Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Steuerung; Transport, Handhabung, Aufbewahrung; Transport, Handhabung - ITT VOGEL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOGEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Steuerung

• Automatischer Betrieb kann durch Einbau eines Quecksilber-Niveauschalters (z.B. Type NGE)
oder eines Elektrodenschalters erreicht werden.
• Das zum Ein- und Ausschalten des Motors erforderliche Schaltorgan (Schütz, Y-∆-
Selbstschalter) muß für Steuerung durch Momentkontakt geeignet sein.
• Ein Alarmschalter mit netzunabhängiger Funktion kann auf Wunsch eingebaut werden.

3. Transport, Handhabung, Aufbewahrung

3.1 Transport, Handhabung

• Überprüfen Sie die Pumpe/das Aggregat gleich bei Anlieferung bzw. Eingang der Sendung auf
Vollständigkeit oder Schäden.
• Der Transport der Pumpe/des Aggregates muß fachgerecht und schonend durchgeführt werden.
Harte Stöße unbedingt vermeiden.
• Die bei Auslieferung vom Werk vorgegebene Transportlage beibehalten. Beachten Sie auch die
auf der Verpackung angebrachten Hinweise.
• Saug- und Druckseite der Pumpe müssen während Transport und Aufbewahrung mit Stopfen
verschlossen bleiben.
Entsorgen Sie die Verpackungsteile den örtlichen Vorschriften entsprechend.
Hinweis
• Hebehilfen (z.B. Stapler, Kran, Kranvorrichtung, Flaschenzüge, Anschlagseile, usw.) müssen
ausreichend dimensioniert sein. Das Gewicht des Aggregates beträgt je nach Type 110 bis 330
kg.
• Das Anheben des Aggregates darf nur an den dafür vorgesehenen Bügeln (an der Oberseite der
Grundplatte) erfolgen. Nachfolgende Abbildung zeigt die richtige Handhabung bei
Krantransport.
WTS 102/3
Betriebsanleitung
Die Anschlagseile dürfen nicht an freien Wellenenden oder an
Hinweis
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten, allgemeine
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Solange die Pumpe/das Aggregat nicht am endgültigen
Aufstellungsort befestigt ist, muß es gegen Umkippen und
Abrutschen gesichert sein.
Ringösen des Motors befestigt werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis