Inhalt
Inhalt
1.
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . 4
1.2.
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3.
Vorschriften/Sicherheitshinweise . . . . 5
2.
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2.
Funktionen der Elektroheizung . . . . . . 6
2.3.
Einsatzbereich der
Warmwasser-Wärmepumpe . . . . . . . . . 6
2.4.
Sicherheits- und Regeleinrichtungen . 6
3.
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6.
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7.
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1.
Wahl des Aufstellungsorts . . . . . . . . . . . 8
7.2.
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2.1.
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8.
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8.1.
Lufttechnischer Anschluss . . . . . . . . .10
8.1.1.
Luftansaugung und -abführung
in unbeheizten Räumen . . . . . . . . . . . .10
8.1.2.
Anschluss an die Luftabführung
(Ø 80 mm) und -ansaugung (Ø 125 mm)
von Umgebungs- oder Außenluft . . .12
8.1.3.
Zubehör für Kanalanschlüsse . . . . . . .17
8.2.
Wassertechnischer Anschluss . . . . . .17
8.3.
Kondensatableitung . . . . . . . . . . . . . . .19
8.4.
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . .19
8.4.1.
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
8.4.2.
Externe Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . .21
9.
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
10.
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
10.1.
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
10.2.
Bedeutung der Piktogramme der
LCD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
10.3.
Betrieb/Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
10.4.
Einstellung der Sprache . . . . . . . . . . . .23
10.5.
Einstellung von Uhrzeit und Datum .24
10.6.
Einstellung der Wassertemperatur . .24
10.6.1. Nutzung ohne PV-Ertrag . . . . . . . . . . .24
10.6.2. Nutzung mit PV-Ertrag . . . . . . . . . . . . .24
10.7.
Urlaubs-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
10.8.
Funktion „Turbo" . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
www.dimplex.de
10.9.
Elektrischer Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 25
10.10.
Einstellung Wochenprogramm . . . . . 26
10.11.
Installateur-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10.11.1. Photovoltaik-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . 27
10.11.2. Einstellung der Funktionsparameter 27
10.11.3. Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
10.11.4. Zurücksetzen auf Werkseinstellung . 30
10.11.5. Anzeige der Betriebszustände und
Einstellungen „DISPLAY" . . . . . . . . . . 30
10.11.6. Betriebszähler „BETR.ZAEHL." . . . . . 30
11.
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . 31
11.1.
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11.2.
Wasserkreislauf und
Kondensatablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11.3.
Zu- und Abluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11.4.
Elektrische Wartung . . . . . . . . . . . . . . . 32
11.5.
Kontrolle der Magnesium-Opferanode/
Austausch der Magnesium-Opferanode/
des Heizstabs/Reinigen des Tanks. . 32
12.
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
12.1.
Mögliche Störungsfälle . . . . . . . . . . . . 33
12.2.
Störmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
12.3.
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . 38
12.4.
Entleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
12.5.
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
12.6.
Ersatzteilliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
12.6.1. Regelung und Anzeige . . . . . . . . . . . . 39
12.6.2. Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
12.6.3. Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
12.6.4. Elektrische Zusatzheizung . . . . . . . . . 39
12.6.5. Bauteile des Kältekreises . . . . . . . . . . 39
12.6.6. Verkleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.
Garantie, Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
14.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 42
14.1.
Leistung Wärmepumpe . . . . . . . . . . . 42
14.2.
Normdaten EN 16147 . . . . . . . . . . . . . 42
14.3.
Abmessungen und Anschlüsse . . . . 42
14.4.
Speicherbehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
14.5.
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
14.6.
NTC 10-Fühlerdaten . . . . . . . . . . . . . . 43
FD 0308
Deutsch
DE-3