Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex DHW 100PWH Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 17

Warmwasser-wärmepumpe

Werbung

Anschluss
8.1.3.
Zubehör für Kanalanschlüsse
8.1.3.1. Für den Luftkanalanschluss an die
Umgebungs- oder Außenluft
Verbindungs-
PVC-Bogen
muffe ø 80 mm
ø 80 mm
Endkappe
Verbindungs-
für das
muffe ø 125 mm
isolierte
T-Stück
isoliertes T-Stück
Luftanschlussset
Beinhaltet: Luftkanalstutzen; Wandabdichtung Ø 125 mm;
runde Abschlussblende; isoliertes T-Stück Ø 125 mm;
Abdeckung für isoliertes T-Stück; isoliertes Rohr Ø 125 mm,
Länge 85 cm; PVC-Rohr Ø 125 mm, Länge 500 mm;
PVC-Rohr Ø 80 mm, Länge 100 cm; PVC-Bogen Ø 80 mm;
Verbindungsmuffe für isoliertes Rohr Ø 125 mm; Verbin-
dungsmuffe für PVC Rohr Ø 80 mm
isoliertes Rohr
ø 125 mm
PVC-Rohr
ø 80 mm
Erweiterungsset DHW
Beinhaltet: isoliertes Rohr Ø 125 mm, Länge 200 cm;
PVC-Rohr Ø 80 mm, Länge 200 cm;
Verbindungsmuffe für isoliertes Rohr Ø 125 mm;
Verbindungsmuffe für PVC-Rohr Ø 80 mm
8.1.3.2. Für den Anschluss an ein PVC-Rohr Ø 80 mm
Wandanschlüsse Ø 80 mm
www.dimplex.de
PVC-Rohr
runde
ø 80 mm
Abschluss-
blende
isoliertes Rohr
PVC-Rohr
Wand-
ø 125 mm
ø 125 mm
abdichtung
ø 125 mm
Kabelbinder
Verbindungsmuffe
ø 125 mm
Verbindungsmuffe
ø 80 mm
8.1.3.3. Für den Luftkanal- und Luftabführungsan-
schluss mit einem PVC-Rohr Ø 80 mm
HINWEIS
Bei dieser Installationsart PVC-Bogen Ø 80 mm und
PVC-Rohr Ø 80 mm bauseits bereitstellen.
Aufgrund von anfallendem Kondensat diese Installati-
onsart dämmen.
8.2. Wassertechnischer Anschluss
Es ist zwingend erforderlich, ein Überdruckventil am
Kaltwasserzulauf zu installieren (nicht im Lieferumfang
enthalten – Sonderzubehör SVK 825, 326660) und auf
6 bar einzustellen.
Luftkanal-
Das Überdruckventil muss den nationalen Normen
stutzen
entsprechen und konform zu DIN 1988, Teil 2,
DIN 4753, Teil 1 und DIN EN 1488 sein.
Das Überdruckventil so nah wie möglich am Kaltwas-
serzulauf des Geräts montieren und den Wasser-
durchfluss nicht durch Einbauten behindern (Ventil,
Druckminderer usw.).
Den Entleerungsausgang der Sicherheitsgruppe in
einer frostfreien Umgebung installieren. Der Entlee-
rungsausgang muss nach unten hin ein Gefälle auf-
weisen.
Den Entleerungsausgang der Sicherheitsgruppe nach
den DTU-Vorschriften (Vereinheitlichte Technische
Dokumente) auslegen und niemals blockieren. Über
einen Trichter (mindestens 20 mm an freier Luft) an
eine vertikale Ausblasleitung anschließen, deren
Durchmesser mindestens dem der Anschlussleitung
des Geräts entspricht.
Wenn der Druck im Kaltwasserzulauf mehr als 5 bar
beträgt, Druckminderventil vor der Sicherheitsgruppe
am Vorlauf der Hauptanlage installieren (empfohlen
wird ein Druck von 3 bis 4 bar).
Vor der Sicherheitsgruppe einen Absperrhahn anbrin-
gen.
Bei folgenden Anlagen möglichst nahe den Absperrun-
gen Ventile zur Vermeidung von Druckstößen oder ein
der Anlage angepasstes Ausdehnungsgefäß installie-
ren:
mit Rohren von geringem Durchmesser
mit Keramikkugelhahn
FD 0308
Deutsch
DE-17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dhw 100pw382550