Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung, Wartung; Lagerung; Reinigung Der Pumpe; Längerer Stillstand - ITT VOGEL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOGEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vor Abbau der Druckleitung darauf achten, daß diese leer und drucklos ist.
• Wenn Pumpe ausgebaut ist: Schachtöffnung absichern.

5. Instandhaltung, Wartung

Arbeiten an der Pumpe oder Anlage sind nur im Stillstand durchzuführen.
Beachten Sie unbedingt Punkt 1.4 „Sicherheitshinweise".
Instandhaltungsarbeiten und Wartung darf nur von geschultem und erfahrenem
Hinweis
Personal, das mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut ist, oder vom
Service-Personal des Herstellers durchgeführt werden. Die durchgeführten
Arbeiten sind im „Betriebstagebuch" einzutragen und durch Unterschrift zu
bestätigen.

Lagerung

• Nach 4 Jahren Rillenkugellager (K) der Pumpe erneuern, da das Fett altert und seine
Schmierfähigkeit verliert.
• Nach durchschnittlich 5 Jahren ist das Fett in den Motorlagern so gealtert, daß ein Austausch der
Lager empfehlenswert ist.

Reinigung der Pumpe

Äußerliche Verschmutzung an der Pumpe beeinträchtigt die Wärmeabführung. Daher sind in
regelmäßigen Abständen (je nach Verschmutzungsgrad) die Pumpenteile oberhalb der Grundplatte
mit Wasser zu reinigen.
Die Pumpe darf nicht mit unter Druck stehendem Wasser gereinigt werden -
Hinweis
Wassereintritt in Motor.
6. Längerer Stillstand
Inbetriebnahme ist als Erstinbetriebnahme zu verstehen (siehe Punkt 4.5)!
Hinweis
• 1x wöchentlich bzw. vor neuerlicher Inbetriebnahme Pumpenwelle von Hand aus durchdrehen.
Dies kann beim Lüfter des Motors erfolgen, doch ist dabei unbedingt sicherzustellen, daß
während der Prüfung der Motor weder automatisch noch manuell eingeschaltet werden kann.
• Wenn die Schmierung der Gleitlager gewährleistet ist: Pumpe 1x kurz ein- und sofort wieder
ausschalten.
• Nach 4 Jahren Rillenkugellager (K) der Pumpe sowie Motorlager erneuern, da das Fett altert und
seine Schmierfähigkeit verliert.
• Nach durchschnittlich 5 Jahren ist das Fett in den Motorlagern so gealtert, daß ein Austausch der
Lager empfehlenswert ist.
WTS 102/3
Betriebsanleitung
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis