Copyright 2016
TP STARTER℗
11
Anlassen des Holzhackers:
1. Starten Sie den Motor mit dem Schlüssel (3) und lassen Sie den Motor einige Minuten im
Leerlauf laufen.
2. Drücken Sie als nächstes den Kippschalter (1) nach oben (START). Der TP STARTER
nun automatisch die Rotorscheibe ein und erhöht gleichzeitig die Motordrehzahl auf das
Maximum.
3. Der Holzhacker ist nun einsatzbereit.
Stoppen:
1. Führen Sie kein weiteres Material in den Holzhacker ein und warten Sie, bis kein Material
mehr aus dem Auswurfrohr kommt. Stellen Sie den Sicherheitsbügel anschließend in die
Stellung 0.
2. Drücken Sie als nächstes den Kippschalter (2) nach unten (STOP). Der TP STARTER
nun automatisch die Rotorscheibe aus und reduziert gleichzeitig die Motordrehzahl bis auf
den Leerlauf.
3. Lassen Sie den Motor eine Minute lang im Leerlauf laufen bevor Sie ihn abschalten.
4. Schalten Sie den Motor aus, indem Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn zurück in die
Aus‐Stellung drehen.
Wenn der Motor mit dem Zündschlüssel ausgeschaltet wird, bevor der TP STARTER
ausgekoppelt hat, kann der Motor nicht erneut gestartet werden.
Drehen Sie den Schlüssel so, dass das System mit Strom versorgt wird. TP STARTER
eine automatische vollständige Entkopplung durch und der Motor kann anschließend neu
gestartet werden (abhängig vom Modell).
Oder:
Drehen Sie den Schlüssel, um die Stromzufuhr einzuschalten. Drücken Sie dann den
Kippschalter (2) (STOP). Dadurch wird TP STARTER
gestartet werden (abhängig vom Modell).
40
Betriebsanleitung: TP 155 MOBILE / TP 175 MOBILE / TP 215 MOBILE, Stand Montag, 2. Januar 2017 11:57:04
℗
entkoppelt und der Motor kann erneut
℗
schaltet
℗
koppelt
℗
ganz
℗
führt