Warnhinweise
1.3. Vorschriften/Sicherheitshinweise
Die Warmwasser-Wärmepumpe dient ausschließlich
zur Erwärmung von Brauch- und Trinkwasser in den
angegebenen Temperatureinsatzgrenzen! Die Erwär-
mung anderer Flüssigkeiten als Brauch- und Trink-
wasser ist nicht zulässig. Die technischen Regeln für
die Trinkwasserinstallation beachten. Die Leitungs-
nennweiten für die bauseitige Sanitärinstallation unter
Berücksichtigung der gebäudespezifischen Anforde-
rungen festlegen und nach geltenden Richtlinien und
Vorschriften ausführen. Gegebenenfalls erforderliche
Sicherheitseinrichtungen wie Druckminderventile ins-
tallieren.
Es ist verboten, das Gerät wie folgt zu betreiben:
Mit lösemittelhaltiger oder explosiver Abluft
Mit fetthaltiger, staubbelasteter oder mit kleben-
den Aerosolen belasteter Abluft
Wenn Dunstabzugshauben an das Lüftungssys-
tem angeschlossen sind
Es ist verboten, das Gerät wie folgt zu montieren:
Im Freien
In frostgefährdeten Räumen
In der Nähe von Zapfstellen (elektrischen Sicher-
heitsbereich nach DIN VDE 0100-701 beachten)
In Räumen, die durch Gase, Dämpfe oder Staub
explosionsgefährdet sind
In Höhen von mehr als 2000 m
Der Betrieb des Geräts unter folgenden Bedingungen
ist verboten:
Mit leerem Speicherbehälter
In der Bauphase des Gebäudes
Bei der Konstruktion und Ausführung der Warmwas-
ser-Wärmepumpe wurden die relevanten EU-Richtli-
nien eingehalten (siehe auch CE-Erklärung).
www.dimplex.de
Der Fachhandwerker hat dafür zu sorgen, dass vor
Beginn von Instandhaltungs-/Instandsetzungsarbei-
ten an kältemittelführenden Teilen das Kältemittel so
weit entfernt wird, wie dies für die gefahrlose Durch-
führung der Arbeiten notwendig ist. Das Kältemittel
vorschriftsmäßig handhaben und entsorgen, es darf
nicht in die Umwelt gelangen! Der Kältekreis ist „her-
metisch geschlossen" und enthält das Kältemittel
R290. Angaben zum GWP-Wert und CO
des Kältemittels finden sich im Kapitel „Technische
Daten". Das Kältemittel ist FCKW-frei, baut kein Ozon
ab und ist ein brennbares Kältemittel.
Bei Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe diese
immer spannungsfrei schalten.
Beim elektrischen Anschluss der Warmwasser-Wär-
mepumpe die entsprechenden landesspezifischen
Normen einhalten. Darüber hinaus die technischen
Anschlussbedingungen der Energieversorgungsun-
ternehmen beachten.
Diese Wärmepumpe ist gemäß Artikel 1, Abschnitt 2 k
der EU-Richtlinie 2006/42/EG für den Gebrauch im
häuslichen Umfeld bestimmt und unterliegt damit
den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/35/EU
(Niederspannungsrichtlinie).
FD 0308
Deutsch
-Äquivalent
2
DE-5