Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung und Ersatzteilkatalog
TP 100 MOBILE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TP 100 MOBILE

  • Seite 1 Betriebsanleitung und Ersatzteilkatalog TP 100 MOBILE...
  • Seite 2: Einleitung

    Copyright 2016 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen TP Holzhacker. Linddana produziert TP Holzhacker von höchster Qualität. In hellen und freundlichen Produktionsstätten setzen wir modernste Produktionstechnologien ein, darunter Laserschneiden, CNC- sowie Robotertechnologie. Aus Sicherheitsgründen, und um den optimalen Nutzen aus Ihrem Holzhacker zu ziehen, lesen Sie bitte vor dem Gebrauch die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    Anforderungen der Maschinenrichtlinie (Richtlinie 06/42/EG) und der nationalen Gesetze, die diese Richtlinie umsetzen, entspricht; Auch konform mit der EU-Richtlinie: 2000/14/EG Ferner wird erklärt, dass die harmonisierte Norm EN 13525 angewandt wurde. Titel: Geschäftsführer Name: Hans Anker Holm Ølholm, 11. Dezember 2018 Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wartungsplan für den Motor (TP 100 MOBILE) Vanguard 18HP........34 Motorölstand ........................34 Inspektion des Luftfilters (siehe Motoranleitung) ............. 34 Kontrollieren des Motorölstands ..................35 Kontrollieren des Kraftstoffs auf Vorhandensein von Wasser (TP 100 MOBILE) ....36 Schmieren .......................... 36 Messer ..........................37 Gegenschneiden ......................... 42 Riemen festziehen ......................
  • Seite 5: Verwendung Und Sicherheit

    © Copyright 2016 Verwendung und Sicherheit Der TP Holzhacker wurde speziell als stationärer Holzhacker zum Zerkleinern von Ästen, Büschen und Holzabfällen von Windschutzstreifen, Parks, Alleebäumen usw. konzipiert. Jedwede Änderung am Design der Maschine ist streng untersagt. Werden Veränderungen vorgenommen, erlischt jede Haftung seitens Linddana A/S.
  • Seite 6 NOT-AUS-Funktion des Sicherheitsbügels. Prüfen Sie STETS den Zustand des Bodens in der Umgebung des Holzhackers im Auge. Ein Sturz in der Nähe des Holzhackers kann gefährlich sein! Verwenden Sie den Holzhacker STETS im Freien. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 7 Betreiben Sie den Holzhacker NIEMALS auf unebenen oder geneigten Flächen. Starten Sie den Holzhacker NIEMALS, solange das Auswurfrohr nicht montiert ist. Verwenden Sie den Holzhacker NIEMALS in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, da ansonsten die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung besteht. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 8 Objekten, die länger als 1.200 mm sind. Verwenden Sie den Holzhacker NIEMALS, um Bäume, Baumstümpfe usw. zu bewegen. Verwenden Sie den Trichter NIEMALS zum Transport von Gerätschaften, wie etwa Ketten, Äxten, Motorsägen o. Ä. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 9 © Copyright 2016 Steigen Sie NIEMALS auf den Holzhacker. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 10 Halten Sie Körperteile STETS vom Trichter und anderen beweglichen Teilen des Holzhackers fern. Stellen Sie sich, während der Holzhacker Bäume mit seitlichen Ästen hackt, STETS neben den Trichter. Stellen Sie sich für das Hineinschieben von Stämmen STETS hinter den Stamm. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 11 Verwenden Sie STETS eine Stange, um kurze Holzstücke in den Holzhacker zu schieben. Führen Sie STETS das dicke Ende des Stamms zuerst in den Holzhacker ein. Führen Sie Bäume STETS so in den Holzhacker ein, dass die Baumkrone vom Trichter weg weist. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 12 Öffnen oder entfernen Sie NIEMALS die Schutzabdeckung, während der Holzhacker in Betrieb ist. Reinigen Sie den Holzhacker NIEMALS mit anderen Mitteln als einer Bürste und laufendem Wasser. Der Holzhacker darf während der Reinigung nicht in Betrieb sein. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 13: Transportieren Und Abstellen

    Transportstellung (der Trichter muss eingeklappt und mit dem Stift gesichert sein). Stellen Sie den Holzhacker STETS auf einer ebenen Fläche ab. Transportieren Sie den Holzhacker STETS auf einem Anhänger oder dergleichen, der die gesetzlichen Bestimmungen für das Fahren auf öffentlichen Straßen erfüllt. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 14 © Copyright 2016 Stellen Sie den Holzhacker NIEMALS auf abschüssigen oder unebenen Flächen ab. Fahren Sie den Holzhacker NIEMALS auf öffentlichen Straßen. Der Holzhacker ist nicht für die Benutzung öffentlicher Straßen registriert. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 15 Qualität und der Kraftstoffverbrauch sinkt. Führen Sie NIEMALS Service- oder Reparaturarbeiten am Holzhacker durch, während sich die Rotorscheibe dreht. Entfernen oder öffnen Sie Schutzabdeckungen ERST DANN, wenn die Rotorscheibe zum Stillstand gekommen ist. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 16: Verwendete Piktogramme

    Zündschlüssel abziehen und Amputation der die Betriebsanleitung lesen! Gliedmaßen! Warnung: Es besteht Gefahr, in die Maschine hineingezogen zu werden! Warnung: Trichter nicht betreten! Warnung: Trichter nicht berühren! Warnung: Heiße Oberfläche! Warnung: Nicht in den Trichter klettern! Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 17 Trommel zum Inbetriebnahme der Maschine völligen Stillstand die Notstopp-Funktion. gekommen ist. Gehör- und Augenschutz sind zwingend vorgeschrieben! Anschlagpunkt für Kran! Sicherheits- und Piktogrammhinweise für den Motor finden Sie in der Motoranleitung, die beim Hersteller erhältlich ist. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 18: Lärmpegel

    Wenn der Holzhacker das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, muss er ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Motoröl muss abgezapft und zusammen mit Öl- und Luftfiltern durch eine zugelassene Annahmestelle entsorgt werden. Der übrige Holzhacker muss bei einer zugelassenen Annahmestelle dem Recycling zugeführt werden. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 19: Handhabung

    Der Holzhacker verfügt über zwei Anschlagpunkte (1), die für das Heben mit einem Kran oder einem anderen Hebezeug (mit Haken) verwendet werden müssen. (Siehe Abbildung oben). Beim Wechseln der Trommel kann das Oberteil abgehoben werden. Nutzen Sie den Anschlagpunkt (2). Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 20 © Copyright 2016 Beim Anheben muss sich das Auswurfrohr in der Position oberhalb des Holzhackers befinden. (siehe Abbildung oben). Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 21: Vor Der Inbetriebnahme

    Öffnen und Schließen des Rotorgehäuses Öffnen des Rotorgehäuses 1. Prüfen Sie, ob der Holzhacker ausgeschaltet ist und die Trommel still steht. Sie können überprüfen, dass die Trommel unbeweglich ist, indem Sie die gelb/schwarze Anzeige am Ende der Achse kontrollieren. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 22 Trommel einrastet. Die Trommel ist nun arretiert. Halten Sie die Finger von den Messern fern, während sich die Trommel dreht. Wenn das Rotorgehäuse geöffnet ist, muss die Trommel immer verriegelt sein. (siehe Abbildung unten). Trommelar retierung Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 23 2. Lösen Sie den Anschlagbolzen. Schließen Sie das Oberteil des Rotorgehäuses. Ziehen Sie beiden M12-Bolzen fest, bis Ober- und Unterteil des Rotorgehäuses sicher miteinander verbunden sind. (siehe Abbildung unten). Bolzen zum Verschließen des Rotorgehäuses Schlüssel Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 24: Bedienen Des Holzhackers

    © Copyright 2016 Bedienen des Holzhackers NOT-AUS Der Not-Aus-Taster ist wie nachfolgend abgebildet positioniert. Not-aus BEI POTENZIELLEN GEFAHREN: Drücken Sie NOT-AUS Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 25: Feststehendes Auswurfrohr

    Beim Bedienen/Einstellen des Auswurfrohrs müssen Motor und Maschine ausgeschaltet sein und sich im Stillstand befinden. Bedienen/justieren Sie das Auswurfrohr niemals im laufenden Betrieb der Maschine. Während des Transports muss sich das Auswurfrohr stets innerhalb der Maschinenbreite befinden, die Flügelmuttern (2) und (3) müssen festgezogen sein. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 26: Starten Und Inbetriebnahme Des Holzhackers

    Starten und Inbetriebnahme des Holzhackers Sicherheitsschalter Elektrische Zündung Kraftstoffhahn Anlasserkabel Stellen Sie den Motor mithilfe der elektrischen Zündung oder des Anlasserkabels in die Stellung „Schildkröte“, und lasen Sie ihn mehrere Minuten lang im Leerlauf. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 27: An- Und Abkuppeln

    Holzhacker geneigt ist. 2. Lösen Sie den Sterngriff, entfernen Sie den Stift und drehen Sie die Kupplung wie in der unteren Abbildung dargestellt. 3. Sichern Sie diese, indem Sie den Sterngriff festziehen und den Stift einsetzen. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 28 5. Sichern Sie diese, indem Sie den Sterngriff festziehen und den Stift einsetzen. 6. Lösen Sie den Absteckbolzen des Stützfußes und fixieren Sie den Stützfuß in der unteren Position, sodass dieser nun als Bremse agieren kann. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 29: Klappbarer Trichter

    Lagerung so gering wie möglich zu halten. Der klappbare Trichter muss sich beim Transport stets in der Transportstellung befinden. Transportstellung für Fahrzeuge Klappsplint 1. Sobald der Trichter hochgeklappt ist, sichern Sie ihn mit dem Klappsplint auf der rechten Seite. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 30 1. Sobald der Trichter hochgeklappt ist, sichern Sie ihn mit dem Klappsplint auf der rechten Seite. 2. Der Stützfuß muss sich nun in der untersten Stellung (Bremse) befinden. Sicherungspunkte für den Transport auf Anhängern Sicherungspunkte Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 31 1. Wenn der Holzhacker gelagert wird, müssen beide Stützfüße ausgeklappt und arretiert werden. 2. Das Auswurfrohr muss sich oberhalb des Holzhackers befinden. 3. Klappen Sie den Trichter ein, indem Sie den Klappsplint auf der rechten Seite verwenden. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 32 2. Klappen Sie den Trichter ein, indem Sie den Klappsplint auf der rechten Seite verwenden. Betriebsstellung 1. Entfernen Sie den rechten Splint und klappen Sie den Trichter nach unten, bis dieser auf den Transportgriffen aufliegt. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 33: Wartung

    Die Gegenschneide muss im Bedarfsfall oder nach jeweils 500 Betriebsstunden gewechselt/gewendet werden. Entfernen Sie die Abdeckung, um auf die Riemen zuzugreifen, und drücken Sie auf die Riemen. Diese sollten unter leichtem Druck 2-3 cm nachgeben. Falls erforderlich, nutzen Sie die im Abschnitt 9.10 erläuterten Spannschrauben. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 34: Wartungsplan Für Den Motor (Tp 100 Mobile) Vanguard 18Hp

    © Copyright 2016 Wartungsplan für den Motor (TP 100 MOBILE) Vanguard 18HP Informationen zur ordnungsgemäßen Wartung des Motors finden Sie in der Motoranleitung. Die Motoranleitung enthält präzise Anweisungen, wie der Motor in Ihrem TP Holzhacker optimal gewartet wird. Motorölstand Fassungsvermögen...
  • Seite 35: Kontrollieren Des Motorölstands

    2. Ist der Motorölstand zu niedrig, füllen Sie Motoröl nach. Beachten Sie bei der Auswahl der geeigneten Ölqualität die Motoröltabelle weiter oben in diesem Kapitel. Verwenden Sie beim Befüllen mit Öl den gleichen Öltyp oder ein Öl mit entsprechenden Eigenschaften. Vermischen Sie niemals Öle verschiedener Typen/Marken (siehe Motoranleitung). Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 36: Kontrollieren Des Kraftstoffs Auf Vorhandensein Von Wasser (Tp 100 Mobile)

    Fettschmierung (siehe folgende Abbildung). (Beachten Sie, dass sich die Hauptlager auf beiden Seiten befinden. Beide müssen geschmiert werden.) Beachten Sie bei der Auswahl der richtigen Fett- und Ölqualität den Wartungsplan für den Holzhacker weiter oben in diesem Kapitel. Schmiernippel Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 37: Messer

    Die Druckplatte hat zwei mögliche Stellungen: A und B (siehe Abbildung im Abschnitt Gegenschneide). Seite A der Druckplatte zeigt zur Gegenschneide. Zur Verwendung mit neuen Messern und Messern, die 2-3 Mal geschärft wurden Siehe Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 38 Position B darf bei neuen Messern nicht genutzt werden. Verwenden Sie die Position B nicht, bis der kleinere Abstand von 0,5 mm zwischen Messern und Gegenschneide nicht mehr erreicht werden kann, wenn sich die Druckplatte in Pos. A befindet. Siehe Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 39 © Copyright 2016 Abb. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 40 7. Die Bolzen müssen mit 200 Nm/20 KPm festgezogen werden. Verwenden Sie dafür einen Drehmomentschlüssel. (Als Zubehör erhältlich). 8. Schließen Sie abschließend das Rotorgehäuse wie in Kapitel 7 beschrieben. 9. Lagern Sie die Messer stets in der Holzkiste, die für diesen Zweck vorgesehen ist (siehe Abbildung 1). Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 41 © Copyright 2016 Abbildung 1 Holzkiste für Messerlagerung Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 42 Breiten muss identisch sein, damit die Rotorscheibe rund läuft. Das heißt, dass die Messer stets paarweise geschärft werden müssen. Die Messer dürfen höchstens auf 28 mm herunter geschliffen werden (siehe Abb. 3). Danach sind sie zu entsorgen. Der Schleifwinkel der Messerkanten muss 40° betragen (siehe Abb. 3). Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 43: Gegenschneiden

    Verwenden Sie hierzu einen Drehmomentschlüssel (als Zubehör erhältlich). 7. Sobald Sie die Gegenschneiden gewendet oder ausgetauscht haben und alle Bolzen wieder angezogen wurden, schließen Sie das Rotorgehäuse wie im Kapitel 7 beschrieben. Messer Bolzen der Gegenschneid Gegenschneide Messermut Spannplatte tern Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 44 © Copyright 2016 Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 45: Riemen Festziehen

    Abb. 9 Abstand zwischen Gegenschneide und Messer Bolzen zum Verschließen des Rotorgehäuses Abb. 10 Anziehen der Bolzen am Rotorgehäuse Riemen festziehen Abdeckung Abbildung 11 Schrauben x 4 1. Entfernen Sie die Abdeckung durch Lösen der 3 Schrauben Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 46 Riemen lösen oder festziehen müssen. 4. Ziehen Sie die 4 Schrauben im Sockel wieder fest. Siehe Abbildung 12. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die 3 Schrauben fest. Siehe Abbildung 11. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 47: Stromlaufplan (Tp 100 Mobile)

    © Copyright 2016 Stromlaufplan (TP 100 Mobile) Hier finden Sie die Stromlaufpläne für den Motor und Holzhacker. Die Diagramme/Kabelsysteme sind in mehrere Abbildungen unterteilt, gegebenenfalls mit Schnittstellen. Motordiagramm Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    Prüfen Sie den Sicherheitskontakt, siehe 8.3. Riemen locker. Prüfen Sie die Riemen. Riemen verschlissen. Spannen Sie die Riemen wie unter 9.10 Riemen gerissen. beschrieben. Eingeschränkte Funktion Riemen müssen gewechselt werden. Riemen müssen gewechselt werden. Prüfen Sie die Riemen. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 49: Garantiebedingungen Für Den Holzhacker

    Umstände zurückzuführen ist, die von der Garantie ausgenommen sind, siehe oben. LINDDANA ist berechtigt und verpflichtet, alle Mängel zu beheben, die auf Fehler in der Konstruktion, dem Material oder bei der Herstellung zurückzuführen sind. LINDDANA entscheidet Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 50 • Schäden aufgrund der Verwendung nicht originaler Ersatzteile, darunter auch Verschleißteile. • Schäden aufgrund einer falschen Einstellung oder des Fehlgebrauchs der Maschine. • Nutzung des falschen Schmiermittels. • Messer und Gegenschneiden, die aufgrund von Fremdkörpern in der Maschine zerstört werden. Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 51: Technische Daten Holzhacker

    Drehzahl Rotorscheibe 2000. Gesamtzahl der Messer Motor Vanguard Leistung, kW/(PS) 13/(18) Kraftstofftyp Benzin Max. Holzdurchmesser, mm 100. Hackschnitzellänge, mm 5-20 Reifeninstallation (Standardmaschine) 4,8/4,00-8 Eigengewicht ohne zusätzliches Zubehör, 240. Unangekündigte Änderungen in Konstruktion und Spezifikationen vorbehalten. Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 52 © Copyright 2016 Maßzeichnung für TP 100 MOBILE Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 53: Zubehör

    © Copyright 2016 Zubehör • Holzkiste für Messerlagerung (Abbildung 1) • Drehmomentschlüssel • Werkzeugset • Antriebsaggregat • Zugösenkupplung für Gartentraktor, usw. • Kugelkopfkupplung für Gartentraktor Betriebsanleitung: TP 100, Stand: 14.12.2018...
  • Seite 54: Ersatzteilkatalog

    © Copyright 2016 Ersatzteilkatalog Betriebsanleitung: TP 100 MOBILE, Stand: 14.12.2018...

Inhaltsverzeichnis