Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance 458809 2401 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Akku-bohrschrauber-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 458809 2401:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2. Wählen Sie mit dem Gang-Wahl-
schalter (3) einen Gang.
3. Wählen Sie mit dem Drehmoment-
einstellring (2) ein maximales Dreh-
moment oder Bohren.
4. Drücken und halten Sie den Ein-/
Ausschalter (8).
Das LED-Arbeitslicht (10) leuchtet.
Das LED-Arbeitslicht (10) blinkt,
wenn der Akku geladen werden
muss.
Ausschalten
1. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(8) los.
2. Warten Sie, bis das Elektrowerk-
zeug zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie es ablegen.
3. In Arbeitspausen: Stellen Sie den
Drehrichtungsschalter (4) in die
Mitte. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
Nach dem Loslassen des Ein-/
Ausschalters (8) oder bei Betäti-
gung des Drehrichtungschalters (4)
in Mittelstellung leuchtet das LED-
Arbeitslicht (10) noch circa 10 Se-
kunden.
4. Entnehmen Sie den Akku (6) aus
dem Gerät, wenn Sie das Gerät
unbeaufsichtigt lassen oder mit
der Arbeit fertig sind.
Bohren in Hartholz
So gehen Sie vor, wenn Sie Löcher
mit größerem Durchmesser in Hart-
holz bohren:
1. Bohren Sie mit einem kleinen Boh-
rer im 1. Gang vor.
2. Erweitern Sie mit dem größe-
ren Bohrer auf den gewünschten
Bohrdurchmesser.
Transport
Hinweise
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
sich bewegenden Teile zum voll-
ständigen Stillstand gekommen
sind.
• Entfernen Sie den Akku.
• Entfernen Sie das Einsatzwerk-
zeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am
Handgriff (7).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Schützen Sie sich bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie den Ak-
ku (6). Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur Ori-
ginal-Ersatzteile.
Reinigung
 WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit
Wasser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr.
Chemische Substanzen können die
Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Mo-
torgehäuse und Griffe des Gerätes
sauber. Verwenden Sie dazu ein
feuchtes Tuch oder eine Bürste.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
DE
AT
CH
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pbspa 12 c3