Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

iPower 900 Series-
Konferenzsystem –
Installation
Vorbereiten . . . Einstellen . . . Starten . . .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polycom iPower 900 Serie

  • Seite 1 iPower 900 Series- Konferenzsystem – Installation Vorbereiten . . . Einstellen . . . Starten . . .
  • Seite 2 Verantwortung für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen, die in dieser Dokumentation enthalten sein können, oder für die Verwendung dieses Materials. Weiterhin geht Polycom nicht die Verpflichtung ein, die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne das vorherige schriftliche Einverständnis von Polycom, Inc.
  • Seite 3: Informationen Zu Diesem Handbuch

    Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch gliedert sich in drei Abschnitte: Vorbereiten..., Einstellen... und Starten... Die einzelnen Abschnitte haben folgenden Inhalt: Vorbereiten... Feststellen der Bereitschaft des Netzwerks, Suchen eines Datenträgers, auf dem Sie das System einrichten können, und Inhalte der einzelnen Felder. Einstellen...
  • Seite 4 Vorbereiten. . .
  • Seite 5: Sicherstellen, Dass Das Netzwerk Betriebsbereit Ist

    Vorbereiten des Netzwerks helfen. Bei ISDN-Netzwerken werden in den Tabellen beispielsweise der ISDN BRI-Dialekt, der Netzwerknummerntyp usw. aufgelistet. Eine Kopie der Dokumentation Vorbereiten Ihres Netzwerks für das Videokonferenzsystem finden Sie auf der Dokumentations-Website von Polycom unter http://www.polycom.com. Sie bzw. Ihr Netzwerkadministrator sollten die Prozeduren in diesem Dokument beim Vorbereiten des Netzwerks befolgen.
  • Seite 6 Tischsystem oder Wagen? Bevor Sie die gesamten iPower 970- oder iPower 960-Komponenten auspacken, sollten Sie entscheiden, wo Sie Ihr System aufstellen. Sie können es auf einem Tisch oder auf einem Wagen aufstellen. Das Computergehäuse kann horizontal oder als Tower aufgestellt werden:...
  • Seite 7: Auspacken Des Systemkartons

    Auspacken des Systemkartons Das Basissystem wird in einem Karton geliefert. Dieser Karton enthält den Computer, Software, Dokumentation, eine Kamera, Kabel usw. Wenn Sie Optionen mit Ihrem System bestellt haben, beispielsweise einen Wagen, einen Monitor oder eine weitere Kamera, wurde das System unter Umständen in fünf oder mehr Kartons geliefert. In diesem Abschnitt wird der Inhalt des Kartons für das Basissystem sowie der anderen optionalen Kartons beschrieben.
  • Seite 8 Auspacken des „Open Me First“-Kartons Der Systemkarton enthält vier kleinere Kartons. 1. Der Karton, in dem sich diese Installationsdokumentation befand, ist mit „Open Me First“ beschriftet. Dieser Karton sollte Folgendes enthalten: HELP OPTIONS ON/STANDBY CALL/ANSWER HANG UP Release Bulletin PQRS WXYZ Information/ Product Regulatory...
  • Seite 9: Auspacken Des Netzkabels

    Auspacken des Netzkabels 2. Der zweite Karton im Systemkarton enthält das Netzkabel. In einigen Ländern erhalten Sie zwei Netzkabel.
  • Seite 10: Auspacken Der Kamera

    Auspacken der Kamera 3. Der dritte Karton im Systemkarton enthält die Hauptkamera. Je nach dem von Ihnen bestellten System haben Sie entweder die iPower 80- oder die iPower 70-Kamera erhalten. Im Falle der iPower 80-Kamera enthält dieser Karton ebenfalls einige Audiokabel, die Sie für das System benötigen. iPower 80 iPower 70 Raumkamera mit...
  • Seite 11: Auspacken Des Computers

    Auspacken des Computers 4. Der vierte Karton im Systemkarton enthält den Computer und einen Träger. Informationen über den Inhalt des Trägers finden Sie auf der nächsten Seite. Hinweis: Die Seriennummer des Systems befindet sich auf der Rückseite des Computergehäuses. Notieren Sie sich diese Seriennummer, falls Sie sie für zukünftige Zwecke benötigen.
  • Seite 12: Auspacken Des Mikrofons Und Der Kabel

    Auspacken des Mikrofons und der Kabel Der Träger im vierten Karton enthält das PowerMic -Mikrofon und das zugehörige Kabel, das ™ Kamerakabel, drei Audiokabel, das Videokabel und, sofern Sie diese bestellt haben, WAN-Kabel, beispielsweise ISDN-, V.35- oder RS-449-Kabel. PowerMic und Kabel Kamerakabel Videokabel Audiokabel...
  • Seite 13: Auspacken Des Imageshare-Geräts

    Auspacken des ImageShare-Geräts Wenn Sie ein iPower 970 haben, ist im Lieferumfang des Systems standardmäßig ein ImageShare -Gerät ™ enthalten. Mit dem iPower 960 haben Sie unter Umständen ebenfalls ein ImageShare-Gerät erhalten, falls Sie dieses als Option für das System bestellt haben. Mit ImageShare können Sie auf einfache Weise Video- und Audioeingabe- und -ausgabegeräte, beispielsweise einen Laptop, zu Ihrem System hinzufügen.
  • Seite 14: Auspacken Der Optionalen Rollwagen

    Auspacken der optionalen Rollwagen Wenn Sie einen Wagen zusammen mit dem System bestellt haben, z. B. einen Premier-Wagen, richten Sie zunächst diesen Wagen ein, bevor Sie die Installation fortsetzen. Informationen zum Auspacken des Wagens finden Sie in der Dokumentation zum Wagen. Hier sehen Sie den Premier-Wagen, auf dem ein Monitor montiert wurde: Wenn Sie einen zweiten Wagen für einen weiteren Monitor bestellt haben, sollten Sie diesen ebenfalls jetzt einrichten.
  • Seite 15: Auspacken Der Monitore Und Der Projektoren

    Auspacken der Monitore und der Projektoren Sie können das PictureTel 970- oder PictureTel 960-System mit verschiedenen Monitoren und Projektoren oder ohne Monitor bestellen. Sie haben z. B. etwa einen oder zwei Monitore, einen Projektor oder eine Kombination dieser Geräte erhalten. WARNUNG: Monitore sind sehr schwer! Wenn Sie den Monitor bei PictureTel bestellt haben, lesen Sie die Anweisungen auf dem Karton, bevor Sie den Monitor auspacken.
  • Seite 16: Auspacken Weiterer Systemoptionen

    Auspacken weiterer Systemoptionen Alle übrigen Kartons, die Sie erhalten haben, enthalten weitere Optionen, die Sie mit dem System bestellt haben. Es sind u. a. folgende Optionen verfügbar: • Zusatzkameras – Sie können zusätzliche Kameras für das System erwerben, beispielsweise eine zweite Kamera zum Schwenken, Kippen und Zoomen oder eine Dokumentenkamera.
  • Seite 17 Einstellen. . .
  • Seite 18: Anschließen Des Vga-Kabels Für Den Monitor

    Anschließen des VGA-Kabels für den Monitor Verbinden Sie zunächst das VGA-Kabel für den Monitor mit dem System: ISDN Hinweis: • Wenn Sie einen NTSC/PAL-Monitor erworben haben, finden Sie in der Dokumentation PictureTel 900- Videokonferenzsystem – Verwaltung weitere Informationen über den Anschluss des VGA-Kabels für ein System mit zwei Monitoren.
  • Seite 19: Anschließen Des Netzkabels Für Den Monitor

    Anschließen des Netzkabels für den Monitor So schließen Sie das Netzkabel für den Monitor an: Hinweis: • Wenn Sie einen Premier-Wagen erworben haben und ein System mit einem Monitor besitzen, finden Sie Informationen zum Anschließen des Netzkabels für den Monitor in der Dokumentation für den Premier- Wagen.
  • Seite 20: Aufstellen Der Kamera Und Anschluss Der Audiokabel

    Aufstellen der Kamera und Anschluss der Audiokabel Sie können nun die Kamera aufstellen und die Audiokabel anschließen. Beachten Sie zuvor jedoch, dass der Anschluss der Audiokabel an das System davon abhängt, ob Sie eine PictureTel 80-Kamera, eine PictureTel ® 70-Kamera, einen Wagen mit einem Bose -Lautsprecher (beispielsweise einen Premier-Wagen), zwei Monitore oder einen Projektor haben.
  • Seite 21 Aufstellen der iPower 80-Kamera ohne einen Bose-Lautsprecher • Wenn Sie keinen Wagen mit einem Bose-Lautsprecher (wie den Premier-Wagen), sondern eine iPower 80-Kamera und ein System mit nur einem Monitor haben, finden Sie umfassende Informationen über das Aufstellen der Kamera im Dokument Installation der iPower 80 Raumkamera mit dynamischer Ausrichtung.
  • Seite 22 Aufstellen der iPower 70-Kamera ohne Bose-Lautsprecher • Wenn Sie keinen Wagen mit einem Bose-Lautsprecher (wie den Premier-Wagen), aber eine iPower 70- Kamera und ein System mit nur einem Monitor haben, finden Sie umfassende Informationen über das Aufstellen der Kamera im Dokument Installation der iPower 70 Raumkamera. Nachdem Sie die iPower 70-Kamera aufgestellt haben, sind die Kamera- und Audiokabel in der Regel folgendermaßen angeschlossen: ISDN...
  • Seite 23 Aufstellen der iPower 80-Kamera mit Bose-Lautsprecher • Wenn Sie eine iPower 80-Kamera, einen Wagen mit Bose-Lautsprecher (wie den Premier-Wagen) und ein System mit nur einem Monitor haben, müssen Sie die Audiokabel mit dem Bose-Lautsprecher im Wagen verbinden. Umfassende Informationen über den Anschluss der Kamera bei Verwendung eines Premier-Wagens finden Sie im Dokument Einrichten eines Konferenzsystems auf einem Premier- Rollwagen.
  • Seite 24 Aufstellen der iPower 70-Kamera mit Bose-Lautsprecher • Wenn Sie eine iPower 70-Kamera, einen Wagen mit Bose-Lautsprecher (wie den Premier-Wagen) und ein System mit nur einem Monitor haben, müssen Sie die Audiokabel mit dem Bose-Lautsprecher im Wagen verbinden. Umfassende Informationen über den Anschluss der Kamera bei Verwendung eines Premier-Wagens finden Sie im Dokument Einrichten eines Konferenzsystems auf einem Premier-Roll- wagen.
  • Seite 25 Aufstellen der Kamera mit zwei Monitoren oder einem Projektor • Bei Systemen mit zwei Monitoren müssen Sie die Kamera auf den NTSC/PAL-Monitor (nicht auf den SVGA/XGA-Monitor) setzen. Befindet sich der NTSC/PAL-Monitor auf einem Wagen, müssen Sie das Computergehäuse auf diesen Wagen setzen. Nachdem Sie die Kamera und den Computer aufgestellt haben, können Sie die Kamera- und Audiokabel wie oben beschrieben anschließen (wählen Sie die Ihrer Systemkonfiguration entsprechende Seite).
  • Seite 26: Anschließen Des Pc-Audiokabels

    Anschließen des PC-Audiokabels Sie können nun das PC-Audiokabel anschließen. Die beiden Enden des PC-Audiokabels sind hellgrün. Das Kabel wird mit den hellgrünen Anschlüssen am Computer verbunden. ISDN...
  • Seite 27: Anschließen Des Mikrofons

    Anschließen des Mikrofons So schließen Sie das PowerMic-Mikrofon an: ISDN ISDN Ausführliche Informationen zum Einrichten des Mikrofons finden Sie im Dokument Installation des PowerMic.
  • Seite 28: Anschließen Des Empfängers

    Anschließen des Empfängers Der Empfänger für die Tastatur empfängt die Infrarotübertragungen von der Tastatur und verarbeitet sie. Beachten Sie beim Anschluss des Empfängers die Symbole an den Kabelenden. Stecken Sie das Mauskabel in die grüne Buchse und das Tastaturkabel in die violette Buchse. ISDN Nachdem Sie den Empfänger angeschlossen haben, stellen Sie ihn auf eine nahe ebene Oberfläche, beispielsweise auf den Monitor oder auf den Computer, in einer Entfernung von nicht mehr als 5 Metern von...
  • Seite 29: Vorbereiten Der Fernsteuerung Und Der Tastatur

    Vorbereiten der Fernsteuerung und der Tastatur Setzen Sie vier Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite der Fernsteuerung. Setzen Sie anschließend acht Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite der Tastatur. Drücken Sie auf beide Seiten der Abdeckung des Batteriefachs der Tastatur, um das Fach zu öffnen: HELP ON/STANDBY OPTIONS...
  • Seite 30: Einrichten Des Imageshare-Geräts

    Einrichten des ImageShare-Geräts Das ImageShare-Gerät ist eine Standardkomponente des PictureTel 970-Systems und eine Zusatzkomponente des PictureTel 960-Systems. So schließen Sie das ImageShare-Gerät an: ISDN Ausführliche Informationen zum Einrichten des ImageShare-Geräts finden Sie im Dokument Installation und Einsatz von ImageShare.
  • Seite 31: Anschließen Des Lan-Kabels

    Anschließen des LAN-Kabels Denken Sie vor dem Anschluss der Netzwerkkabel daran, dass für das Netzwerk spezielle Maßnahmen erforderlich sind und dass Sie ein LAN-Kabel bereitstellen müssen, wenn Ihr System ein LAN verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 1. So schließen Sie das LAN-Kabel an: ISDN...
  • Seite 32: Anschließen Der Isdn-Kabel

    Anschließen der ISDN-Kabel Je nach dem Typ der bestellten Netzwerkkabel wurde Ihr System unter Umständen mit WAN-Kabeln geliefert, beispielsweise ISDN-, V.35- oder RS-449-Kabeln. • Die vier ISDN-Netzwerkkabel werden folgendermaßen angeschlossen: ISDN NT-1-Boxen: In den USA und in Kanada handelt es sich bei den meisten ISDN-Leitungen, die direkt von einem ISDN-Dienstanbieter bereitgestellt werden, um U-Schnittstellen-ISDN.
  • Seite 33 Anschließen der V.35- oder RS-449-Kabel • Wenn Sie V.35- oder RS-449-Netzwerkkabel haben, müssen Sie diese Kabel vom Computergehäuse an einen IMUX anschließen. Wenden Sie sich an Ihren IMUX-Lieferanten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Kabel verwenden. Umfassende Informationen über den Anschluss der Netzwerkkabel an einen IMUX finden Sie in der Dokumentation, die mit dem IMUX geliefert wurde.
  • Seite 34: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des Netzkabels Wie Sie das Netzkabel an das System anschließen, hängt davon ab, ob Sie über einen Premier-Wagen verfügen. • Wenn Sie keinen Premier-Wagen haben, schließen Sie das Netzkabel folgendermaßen an: ISDN • Wenn Sie einen Premier-Wagen haben, erhalten Sie Informationen zum Anschließen des Netzkabels am Wagen im Dokument Einrichten eines Konferenzsystems auf einem Premier-Rollwagen.
  • Seite 35: Einrichten Des Raums

    Einrichten des Raums Nachdem Sie nun die gesamte Hardware eingerichtet haben, sollten Sie durch eine funktionale Einrichtung des Raums sicherstellen, dass das System eine optimale Leistung erbringt. Dazu hier ein paar Tipps: • Beleuchtung:Die richtige Beleuchtung ist wichtig, um ein optimales Videobild hervorzubringen. Sofern es möglich ist, bringen Sie im Raum eine indirekte Beleuchtung durch Leuchtstoffröhren an.
  • Seite 36 Starten. . .
  • Seite 37: Einschalten Des Systems

    Nachdem Sie die Anweisungen befolgt haben, können Sie mit dem System einen Anruf ausführen. Sie bzw. der Systemadministrator können aber auch Admin-Tools aufrufen, um das System anzupassen (zeigen Sie dazu im Menü Start auf Programme>Polycom iPower>Administrator-Informationen>Admin- Tools). Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zu weiterer Dokumentation, die Ihnen an dieser Stelle...
  • Seite 38: Weitergehende Informationen

    900 Series-Videokonferenzsystem – Verwaltung Videorecorders Anschluss optionaler Mit dem optionalen Gerät mitgelieferte Dokumentation Geräte Grundfunktionen des Polycom iPower Konferenzsystem – Kurzreferenz Systems, Polycom iPower Konferenzsystem – Erste Schritte beispielsweise Ausführen eines Hilfe zum Videokonferenzsystem Anrufs, Bewegen von Kameras, usw. Anschluss von WAN-...
  • Seite 39 Polycom in Ihrer Region .pdf-Versionen der Dokumentation finden Sie auf der iPower-Dokumentations-CD sowie auf der Dokumentations-Website von Polycom unter http://www.polycom.com. Das Handbuch Erste Schritte kann im .doc-Format unter diesen beiden Speicherorten oder unter „Start“, „Programme“, >Polycom iPower – >Erste Schritte aufgerufen werden.

Diese Anleitung auch für:

Ipower 970Ipower 960

Inhaltsverzeichnis