Kapitel 6 - Tipps zur Problembehebung
© Polycom, Inc.
Problem
Der Anruf hat kurz den Status
Verbindung wird hergestellt und
wird dann getrennt
Maßnahme
•
Überprüfen Sie die Rufnummer, den
Systemnamen oder die TCP/IP-Adresse,
um sicherzustellen, dass Sie ein
Videokonferenzsystem anrufen.
•
Führen Sie den Anruf mit einer niedrigeren
Bitrate erneut durch (1x512 bis 1x384, 1x384
bis 2x64, 2x64 bis 2x56), da es möglich ist,
dass die Gegenstelle oder das Netzwerk
die gewünschte Bitrate nicht unterstützt.
•
Testen Sie die Funktionsfähigkeit der
Leitungen für ausgehende Anrufe. Führen
Sie folgende Schritte aus:
1. Stellen Sie über eine gültige Rufnummer
eine 1x512-Verbindung zu einem anderen
iPower-System her.
2. Wenn die Verbindung hergestellt wurde,
überprüfen Sie im Bildschirm
Konferenzstatistik die Bitrate.
- Wenn der Anruf mit 1x512 KBit/s
verbunden wird, funktionieren alle
Leitungen.
- Wenn Leitungen inaktiv sind, sind sie
möglicherweise nicht richtig mit dem
Netzwerk verbunden.
•
Stellen Sie sicher, dass die ISDN-Leitungen
angeschlossen und aktiv sind. Führen Sie
folgende Schritte aus:
1. Klicken Sie in der
Hardwarediagnose-Komponente auf
ISDN-Leitungen testen. Wenn eine Leitung
nicht in den aktiven Status wechselt,
überprüfen Sie, ob sie richtig
angeschlossen ist. Informationen zum
Anschließen von ISDN-Leitungen
finden Sie in der iPower-
Installationsdokumentation.
2. Wenn alle ISDN-Leitungen aktiv
sind, schließen Sie die
Hardwarediagnose-Komponente und
starten die Konferenzanwendung.
3. Wenn die Verbindungsprobleme andauern
und Ihr Switch-Typ DMS100, NI1, 5ESS
G3 oder 5ESS Multipoint ist, gibt es
möglicherweise ein Problem beim
Registrieren Ihrer SPIDs im Netzwerk.
Überprüfen Sie im Statistik-Tool Ihre
ISDN-Konfiguration, oder wenden Sie
sich an Ihren Netzwerkbetreiber.
55