregelung
(Frequenzumformer)
Einstellung kontrollieren
Drehzahl erhöhen (verfügbare Antriebsleistung beachten)
Drehzahl
der
Antriebsmaschine
Pumpendrehzahl (Leistungsschild) vergleichen
Bei
Drehzahlregelung
(Frequenzumformer)
Einstellung kontrollieren
Mindestfördermenge vergrößern (Schieber öffnen, Bypass)
Fördermenge verringern (Schieber drosseln)
kleineres Laufrad verwenden
größeres Laufrad verwenden (verfügbare Antriebsleistung
beachten)
füllen
entlüften
reinigen
entlüften
Leitungsführung verbessern
Flüssigkeitsspiegel erhöhen
Vordruck erhöhen
Widerstände der Zulauf- / Saugleitung verringern (Verlauf und
Nennweite ändern, Absperrorgane öffnen, Siebe reinigen)
Flüssigkeitsspiegel erhöhen
Vakuumdichtheit der Saugleitung prüfen und herstellen
Sperrleitung reinigen
Sperrdruck erhöhen
Wellenabdichtung erneuern
Zwei
Phasen
der
Stromzuführung
Elektrofachmann durchzuführen)
abgenützte Teile erneuern
Rückfrage erforderlich
gleichmäßig anziehen
Stopfbuchsbrille lockern
Stopfbuchspackung bzw. Gleitringdichtung erneuern
Sperr-, Spül- und Kühlleitungen kontrollieren (Druck)
Trockenlauf vermeiden
Teile erneuern
geeignetes verwenden (vorher Welle oder Wellenschutzhülse
auf Beschädigungen prüfen)
reinigen
gegebenenfalls Gleitringdichtung erneuern
eventuell Fremdspülung oder Quench vorsehen
Verstopfungen / Ablagerungen beseitigen
ev. Laufrad erneuern; Welle auf Rundlauf prüfen
ändern
ändern (Rohrleitungen abfangen, Kompensatoren, etc.)
Fundamentplatte / Rahmen korrekt montiert / vergossen?
ändern
Spannung aller Phasen kontrollieren
Kabelanschlüsse bzw. Sicherungen prüfen
Schrauben nachziehen
Dichtung erneuern
erneuern
Schmiermittel
und
Lagerraum
kontrollieren (Ölraum spülen)
Entlastungsbohrungen im Laufrad reinigen
abgenützte Teile ersetzen (Laufrad, Spaltringe)
an
den
bei
Bestellung
angegebenen
Zulaufdruck angleichen
Rückfrage erforderlich
mit
vorgeschriebener
Sollwert-
mit
vorgeschriebener
Sollwert-
vertauschen
(vom
auf
Verunreinigungen
Systemdruck
/
Revision 02
Ausgabe 01/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpb baureiheMpv baureihe

Inhaltsverzeichnis