Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex DHW 100PWH Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 6

Warmwasser-wärmepumpe

Werbung

Deutsch
2. Beschreibung
2.1. Allgemein
Die Warmwasser-Wärmepumpe besteht im Wesentli-
chen aus dem Warmwasserspeicher, den Komponen-
ten des Kältemittel-, Luft- und Wasserkreislaufs sowie
allen für den automatischen Betrieb erforderlichen
Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen.
Die Warmwasser-Wärmepumpe nutzt, unter Zufüh-
rung elektrischer Energie, die Wärme der angesaug-
ten Luft für die Warmwasserbereitung. Die Geräte
sind serienmäßig mit einer Elektroheizung (1,0 kW)
ausgerüstet.
Maßgebend für den Energiebedarf und die Aufheiz-
dauer für die Warmwasserbereitung ist die Tempera-
tur der angesaugten Luft der Wärmequelle und die
Warmwassertemperatur. Aus diesem Grund kann zur
gezielten Abwärmenutzung an den serienmäßigen
Stutzen der Warmwasser-Wärmepumpe ein Luftka-
nalsystem (DN 80 Luftausblas und DN 125 Luftansau-
gung, insgesamt max. 5 m) angeschlossen werden.
Grundsätzlich muss für einen effektiven Wärmepum-
penbetrieb ein Luftkurzschluss zwischen angesaugter
und ausgeblasener Luft vermieden werden. Eine
mögliche Variante ist z. B. der Einsatz eines Bogens
auf der Ausblasseite.
Mit fallender Ablufttemperatur sinkt die Wärmepum-
penheizleistung und es verlängert sich die Aufheiz-
dauer. Für einen wirtschaftlichen Betrieb sollte die
Luftansaugtemperatur 15 °C nicht dauerhaft unter-
schreiten.
2.2. Funktionen der Elektroheizung
Zusatzheizung
Mit der Einstellung „Turbo" kann für eine be-
stimmte Dauer die Warmwasserbereitung mit
Unterstützung der Elektroheizung erfolgen.
Notheizung
Bei einer Störung der Wärmepumpe kann durch
die Elektroheizung die Warmwasserversorgung
aufrechterhalten werden.
Vorbeugende thermische Desinfektion
An der Bedienfeldtastatur können im Menüpunkt
„Legionellen" Wassertemperaturen über 60 °C
(bis 65 °C) programmiert werden.
Nacherwärmung
Wassertemperaturen über 60 °C werden mit der
Elektroheizung erreicht.
DE-6
2.3. Einsatzbereich der Warmwasser-
Wärmepumpe
Im zulässigen Bereich zwischen -7 °C und +35 °C An-
sauglufttemperatur befindet sich das Gerät vorrangig
im Wärmepumpenbetrieb. Außerhalb dieses Bereichs
sichert die elektrische Zusatzheizung die Erwärmung
des Warmwassers.
Die von der Wärmepumpe gelieferte Temperatur des
Warmwassers ist bis zu 55 °C in 1-Grad-Schritten re-
gelbar.
Bei einem hohen Verbrauch an Warmwasser verfügt
die Warmwasser-Wärmepumpe über eine soge-
nannte „T°C MINI"-Funktion. Hier wird die Heizleis-
tung erhöht, wenn nur noch 1/3 des Speichervolu-
mens bei Temperaturen > 38 °C liegt.
Wenn kurzzeitig eine große Menge an Warmwasser
benötigt wird oder die Aufheizzeit zu lang ist, verfügt
die Warmwasser-Wärmepumpe über eine „Turbo"-
Funktion, mit der eine schnelle Aufheizung des Was-
sers bis zur gewünschten Temperatur unter Einbezie-
hung der elektrischen Zusatzheizung erfolgt (z. B. auf
50 °C). Diese Funktion wird automatisch deaktiviert,
sobald der Sollwert erreicht ist (z. B. 50 °C).
Anzeige im Display auf Störmeldungen (siehe Kapitel
„Störungen") in regelmäßigen Abständen überprüfen.
2.4. Sicherheits- und Regeleinrichtungen
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit folgenden Si-
cherheitseinrichtungen ausgerüstet:
Hochdruckpressostat (HD)
Der Hochdruckpressostat schützt die Wärmepumpe
vor unzulässig hohem Betriebsdruck im Kältemittel-
kreislauf. Im Störfall schaltet der Pressostat die Wär-
mepumpe ab. Die Wiedereinschaltung der Wärme-
pumpe erfolgt zeitverzögert nach Druckabsenkung
im Kältemittelkreislauf.
Sicherheitstemperaturbegrenzer für
Elektroheizung (STB)
Der STB verhindert die Erzeugung unzulässig hoher
Temperaturen im Warmwasserspeicher.
Bei Überschreitung des eingestellten Schaltwerts
(99 °C) wird die Elektroheizung abgeschaltet.
Eine Wiedereinschaltung der Elektroheizung ist erst
möglich, wenn die Warmwassertemperatur auf ≤ 87 °C
abgesunken ist und danach der Rückstellknopf am
STB (unter Flanschabdeckung) gedrückt wird (darf
nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden!).
Rückstellknopf
Sicherheitstemperatur-
begrenzers (S
FD 0308
Beschreibung
www.dimplex.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dhw 100pw382550