Deutsch
Anschlussbild
Warmwasser
(WW)
Kaltwasser
(KW)
1
Absperrhahn*
2
Druckminderventil*
3
Rückschlagklappe*
4
Isolierende dielektrische Hülse*
5
Membran-Sicherheitsgruppe
6
Ablaufsiphon*
7
Ausdehnungsgefäß*
8
Thermostatischer Mischer
(Verbrühungsschutz)*
9
Entleerungsventil*
10
Kondensatablauf
*
nicht im Lieferumfang enthalten
Für den Warmwasserkreis folgende Materialien
verwenden:
Kupfer
Edelstahl
Messing
Kunststoff
HINWEIS
Je nachdem, welche Materialien für den Warmwasser-
kreis verwendet werden, können durch Unverträglich-
keiten korrosionsbedingte Schäden entstehen.
×2
DE-18
Schlauch zur
Kondensatableitung
6
Ablauf
6
Daher muss der Anschluss des Geräts an Warmwas-
serleitungen aus Kupfer zwingend mit einem An-
schluss aus Guss oder Stahl oder mit Hilfe dielektri-
scher Anschlüsse erfolgen, mit denen galvanische
Brücken (z. B. Eisen/Kupfer) vermieden werden.
Die Zuleitung vor dem Anschluss des Geräts an die
Sanitärinstallation gut spülen, damit keine Metallteile
oder sonstigen Fremdkörper in das Gerät eingetragen
werden.
Die am Aufstellungsort geltenden Normen sind insbe-
sondere im Hinblick auf die sanitären Bedingungen
und die Bedingungen der Drucksicherheit einzuhalten.
HINWEIS
Der Höchstwert der Warmwasser-Temperatur an den
Entnahmestellen darf 60 °C keinesfalls überschreiten.
Geeignete thermostatische Mischer in den Warmwas-
ser-Vorlauf installieren, um jedes Risiko einer Verbrü-
hung auszuschließen.
Das Gerät funktioniert mit Wasser, das eine Mindest-
härte zwischen 6,5 °dH und 17 °dH aufweisen muss.
Bei besonders hartem Wasser (Gesamthärte > 14 °dH)
einen Wasserenthärter verwenden.
Bei Nichteinhaltung der in nachstehender Tabelle auf-
geführten Bedingungen erlischt die Garantie auf den
Einsatz des Speicherbehälters (die Werte gelten für
eine Wassertemperatur von 20 °C).
Spezifischer Widerstand
Wasserhärte
Freies CO
2
++
Kalzium (Ca
)
Sulfate (SO
--)
4
Chloride (Cl-)
Sulfate und Chloride
--
-
(SO
+ Cl
)
4
HINWEIS
Von einer Zirkulationsleitung wird dringend abgera-
ten. Der Anschluss einer Zirkulationsleitung erhöht die
Laufzeit der Wärmepumpe und erzeugt somit höhere
Energiekosten.
HINWEIS
Es erlöschen jegliche Garantieansprüche, wenn die
oben genannten Punkte nicht beachtet und die Grenz-
werte für die Wasserqualität nicht eingehalten wurden.
HINWEIS
Die Wärmepumpe ist nicht für den Anschluss an eine
Umwälzpumpe vorgesehen. Umwälzung führt zu
einem erheblichen Temperaturabfall des im Tank
enthaltenen Wassers.
FD 0308
Anschluss
2200 V.cm < R < 4500 V.cm
> 6,5 °dH
> 1,6 l Äq.
< 17 °dH
< 15 mg/l
–
> 1,6 l Äq.
> 4,5 °dH
< 2 l Äq.
> 5,6 °dH
< 2 l Äq.
> 5,6 °dH
< 3 l Äq.
> 5,6 °dH
www.dimplex.de