Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Schalthäufigkeit; Außerbetriebnahme; Demontage - ITT VOGEL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOGEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensdauer Ihrer Pumpe oder Anlage.
• Der in der Auftragsbestätigung angegebene Einsatzbereich ist einzuhalten.
• Die auf dem Typenschild der Antriebsmaschine angegebene Leistung darf nicht überschritten
werden.
• Trockenlauf, Lauf gegen geschlossenen druckseitigen Schieber oder Betrieb in der Dampfphase
des Fördermediums unbedingt vermeiden.
• Plötzlich auftretende Temperaturänderungen (Temperaturschocks) sind zu vermeiden.
• Pumpe und Antriebsmaschine sollen gleichmäßig und erschütterungsfrei laufen, mindestens
wöchentlich kontrollieren.
• Funktion der Schmiermittelzufuhr kontrollieren.
• Bei Betrieb mit automatischer Steuerung:
ordnungsgemäße Schaltfunktion kontrollieren.
bei Reinwasser- oder Fettschmierung Schmiermittelzufuhr während der Stillstandszeiten
eingeschaltet lassen, sofern nicht die Zufuhr automatisch mit der Pumpe ein- und ausgeschaltet
wird (siehe auch Punkt 4.5 „Inbetriebnahme").
• Pumpen, die funktionsbedingt einem chemischen Angriff bzw. abrasiven Verschleiß ausgesetzt
sind, müssen periodisch auf chemischen oder abrasiven Abtrag inspiziert werden. Die
Erstinspektion ist nach einem halben Jahr durchzuführen. Alle weiteren Inspektionsintervalle
sind auf Grund des jeweiligen Zustandes der Pumpe festzulegen.
Zulässige Schalthäufigkeit
Bis inklusive 7,5 kW Motorleistung sind maximal 40, bei größeren Motorleistungen maximal 20
Anläufe pro Stunde zulässig.
4.7 Außerbetriebnahme
• Schieber
in
Rückschlagklappe vorhanden ist.
• Antriebsmaschine abschalten. Auf ruhigen Auslauf achten.
• Reinwasser- bzw. Fettschmierung außer Betrieb setzen, sofern nicht durch die Art des
Fördermediums (z.B. klebrig) eine ständige Schmiermittelzufuhr erforderlich ist oder die Pumpe
mit automatischer Steuerung betrieben wird.
• Bei Frostgefahr Pumpe, Leitungen vollständig entleeren.

4.8 Demontage

Das Montagepersonal des Betreibers bzw. des Herstellers ist über die Art des
Fördermediums zu informieren. Bei Pumpen, die mit Gefahrstoffen betrieben
werden,
Fördermediums notwendig.
• Vor Beginn der Demontage muß das Aggregat so gesichert werden, daß es nicht eingeschaltet
werden kann.
• Absperrorgan der Druckleitung muß geschlossen sein.
• Alle Teile müssen Umgebungstemperatur angenommen haben.
WTS 102/3
Betriebsanleitung
der
Druckleitung
ist
vor
der
schließen.
Nicht
erforderlich,
Demontage
eine
umweltgerechte
wenn
druckbelastete
Entsorgung
des
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis