34 progress
Dampfgaren
1. Schalten Sie die Funktion
2. Drücken Sie auf den Deckel der Was-
serschublade, um sie zu öffnen. Füllen
Sie so viel Wasser in die Schublade, bis
die Kontrolllampe „Wassertank voll"
leuchtet. Die Schublade fasst maximal
900 ml. Diese Menge reicht für eine
Gardauer von etwa 55-60 Minuten.
Wichtig! Verwenden Sie keine anderen
Flüssigkeiten außer Wasser. Verwenden Sie
kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder
destilliertes Wasser. Es dürfen keine
anderen Flüssigkeiten außer Wasser
verwendet werden.
Füllen Sie keine entflammbaren oder alko-
holhaltigen Flüssigkeiten (wie Grappa,
Whisky, Cognac usw.) in die Wasserschub-
lade.
3. Drücken Sie die Wasserschublade bis
zum Anschlag hinein.
4. Bereiten Sie die Speisen in geeignetem
Kochgeschirr zu.
5. Stellen Sie die Gartemperatur zwischen
130 °C und 230 °C ein. Dampfgaren
liefert bei Temperaturen über 230 °C
keine guten Ergebnisse.
6. Leeren Sie den Wassertank nach Ab-
schluss des Dampfgarvorgangs.
Warnung! Warten Sie mindestens 60
Minuten nach Verwendung der
Funktion Heißluft + Dampf, um zu
verhindern, dass heißes Wasser aus
dem Wasserauslassventil austritt.
Kontrolllampe „Wasserbehälter leer"
Diese Kontrolllampe zeigt an, dass der
Wasserbehälter leer ist und nachgefüllt wer-
den muss.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Dampfgaren".
Kontrolllampe „Wasserbehälter voll"
Diese Kontrolllampe zeigt an, dass der
Backofen zum Dampfgaren bereit ist.
Wenn Sie zu viel Wasser in den
Wasserbehälter füllen, wird das
überschüssige Wasser durch einen
Sicherheitsüberlauf auf den Back-
ofenboden befördert.
Saugen Sie das Wasser mit einem
Schwamm auf, oder wischen Sie es mit
ein.
einem Lappen weg.
Entleeren des Wasserbehälters
Wichtig! Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie
den Wasserbehälter entleeren.
1. Halten Sie den Ablaufschlauch (C) be-
reit, der in dem Päckchen mit der Ge-
brauchsanleitung enthalten ist. Schlie-
ßen Sie das Verbindungsstück (B) an
ein Ende des Ablaufschlauchs (C) an.
2. Legen Sie das andere Ende des Ab-
laufschlauchs (C) in einen Behälter. Der
Behälter sollte tiefer als das Auslass-
ventil (A) positioniert sein.
3. Öffnen Sie die Backofentür, und schlie-
ßen Sie das Verbindungsstück (B) an
das Auslassventil (A) an.
4. Drücken Sie immer wieder auf das Ver-
bindungsstück, während der Wasser-
behälter entleert wird.
5. Sobald kein Wasser mehr austritt, tren-
nen Sie das Verbindungsstück vom
Ventil.
Warnung! Verwenden Sie das
abgelassene Wasser nicht zum
erneuten Befüllen des
Wasserbehälters.
Selbst wenn die Kontrolllampe „Was-
serbehälter leer"
möglich, dass sich noch etwas Wasser
im Wasserbehälter befindet. Warten
Sie, bis kein Wasser mehr aus dem
Wasserauslassventil austritt.
A
B
C
aufleuchtet, ist es